RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde

    Erdkunde Unterricht

    Aktuelle Themen, umfangreiche Länderbeispiele, große Methodenvielfalt

    Inhalte freischalten

    Das Fach Erdkunde bietet viele spannende Themen und Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Unterricht: Ob Naturgeografie, wirtschaftliche Themen oder die Betrachtung einzelner Länder – erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen, was die Welt heute bewegt. Finden Sie auf RAAbits Online Lehrplanklassiker völlig neu aufbereitet, eine große Methodenvielfalt und topaktuelle Inhalte für Ihre Klasse.

    RAAbits Online Erdkunde enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten
    • Fragestellungen zu aktuellen Problemfeldern und
    • umfangreichen Länderbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung lehrplanrelevanter Themen.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Alles nur Sand?

    Alles nur Sand?

    Endlose Steinfelder, riesige Sanddünen, Vegetationsarmut und seltene Oasen als „grüne Inseln“ inmitten einer lebensfeindlichen Umgebung prägen die Wüsten der Erde. Ihre Schülerinnen und Schüler begeben sich auf eine spannende Expedition rund um die Erde: Welche Wüstentypen gibt es? Was kennzeichnet das Wüstenklima? Wo sind die verschiedenen Wüstenarten verbreitet? Und wie sind die für Wüsten charakteristischen Landschaftsformen entstanden? » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Der China-Taiwan-Konflikt

    Der China-Taiwan-Konflikt

    Der Inselstaat Taiwan mit rund 23,6 Millionen Einwohnern liegt im Pazifischen Ozean etwa 160 Kilometer von der Südostküste des chinesischen Festlandes entfernt. Die Hauptstadt Taipeh hat knapp 2,7 Millionen Einwohner. Für China gehört die „abtrünnige Provinz“ zum Staatsgebiet. Worum geht es im Konflikt um Taiwan? Warum ist der kleine Inselstaat für China so wichtig? Und welche Rolle spielt Taiwan für globale Wertschöpfungsketten und die Weltwirtschaft? » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Hunger

    Hunger

    Das Menschenrecht auf Nahrung ist völkerrechtlich verankert. Doch 2022 hungern ca. 828 Mio. Menschen auf der Erde. 2015 wurde das Ziel, Hunger weltweit zu beenden, in die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung aufgenommen. Jedes Land sollte Maßnahmen ergreifen, um dieses Ziel zu erreichen. Kriege, Corona und der Kampf gegen den Klimawandel haben die Situation aber noch verschlimmert. Aktuell erschweren die hohe Inflation sowie Unsicherheiten bei der Versorgung mit Grundnahrungsmitteln die Lage. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Nordseeküste

    Nordseeküste

    Die deutsche Nordseeküste gilt als einzigartiger Lebensraum, der für die heimische Tier- und Pflan-zenwelt von großer Bedeutung ist. Die Salzwiesen und das Wattenmeer wurden 2009 in die Welt-naturerbeliste der UNESCO aufgenommen. Diesen besonderen Lebensraum gilt es gerade in Zeiten klimatischer und struktureller Veränderungen in besonderem Maße zu schützen. Die Unterrichts-einheit zeigt den Schülerinnen und Schülern die Bedeutsamkeit und gleichzeitig die Vulnerabilität dieses Lebensraums auf. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    Hitzewellen in Europa

    Hitzewellen in Europa

    Lange Trockenperioden, Hitzewellen, niedrige Pegelstände in den Flüssen und unzählige Waldbrände kennzeichnen den Sommer 2022 in Europa, der als einer der wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gilt. Die Unterrichtseinheit festigt das Grundwissen zu Klimazonen und Klimafaktoren, untersucht Folgen der Hitzeperiode und zeigt auf, dass der Klimawandel für uns eine große Herausforderung darstellt. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Europa in der Krise

    Europa in der Krise

    Ukraine-Russland-Krieg, Migration, Klimakrise, Energiekrise – die Europäische Union steht vor großen Herausforderungen. Rücken die Staaten in der Krise enger zusammen oder bröckelt der Zusammenhalt in der EU? Der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit der Staatengemeinschaft erscheinen derzeit wichtiger als je zuvor. Unter welchen Voraussetzungen wächst die Chance einer gemeinsam handelnden Europäischen Union und gemeinsamer Visionen? » mehr

    • Erdkunde
    • Gymnasium
    Wüste ist nicht gleich Wüste

    Wüste ist nicht gleich Wüste

    Wüsten und Halbwüsten nehmen rund ein Drittel der Erdoberfläche ein. Wüsten finden sich zumeist in den Subtropen und äußeren Tropen. Hinzu kommen Eis- und Kältewüsten der Polregionen. Alle Wüsten zeichnen sich durch Vegetationsarmut aus, die durch Aritidät bzw. Kälte verursacht wird. Trockenwüsten differenzieren sich nach ihrer Genese in Wendekreis-, Binnen-, Regenschatten- und Küstenwüsten. Die Lernenden befassen sich methodisch vielfältig mit der Landschaftsform „Wüste“. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Kroatien

    Kroatien

    Kroatien erlebt seit Jahren einen touristischen Boom. Im Jahr 2019 vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie besuchten fast 21 Millionen Touristen das Land an der Adria. Wie sieht die Entwicklung nach der Corona-Krise aus? Wo liegen die räumlichen Schwerpunkte des Tourismus? Gibt es Hotspots, die längst von „Overtourism“ betroffen sind? Und wie könnte ein zukünftiges Entwicklungskonzept aussehen, das einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Tourismus leistet? » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Rezession in Deutschland

    Rezession in Deutschland

    Als Folge des Krieges in der Ukraine und der Energiekrise rechnen Expertinnen, Ökonomen sowie Wirtschaftsinstitute mit einer sinkenden Wirtschaftsleistung in Deutschland und anhaltend hohen Preisen. Ist die deutsche Wirtschaft mitten in einer Rezession? Welche Aussagekraft haben Wirtschaftsindikatoren und Prognosen? Und welche Folgen hätte eine länger anhaltende Rezession für unseren Alltag und unser Leben? » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    China

    China

    Der Machtkampf zwischen China und den USA wird das 21. Jahrhundert prägen. Es ist ein Macht-kampf der politischen Systeme, der Wirtschaft, des Militärs, des Wohlstands und der Bildung und Innovationskraft. Wird der weltweite Kapitalismus demnächst aus Peking gesteuert, nachdem China zur ökonomischen Supermacht aufgestiegen ist? Nicht unterschätzt werden darf die Shanghai Cooperation Organisation (SCO), die einzige Regionalorganisation, die China mitgegründet hat. » mehr

    • Erdkunde
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • ...
    • 19
    • 20

    Im Erdkundeunterricht die Vielfalt unserer Welt entdecken

    Im Erdkundeunterricht können Sie die Sicht Ihrer Schüler:innen auf die Welt verändern. Tauchen Sie ein in die Wunder unserer Erde und behandeln Sie zum Beispiel den Vatnajökull-Nationalpark auf Island, in dem der größte Gletscher Europas zu finden ist oder entdecken Sie das Geheimnis der Zwölf Apostel vor der Südküste Australiens. Neben geografischen Themen sind auch wirtschaftliche Einflüsse auf unsere Erde ein wichtiges Thema des Geographieunterrichts. Was hat es beispielsweise mit dem Ausverkauf von Sylt auf sich? Und welche Rolle spielt der Panamakanal im Welthandel?

    Auf RAAbits Online bieten wir Ihnen unzählige digitale Beiträge und Unterrichtseinheiten, mit denen Sie die Neugier Ihrer Schüler:innen wecken und ihnen unseren Planeten näherbringen können. Über die Themensuche können Sie unser Sortiment entdecken, Unterrichtseinheiten downloaden, bei Bedarf anpassen und direkt einsetzen. So gelingt Ihnen eine schnelle und fundierte Unterrichtsvorbereitung ganz nach Ihren Vorstellungen!

    Themen, die die Welt bewegen

    Unsere Welt befindet sich in ständigem Umbruch und steht heute vor größeren Herausforderungen denn je. So ist der Klimawandel eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Unsere Materialien bieten Ihnen die Chance, den Themenkomplex und dessen unterschiedliche Aspekte zu behandeln. In einer Podiumsdiskussion können Ihre Schüler:innen beispielsweise beim Thema „Fracking“ ins Gespräch über die Auswirkungen der massiven Förderung von Erdgas kommen. Auch zum Thema Migration finden Sie vielfältige Beiträge auf unserem Portal. Ermutigen Sie Ihre Schüler:innen in der Unterrichtseinheit über die weltweiten Fluchtbewegungen dazu, sich eine eigene Meinung zu bilden und Folgen und Ursachen von Fluchtbewegungen genauer zu betrachten.

    Neben der Globalisierung spielen auch lokale Themen eine Rolle in unseren Unterrichtseinheiten. Werfen Sie zum Beispiel einen genaueren Blick auf den Strukturwandel in den Alpen oder auf den Obstanbau in Deutschland. Egal was Sie und Ihre Schüler:innen interessiert und was gerade auf dem Lehrplan steht: Bei uns finden Sie das passende Material dazu!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online