Les élections présidentielles en Allemagne et en France Besitzt der französische Präsident die gleichen Rechte und Pflichten wie der deutsche Bundespräsident? Wie werden die beiden Präsidenten gewählt? Diese und weitere Fragen klären Ihre Schülerinnen und Schüler. Dabei eignen sie sich das entsprechende Vokabular an und nutzen dieses zum Vergleich und zur Kommentierung der Rolle des jeweiligen Präsidenten. » mehr Französisch Klassenstufe 9/10/11 Gymnasium
Schulung des Hör-Seh-Verstehens Diese Materialien bieten ein kompaktes Hör-Seh-Verstehenstraining für Ihre Oberstufe Französisch. Ein Interview mit dem beliebten französischen Astronauten Thomas Pesquet liegt der Einheit zugrunde und ermöglicht neben der Schulung der Hör-Seh-Verstehens-Kompetenz auch eine Vertiefung interkultureller Kompetenzen. Ihre Lernenden setzen sich mit einem aktuellen Thema auseinander und bereiten sich so auf die Abiturprüfung vor. » mehr Französisch Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium
"Un si grand soleil" – Eine Krimiserie in Montpellier entdecken Unter den Top 10 der beliebtesten Fortsetzungsserien befindet sich nur eine einzige französische Produktion: "Un si grand soleil", eine Geschichte um einen mysteriösen Mordfall im sonnigen Montpellier, die seit 2018 in der mittlerweile dritten Staffel (über 500 Episoden) bis zu 5 Millionen Zuschauer und fast 20 % Marktanteil auf France 2 erreicht. Die erste Episode bietet eine spannende Gelegenheit, die Neugier auf französischsprachige Serien zu wecken und die Stadt Montpellier und ihr Umland ke... » mehr Französisch Klassenstufe 8/9/10/11 Gymnasium
La vie quotidienne des jeunes Musik begleitet uns auf Konzerten, bei Feiern, auf dem Schulweg, unter der Dusche. Sie heitert uns auf, wenn wir traurig sind, sie motiviert uns und gibt uns Energie - Sie ist Teil unseres Alltags. In dieser Unterrichtseinheit entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler ab dem 1. Lernjahr die Gewohnheiten französischer Jugendlicher rund um das Thema "Musik" und diskutieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur eigenen Peer-Group. Sie erfahren die Hintergründe der fête de la musique, lernen die franzö... » mehr Französisch Klassenstufe 6/7/8 Gymnasium
La Nouvelle-Calédonie sur la voie de l'indépendance Die Inselgruppe Neukaledonien ist ein Teil der Frankophonie, der im Französischunterricht kaum Beachtung erfährt, obwohl die aktuellen Unabhängigkeitsbestrebungen sowie die stark heterogene Bevölkerungsstruktur Gesprächsanlässe bieten, um die gegenwärtige Situation der Frankophonie und die Chancen und Herausforderungen ihrer multikulturellen Gemeinschaft in den Blick zu nehmen. In dieser kompetenzorientierten und originär auf den Onlineunterricht ausgelegten Unterrichtseinheit wird Neukaledonien... » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium
Marie Desplechins Babyfaces In Marie Desplechins "Babyfaces" geht es um jugendliche Bewohner eines multikulturellen quartier populaire. Freundschaft, Mobbing, Schulschwierigkeiten - den jungen Leserinnen und Lesern begegnen bei der spannenden Lektüre viele Aspekte des Erwachsenwerdens. Mithilfe eines guide d'études erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler den Text, aber auch Wortschatz und grammatische Grundlagen. Zudem werden im Verlauf kontextbezogene Sprachkenntnisse vertieft. » mehr Französisch Klassenstufe 8/9/10/11 Gymnasium/Mittlere Schulen
François Truffaut: Le dernier métro Mit zehn Césars wurde Truffauts Filmdrama 1981 anlässlich der 6e cérémonie des Césars du cinéma in Paris ausgezeichnet. Begeben Sie sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern der Oberstufe ins Frankreich der 40er Jahre und entdecken Sie von der occupation ausgehend verschiedene Facetten der deutsch-französischen Beziehungen. Ihre Lerner analysieren konkrete Filmbilder und -szenen, um im zweiten Teil der Reihe selbst in die Rolle von Regisseur und Kameramann bzw. Kamerafrau zu schlüpfen. » mehr Französisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Charles Cros: À M. Haussmann Trägt die Verbesserung der äußeren Lebensumstände zu einer größeren Zufriedenheit bei? Ist Modernisierung immer mit einem umfassenden Fortschritt gleichzusetzen? Diese Fragen wirft Charles Cros in seinem Gedicht À M. Haussmann auf, das im Kontext der Transformation von Paris im 19. Jahrhundert entstand. Bei der Analyse dieses Gedichts werden Ihre Schülerinnen und Schüler garantiert auf Antworten stoßen! Mithilfe von LearningApps trainieren Sie innerhalb von 2-3 Unterrichtsstunden die Lese- und A... » mehr Französisch Klassenstufe 10/11/12 Gymnasium
Olympe de Gouges Der seit Oktober 2017 millionenfach in sozialen Netzwerken genutzte Hashtag #MeToo rückte sukzessiv in allen Kulturen der Welt die Frage nach dem Stand der Gleichberechtigung verstärkt in den Fokus. Auch in Frankreich konnten sich Frauen nicht immer auf Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit berufen. In dieser Unterrichtseinheit lernt Ihre Französischklasse ab dem 3. Lernjahr Olympe de Gouges kennen, eine Frauenrechtlerin, Schriftstellerin und Revolutionärin, ohne deren Erklärung der Rechte der... » mehr Französisch Klassenstufe 9/10/11/12 Gymnasium
Marie NDiaye Mit der Autorin Marie NDiaye lernen Ihre Schülerinnen und Schüler eine bedeutende zeitgenössische französische Schriftstellerin kennen. Die in Berlin lebende Preisträgerin des Prix Goncourt gewährt in ihren Romanen, Erzählungen und Theaterstücken wie "Trois femmes puissantes" (2009) oder "La vengeance m'appartient" (2021) einen weiblichen Blick auf die Gesellschaft. Die kurze Unterrichtseinheit leistet einen Beitrag zu diskriminierungs- und rassismuskritischer Betrachtung aktueller gesellschaftl... » mehr Französisch Klassenstufe 9/10/11/12/13 Gymnasium