RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde

    Erdkunde Unterricht

    Aktuelle Themen, umfangreiche Länderbeispiele, große Methodenvielfalt

    Inhalte freischalten

    Das Fach Erdkunde bietet viele spannende Themen und Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Unterricht: Ob Naturgeografie, wirtschaftliche Themen oder die Betrachtung einzelner Länder – erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen, was die Welt heute bewegt. Finden Sie auf RAAbits Online Lehrplanklassiker völlig neu aufbereitet, eine große Methodenvielfalt und topaktuelle Inhalte für Ihre Klasse.

    RAAbits Online Erdkunde enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten
    • Fragestellungen zu aktuellen Problemfeldern und
    • umfangreichen Länderbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung lehrplanrelevanter Themen.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Wirtschaftsregionen in Europa

    Wirtschaftsregionen in Europa

    Die Erwerbstätigenstruktur in Europa unterscheidet sich je nach Region deutlich. Dies schlägt sich nieder in Regionen mit sehr hoher Wirtschaftskraft, aber auch in wirtschaftlich schwachen Regionen. In Europa konzentrieren sich starke Wirtschaftsräume in der sogenannten „Blauen Banane“. Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich mit wirtschaftsgeografischen Inhalten auseinander und erkennen Auswirkungen der Beschäftigungsstruktur auf ihre zukünftige Arbeitswelt. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulen
    Permafrost und Klimawandel

    Permafrost und Klimawandel

    Permafrost nimmt bis zu einem Viertel der Landoberfläche vor allem auf der nördlichen Nordhalbkugel ein. Auf dem permanent gefrorenen Boden bildet sich im Sommer eine Auftauschicht. Als Folge des Klimawandels tauen Teile des Permafrosts vollständig. Dadurch gelangen große Mengen an Treibhausgasen in die Atmosphäre und verstärken die Erderwärmung. Das Tauen des Permafrosts betrifft somit nicht nur das Leben der Menschen vor Ort, sondern durch den Einfluss auf das Weltklima die gesamte Erde. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    „No Planet B“

    „No Planet B“

    Studien belegen, dass sich Jugendliche häufiger für den Umweltschutz engagieren, wenn sie sich in der Schule mit Fragen der Nachhaltigkeit beschäftigt haben. In diesem Beitrag vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema „Nachhaltigkeit“, ermitteln ihren eigenen ökologischen Fußabdruck und lernen Möglichkeiten kennen, ihr Handeln nachhaltig zu gestalten. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Unsere Erde

    Unsere Erde

    Unsere Erde hat faszinierende Rekorde zu bieten: Gebirgszüge bis in die Wolken, extreme Temperaturverhältnisse in den Wüsten und den Polarregionen, tiefe Ozeangräben, riesige aktive Vulkane. Welche Rekorde kennen Ihre Schüler bereits? Die Lernenden begeben sich auf eine spannende Expedition rund um die Erde und sammeln beeindruckende Fakten. Dabei üben sie den Umgang mit dem Atlas und die Recherche im Internet. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Kuwait

    Kuwait

    Der Ölstaat Kuwait ist in der westlichen Welt vor allem im Zusammenhang mit der „operation desert storm“ bekannt geworden. Nach dem Einmarsch irakischer Truppen im Jahr 1990 wurde Kuwait durch eine von den USA angeführte Allianz im Folgejahr wieder befreit. Auf der touristischen Landkarte von Europäern ist Kuwait bislang nicht in Erscheinung getreten und auch in Schulbüchern werden meist andere Golfstaaten als Beispiel herangezogen, wenn der Aufstieg von kleinen Scheichtümern am Golf von Persi... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Nachhaltigkeit im kenianischen
Tourismus

    Nachhaltigkeit im kenianischen Tourismus

    Der Tourismus ist ein entscheidender Faktor in Kenias Wirtschaft. Wenn Terroranschläge und Epidemien ausbleiben, kann er für sehr positive Effekte sorgen. Die vielen Nationalparks locken zahlreiche Touristen aus der ganzen Welt ins Land. Kann Tourismus in Kenia auch nachhaltig sein? Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie Tourismus gepaart mit sozialem Engagement, Umweltschutz und Nachhaltigkeit Zukunftsperspektiven für die lokale Bevölkerung eröffnen kann. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Klimazonen & Vegetation in Europa Klasse 6 und 7

    Klimazonen & Vegetation in Europa Klasse 6 und 7

    Erkunden Sie mit einer spannenden Unterrichtseinheit in Klasse 6 die Klimazonen Europas. Die drei großen Klimazonen in Europa spielen eine maßgebliche Rolle bei der natürlichen Vegetation und der hiesigen Landwirtschaft. Gemeinsam entdecken die Schüler:innen, welche Auswirkungen die Klimazonen in Europa haben. Auf einer Reise vom Nordkap bis ans Mittelmeer lernen sie im Unterricht die subpolare Zone im Norden mit ihrem Borealen und Tundrenklima kennen. Sie erreichen die Mit... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 6/7
    • Gymnasium
    Georgien und Armenien

    Georgien und Armenien

    Das Schwarze Meer und die hohen Berge des Kaukasus, satte grüne Landschaften in Zentralgeorgien, Täler und Steppenlandschaften: einerseits ein Dorfleben wie vor fast hundert Jahren und andererseits das pulsierende Tiflis, die Hauptstadt Georgiens ist nicht minder vielfältig wie Eriwan, Armeniens Hauptstadt. Gegensätze prägen die unruhige Vielvölkerregion Kaukasus bis in die heutige Zeit. Auch aus tektonischer Sicht ist die Region hochsensibel und stark erdbebengefährdet. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Was tun gegen die Plastikflut?

    Was tun gegen die Plastikflut?

    In den 1950er-Jahren wurden weltweit rund 1,5 Millionen Tonnen Plastik produziert, 2018 waren es bereits 359 Millionen Tonnen. Mit der zunehmenden Produktion gelangen immer mehr Plastikabfälle in die Umwelt. Dort beeinträchtigen sie Ökosysteme und Lebewesen massiv. Mittlerweile finden sich Mikroplastikteilchen in fast allen Flüssen und Seen, im Meer, im Boden, in vielen Meerestieren und sogar im Menschen. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Meine Gegenwart und Zukunft auf der Erde nachhaltig gestalten

    Meine Gegenwart und Zukunft auf der Erde nachhaltig gestalten

    Nachhaltigkeit ist zum allgegenwärtigen Handlungsprinzip geworden. In diesem Beitrag vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema „Nachhaltigkeit“, reflektieren ihr eigenes Verhalten und lernen Möglichkeiten kennen, ihr Handeln in Gegenwart und Zukunft nachhaltig zu gestalten. Dabei behandeln sie Themen wie „Wasserfußabdruck“, „virtuelles Wasser“ oder „nachhaltiger Kleidungskonsum“. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 7
    • 8
    • 9
    • ...
    • 19
    • 20

    Im Erdkundeunterricht die Vielfalt unserer Welt entdecken

    Im Erdkundeunterricht können Sie die Sicht Ihrer Schüler:innen auf die Welt verändern. Tauchen Sie ein in die Wunder unserer Erde und behandeln Sie zum Beispiel den Vatnajökull-Nationalpark auf Island, in dem der größte Gletscher Europas zu finden ist oder entdecken Sie das Geheimnis der Zwölf Apostel vor der Südküste Australiens. Neben geografischen Themen sind auch wirtschaftliche Einflüsse auf unsere Erde ein wichtiges Thema des Geographieunterrichts. Was hat es beispielsweise mit dem Ausverkauf von Sylt auf sich? Und welche Rolle spielt der Panamakanal im Welthandel?

    Auf RAAbits Online bieten wir Ihnen unzählige digitale Beiträge und Unterrichtseinheiten, mit denen Sie die Neugier Ihrer Schüler:innen wecken und ihnen unseren Planeten näherbringen können. Über die Themensuche können Sie unser Sortiment entdecken, Unterrichtseinheiten downloaden, bei Bedarf anpassen und direkt einsetzen. So gelingt Ihnen eine schnelle und fundierte Unterrichtsvorbereitung ganz nach Ihren Vorstellungen!

    Themen, die die Welt bewegen

    Unsere Welt befindet sich in ständigem Umbruch und steht heute vor größeren Herausforderungen denn je. So ist der Klimawandel eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Unsere Materialien bieten Ihnen die Chance, den Themenkomplex und dessen unterschiedliche Aspekte zu behandeln. In einer Podiumsdiskussion können Ihre Schüler:innen beispielsweise beim Thema „Fracking“ ins Gespräch über die Auswirkungen der massiven Förderung von Erdgas kommen. Auch zum Thema Migration finden Sie vielfältige Beiträge auf unserem Portal. Ermutigen Sie Ihre Schüler:innen in der Unterrichtseinheit über die weltweiten Fluchtbewegungen dazu, sich eine eigene Meinung zu bilden und Folgen und Ursachen von Fluchtbewegungen genauer zu betrachten.

    Neben der Globalisierung spielen auch lokale Themen eine Rolle in unseren Unterrichtseinheiten. Werfen Sie zum Beispiel einen genaueren Blick auf den Strukturwandel in den Alpen oder auf den Obstanbau in Deutschland. Egal was Sie und Ihre Schüler:innen interessiert und was gerade auf dem Lehrplan steht: Bei uns finden Sie das passende Material dazu!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online