RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde

    Erdkunde Unterricht

    Aktuelle Themen, umfangreiche Länderbeispiele, große Methodenvielfalt

    Inhalte freischalten

    Das Fach Erdkunde bietet viele spannende Themen und Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Unterricht: Ob Naturgeografie, wirtschaftliche Themen oder die Betrachtung einzelner Länder – erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen, was die Welt heute bewegt. Finden Sie auf RAAbits Online Lehrplanklassiker völlig neu aufbereitet, eine große Methodenvielfalt und topaktuelle Inhalte für Ihre Klasse.

    RAAbits Online Erdkunde enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten
    • Fragestellungen zu aktuellen Problemfeldern und
    • umfangreichen Länderbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung lehrplanrelevanter Themen.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Hitzesommer 2022

    Hitzesommer 2022

    Der Sommer 2022 in Europa gilt als einer der wärmsten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Neben langen Trockenperioden, ausbleibenden Regenfällen, niedrigen Pegelständen in den Flüssen und unzähligen Waldbränden auf dem europäischen Kontinent wird die zunehmende Trinkwasserknappheit zur Herausforderung. Die Unterrichtseinheit festigt das Grundwissen zu Klimazonen und Klimafaktoren, untersucht Folgen der Hitzeperiode und zeigt die Auswirkungen des Klimawandels für unsere Gesellschaft auf... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Agiles Arbeiten im Team mit digitalen Tools

    Agiles Arbeiten im Team mit digitalen Tools

    Die fragengeleitete Raumanalyse stellt eine zentrale fachspezifische Methode im Erdkundeunterricht dar. Heutzutage stehen die Menschen mehreren Krisen gleichzeitig gegenüber. Die Vernetzung der Faktoren eines Systems oder eines Raumes wird deutlicher denn je. Im Rahmen dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel Russlands die Verflechtungen und Prozesse innerhalb eines Raumes zu analysieren, ihre Team- und Projektarbeit mit geeigneten Tools zu organisieren und ihre Ergebnisse ... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Die neue Stadtflucht

    Die neue Stadtflucht

    Warum für eine hohe Miete in der Stadt wohnen? Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice. Eine höhere Lebensqualität auf dem Land, deutlich niedrigere Mieten und im Idealfall ein schnelles Internet machen einen Homeoffice-Arbeitsplatz auf dem Land attraktiv. Der Umzug aufs Land ist kein Umzug mehr in die Provinz, sondern eine bewusst gewählte Lebensperspektive. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Energiekrise

    Energiekrise

    Über einen schnellen Ausstieg aus fossilen Energieträgern hin zu regenerativen Quellen herrscht bei allen im Bundestag vertretenen Parteien weitestgehend Einigkeit. Doch hohe Energiepreise und eine prekäre Energieversorgung erfordern ein zeitlich begrenztes Umdenken. Wie ist es zu erklären und zu vereinbaren, dass einerseits der Klimaschutz forciert werden soll und andererseits die Laufzeit von Kohle- und Atomkraftwerken verlängert und der Ausbau von Gasspeichern verordnet werden? » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Dem Klimawandel auf der Spur

    Dem Klimawandel auf der Spur

    Welchen Einfluss hat das Klima der Arktis auf die Erderwärmung? Und welche Bedeutung hat der arktische Westwind-Jet für unser Wetter? In einer der größten Arktis-Expedition aller Zeiten war der Eisbrecher „Polarstern“ von September 2019 an gut ein Jahr lang in der Arktis unterwegs. Forscherinnen und Wissenschaftler aus aller Welt hatten unter der Leitung des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) ein Jahr lang Daten in der Arktis gesammelt. Die Daten sollen helfen, den Einfluss der Arktis auf das global... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Sahelzone – Landnutzung, Klimawandel und Desertifikation

    Sahelzone – Landnutzung, Klimawandel und Desertifikation

    Die Sahelzone ist ein labiles Ökosystem mit hoher Niederschlagsvariabilität und Dürreanfälligkeit, in der traditionell eine extensive nomadische Weidewirtschaft vorherrschte. In den letzten Jahrzehnten führte der steigende Bevölkerungsdruck zu einem Wandel im Nutzungssystem. Die Grenze das Ackerbaus verschob sich um ca. 200 km in den trockeneren Norden. Dies führte zu einer fortschreitenden Desertifikation, die mit verschiedenen Maßnahmen bekämpft wird. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Nordamerika im Wandel

    Nordamerika im Wandel

    Die sogenannten EduBreakouts (Escape Games) bringen Wissen auf spielerische Art und Weise in den Unterricht. Das vorliegende Escape Game wirft die Schülerinnen und Schüler in das fiktive Szenario eines Gipfeltreffens der Regierungen Nordamerikas, bei dem die geoökologischen Konflikte des Erdteils angepackt werden sollen. Allerdings wurden wichtige Aufzeichnungen kurz vor Beginn des Gipfels sabotiert. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Das Favela-Syndrom am Beispiel São Paulo

    Das Favela-Syndrom am Beispiel São Paulo

    Das Favela-Syndrom in São Paulo – anhand dieses Beispiels erarbeiten sich die Schüler:innen in der Unterrichtseinheit die Idee hinter dem komplexen Syndromkonzept. Eine Google-Earth-Tour, das Untersuchen von Fallbeispielen und ein Mystery sind nur einige der spannenden Übungen, die der Beitrag beinhaltet. Neben geografischen Faktoren gehen die Unterrichtsmaterialien auch auf wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Aspekte ein. Dazu gehören etwa Themen wie Ve... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Getreidepreise und Lebensmittelkrise

    Getreidepreise und Lebensmittelkrise

    Der Beitrag behandelt den Einfluss des anhaltenden Krieges in der Ukraine auf Preise für Lebensmittel und die Lebenshaltung. Die Not in der Ukraine und in den von Getreideexporten aus der Ukraine besonders abhängigen Ländern steigt, nachdem die Ernte verdorrt und der Export von Weizen aus der Ukraine aufgrund der zerstörten Infrastruktur und der Hafenblockaden nahezu zum Erliegen gekommen ist. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Vulkanismus mit Virtual Reality

    Vulkanismus mit Virtual Reality

    Auf der Erde gelten etwa 1.500 Vulkane als aktiv. Das sind Vulkane, die in den letzten 10.000 Jahren ausgebrochen sind. Jährlich brodelt es bei etwa 50 bis 60 Vulkanen, Aschewolken steigen auf oder sie spucken glühende Lava. Doch wie entstehen Vulkane? Was passiert bei einem Vulkanausbruch? Und welche Arten von Vulkanen gibt es? Mithilfe von spannenden Virtual-Reality-Anwendungen erkunden die Schülerinnen und Schüler die naturgeografischen Faktoren des Vulkanismus und die Folgen von Vulkanausbrü... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 4
    • 5
    • 6
    • ...
    • 19
    • 20

    Im Erdkundeunterricht die Vielfalt unserer Welt entdecken

    Im Erdkundeunterricht können Sie die Sicht Ihrer Schüler:innen auf die Welt verändern. Tauchen Sie ein in die Wunder unserer Erde und behandeln Sie zum Beispiel den Vatnajökull-Nationalpark auf Island, in dem der größte Gletscher Europas zu finden ist oder entdecken Sie das Geheimnis der Zwölf Apostel vor der Südküste Australiens. Neben geografischen Themen sind auch wirtschaftliche Einflüsse auf unsere Erde ein wichtiges Thema des Geographieunterrichts. Was hat es beispielsweise mit dem Ausverkauf von Sylt auf sich? Und welche Rolle spielt der Panamakanal im Welthandel?

    Auf RAAbits Online bieten wir Ihnen unzählige digitale Beiträge und Unterrichtseinheiten, mit denen Sie die Neugier Ihrer Schüler:innen wecken und ihnen unseren Planeten näherbringen können. Über die Themensuche können Sie unser Sortiment entdecken, Unterrichtseinheiten downloaden, bei Bedarf anpassen und direkt einsetzen. So gelingt Ihnen eine schnelle und fundierte Unterrichtsvorbereitung ganz nach Ihren Vorstellungen!

    Themen, die die Welt bewegen

    Unsere Welt befindet sich in ständigem Umbruch und steht heute vor größeren Herausforderungen denn je. So ist der Klimawandel eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Unsere Materialien bieten Ihnen die Chance, den Themenkomplex und dessen unterschiedliche Aspekte zu behandeln. In einer Podiumsdiskussion können Ihre Schüler:innen beispielsweise beim Thema „Fracking“ ins Gespräch über die Auswirkungen der massiven Förderung von Erdgas kommen. Auch zum Thema Migration finden Sie vielfältige Beiträge auf unserem Portal. Ermutigen Sie Ihre Schüler:innen in der Unterrichtseinheit über die weltweiten Fluchtbewegungen dazu, sich eine eigene Meinung zu bilden und Folgen und Ursachen von Fluchtbewegungen genauer zu betrachten.

    Neben der Globalisierung spielen auch lokale Themen eine Rolle in unseren Unterrichtseinheiten. Werfen Sie zum Beispiel einen genaueren Blick auf den Strukturwandel in den Alpen oder auf den Obstanbau in Deutschland. Egal was Sie und Ihre Schüler:innen interessiert und was gerade auf dem Lehrplan steht: Bei uns finden Sie das passende Material dazu!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online