RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­materialien

        • Grundschule
        • Biologie
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Ethik
        • Französisch
          • Literatur & Sachtexte
          • Film, Musik & Medien
          • Interkulturelles Lernen
            • La France
            • Le monde francophone
          • Wortschatz & Grammatik
          • Abitur & Prüfungen
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
      • Lehrerleben

        • Elternarbeit
        • Lehrergesundheit
        • Unterricht zu Hause
        • Teamarbeit
        • Lehrerwissen A bis Z
        • Förderung
        • Unterrichtsgestaltung
      • Schulleitung

        • Schulmanagement
        • Recht
        • Schul- & Unterrichtsentwicklung
        • Kollegium
        • Schüler & Eltern
    Französisch    Interkulturelles Lernen

    Interkulturelles Lernen

    Ein ganz zentrales Anliegen des Französischunterrichts ist die Sensibilisierung der Schüler für die kulturellen Besonderheiten der französischsprachigen Welt. Ermöglichen Sie Ihren Lernenden die kritische Auseinandersetzung mit Stereotypen durch Perspektivwechsel und unterstützen Sie sie somit bei einem schrittweisen Aufbau ihrer interkulturellen Kompetenz.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Marie NDiaye

    Marie NDiaye Neu

    Mit der Autorin Marie NDiaye lernen Ihre Schülerinnen und Schüler eine bedeutende zeitgenössische französische Schriftstellerin kennen. Die in Berlin lebende Preisträgerin des Prix Goncourt gewährt in ihren Romanen, Erzählungen und Theaterstücken wie "Trois femmes puissantes" (2009) oder "La vengeance m'appartient" (2021) einen weiblichen Blick auf die Gesellschaft. Die kurze Unterrichtseinheit leistet einen Beitrag zu diskriminierungs- und rassismuskritischer Betrachtung aktueller gesellschaftl... » mehr

    • Französisch
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    Je suis un autre

    Je suis un autre Neu

    Ihre Schülerinnen und Schüler erleben einen spannenden Krimi in Comic-Form, der alle Register zieht, die ein Thriller zur Verfügung hat, um seine Leserinnen und Leser immer wieder zu verwirren und zu überraschen: Mit kreativen Schreibaufgaben sowie der Analyse von genre- und medienspezifischen Erzählverfahren lernen sie in dieser Unterrichtseinheit, wie ein Polar funktioniert und schulen dabei ihre Text- und Medienkompetenz. » mehr

    • Französisch
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    Orelsan: Tout va bien

    Orelsan: Tout va bien Neu

    Die frei kombinierbaren Unterrichtsbausteine fördern die Sprech-, Schreib und Analysekompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler. Auf originelle Weise spielt Orelsan in seinem Rap-Song "Tout va bien" mit euphemistischen Beschreibungen und Tabuthemen und konfrontiert seine Hörer mit der Frage nach dem eigenen Weltbild. Ein philosophischer Exkurs zu Leibniz und Voltaire ermöglicht es der Lerngruppe Argumente zu entwickeln, Stellung zu beziehen und miteinander zu debattieren. Die Wiederholung der Gram... » mehr

    • Französisch
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    Au marché de Noël à Metz

    Au marché de Noël à Metz

    Alle Jahre wieder werden ab November vor prominenter Kulisse ornamentierte Holzbüdchen aufgebaut, an denen traditionelle und regionale Spezialitäten feilgeboten werden. Auch in den an Deutschland angrenzenden Regionen Frankreichs erfreuen sich die Weihnachtsmärkte immer größerer Popularität. Unternehmen Sie mit diesen Materialien und Ihrer Lerngruppe einen vorweihnachtlichen Ausflug ins Département Moselle auf den ältesten lothringischen Marché de Noël in Metz! Neben dem Wortschatz rund um Weihn... » mehr

    • Französisch
    • Klassenstufe 6/7/8
    • Gymnasium
    Visitez la Provence!

    Visitez la Provence!

    Die Provence mit ihren weißen Stränden, lila Lavendelfeldern, rosa Flamingos und bunten Marktplätzen zählt zu den französischen Sehnsuchtsorten für viele Touristen. In dieser Unterrichtseinheit begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Entdeckungsreise durch die Region PACA und lernen die römische Vergangenheit und multikulturelle Gegenwart der Region kennen. Im Rahmen der Werbung für dieses Traumziel "dans le Grand Sud" erwerben sie wichtige kommunikative Kompetenzen für die alltäglich... » mehr

    • Französisch
    • Klassenstufe 6/7/8/9
    • Gymnasium
    Mécanicienne, constructrice, ouvrière du bâtiment

    Mécanicienne, constructrice, ouvrière du bâtiment

    Frauen sind sowohl in Frankreich als auch in Deutschland in Führungspositionen und in "typischen Männerberufen" wie etwa im Handwerk deutlich unterrepräsentiert. In dieser Unterrichtseinheit werden u. a. Beispiele und Motive für die Berufswahl, sogenannte männliche und weibliche Kompetenzen sowie Schwierigkeiten und Herausforderungen beleuchtet. Die Lernenden bilden sich selbst ein Urteil über diesen Aspekt der heutigen Gesellschaft und loten das eigene Interessenspektrum aus, um so ihren eigene... » mehr

    • Französisch
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Poitiers, voiture 11

    Poitiers, voiture 11

    Ein gehetzter Reisender steigt ohne entwerteten Fahrschein in den Zug nach Poitiers und stellt fest, dass sein reservierter Platz durch eine maghrebinische Familie besetzt ist. Ihre Lernenden analysieren auf dieser denkwürdigen Reise die Reaktionen der beteiligten Hauptpersonen des Kurzfilms, stellen Hypothesen auf, diskutieren Handlungsalternativen und ziehen Parallelen zu realen historischen Begebenheiten wie der Schlacht von Poitiers von 732. Bon voyage! » mehr

    • Französisch
    • Klassenstufe 9/10/11/12
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Eine niveaudifferenzierte Unterrichtseinheit zur Erkundung einer französischen Region

    Eine niveaudifferenzierte Unterrichtseinheit zur Erkundung einer französischen Region

    Kaum eine französische Region ist weltweit so bekannt wie die Normandie. Das Angebot an touristischen Attraktionen auf engem Raum ist groß und abwechslungsreich, sodass die meisten Lernenden sich davon angesprochen fühlen. Anhand motivierender Beispiele moderner Architektur, historischer Aspekte, der speziellen Gastronomie, berühmter Chansons sowie Astérix und Obélix bekommen Ihre Schülerinnen und Schüler umfangreiche Einblicke in die Normandie. » mehr

    • Französisch
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Mittlere Schulen/Gymnasium
    Stereotype Vorstellungen

    Stereotype Vorstellungen

    „Franzosen trinken nur Wein!“ und „Deutsche trinken nur Bier!“ Vorstellungen über Franzosen und Deutsche gibt es viele. Aber was steckt in Wirklichkeit dahinter? Diese Unterrichtsreihe macht es sich zum Ziel, diese Fragen anhand von authentischen Texten, Dokumentationen, Reportagen und Kurzfilmen zu klären und dadurch Schülerinnen und Schüler für den Umgang mit Vorstellungen über andere Nationalitäten zu sensibilisieren. » mehr

    • Französisch
    • Klassenstufe 9/10/11/12/13
    • Gymnasium
    Les Vendredis pour l’Avenir

    Les Vendredis pour l’Avenir

    Überall auf der Welt gehen Kinder und Jugendliche für die Vendredis pour l’Avenir auf die Straße, doch nur wer Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels kennt, kann wirklich etwas gegen die Erderwärmung tun. Ihre Schülerinnen und Schüler diskutieren in dieser Unterrichtsreihe über das aktuelle Umweltthema, bringen persönliche Handlungsalternativen ein und reflektieren die Rolle von Politik und Gesellschaft. » mehr

    • Französisch
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Ethik
    • Französisch
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Methoden
    • Musik
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    • Schulmanagement
    • Recht
    • Schul- & Unterrichtsentwicklung
    • Kollegium
    • Schüler & Eltern

    Lehrerleben

    • Elternarbeit
    • Lehrergesundheit
    • Unterricht zu Hause
    • Teamarbeit
    • Lehrerwissen A bis Z
    • Förderung
    • Unterrichtsgestaltung
      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Versand und Zahlung
    • Kontakt
    • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
    • Impressum
    RAAbits Online