RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde

    Erdkunde Unterricht

    Aktuelle Themen, umfangreiche Länderbeispiele, große Methodenvielfalt

    Inhalte freischalten

    Das Fach Erdkunde bietet viele spannende Themen und Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Unterricht: Ob Naturgeografie, wirtschaftliche Themen oder die Betrachtung einzelner Länder – erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen, was die Welt heute bewegt. Finden Sie auf RAAbits Online Lehrplanklassiker völlig neu aufbereitet, eine große Methodenvielfalt und topaktuelle Inhalte für Ihre Klasse.

    RAAbits Online Erdkunde enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten
    • Fragestellungen zu aktuellen Problemfeldern und
    • umfangreichen Länderbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung lehrplanrelevanter Themen.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Vielfalt in Europa

    Vielfalt in Europa

    Die EU wird von jungen Menschen in Europa vor allem als Wirtschaftsbündnis und Zusammenschluss von Ländern mit Reisefreiheit wahrgenommen. Auslandserfahrungen stärken die Bindungen zu Europa. Von den Jugendlichen, die schon einmal länger im Ausland waren, fühlen sich 74 Prozent mit Europa verbunden. Gleichzeitig sehen junge Menschen aber eine wachsende Ungleichheit innerhalb der Gesellschaften der Länder Europas. In dieser Unterrichtseinheit erhalten die Lernenden mithilfe von Videoclips, Podcas... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Industriestandort Deutschland

    Industriestandort Deutschland

    Wird der Standort Deutschland immer unattraktiver? Nach einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) verliert Deutschland im Wettbewerb mit 20 anderen führenden Wirtschaftsnationen weiter an Wettbewerbsfähigkeit. Als Wettbewerbsnachteile werden von Unternehmerinnen und Ökonomen meist eine mangelnde Innovationsbereitschaft, die Bürokratie, die hohe Steuerlast, die hohen Energiekosten und der Arbeitskräftemangel genannt. Doch wie kann eine echte Wende zu einer stärkeren Wet... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Die indonesische Insel Bali

    Die indonesische Insel Bali

    Allein von Januar bis Oktober 2023 waren wieder fast 4,4 Mio. Touristinnen und Touristen aus dem Ausland auf Bali, nachdem es während der Corona-Pandemie zu einem Einbruch im Touris-mus gekommen war. Bali gilt besonders für Menschen aus Australien als „die“ Urlaubsinsel. Aber auch Gäste aus Indien, China oder Westeuropa urlauben hier. Welche landschaftlichen Merkmale kennzeichnen die Insel? Ist Bali ein Entwicklungs- oder Schwellenland? Und welche Folgen hat der Massentourismus für die Wirtschaf... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Kakaoanbau?

    Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Kakaoanbau?

    Kakao ist gefragt: 9,2 kg aus Kakao erzeugter Schokolade verzehrten die Deutschen pro Kopf im Jahr 2021. Aus ca. 50 Kakaobohnen entsteht eine Tafel Schokolade. Dabei ist der Kakaobaum auf ein intaktes Ökosystem angewiesen. Über 60 % des weltweit angebauten Kakaos kommt aus Ghana und der Elfenbeinküste. Doch die klimatischen Bedingungen in Westafrika verändern sich und führen zu Problemen. Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Kakaoanbau aus? » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulformen
    Indigene Völker und Naturschutz

    Indigene Völker und Naturschutz

    Ungefähr 5000 verschiedene indigene Völker leben heute weltweit in über 90 Staaten, ca. 6 % der Weltbevölkerung. Das Leben der Indigenen wird durch vielerlei Umstände erschwert: Extreme Temperaturen im hohen Norden, unwirtliche Landschaft, Vorurteile von anderen Menschen, Vertreibung vom rohstoffreichen Boden, Erschwernisse durch eingeschleppte Krankheiten, fehlende Bildung und Unterernährung. Wie hat sich das Le-ben der Ureinwohnerinnen und Ureinwohner im Laufe der Zeit verändert? Und warum müs... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Sahelzone

    Sahelzone

    Das Klima in der Sahelzone ist semiarid und weist eine hohe Niederschlagsvariabilität auf, die zu häufigen und auch lange anhaltenden Dürreperioden führt. Bevor der Mensch in das Ökosystem der Sahelzone durch Überweidung und Entwaldung eingriff, erholte sich die Vegetation von der Dürre und Trockenheit. Heute gilt die Sahelzone als klassisches Beispiel für Desertifikation. Wie hat sich das Leben in der Sahelzone verändert? Und kann das Projekt „Great Green Wall“, ein fast 8000 km langes und 15 k... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Wirtschaftsstandort Deutschland im Wandel

    Wirtschaftsstandort Deutschland im Wandel

    Die Globalisierung hat an Schwung verloren. Deutschland ist in eine milde Rezession gerutscht. Darunter leidet das deutsche Geschäftsmodell, das auf den internationalen Handel ausgerichtet ist. Energieversorgung, Mangel an Fachkräften, vernachlässigte Digitalisierung, Rückständigkeit in den Bereichen E-Mobilität und Hightech-Innovation sind aktuelle Probleme. Wie attraktiv ist der Wirtschaftsstandort Deutschland noch für Unternehmen und Investoren? » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Wir in Europa

    Wir in Europa

    Zum europäischen Kontinent zählen 47 Länder, 27 davon haben sich zur Europäischen Union zusammengeschlossen, in der 2022 ca. 447 Mio. Menschen lebten. In dieser Unterrichtseinheit geht es mithilfe von digitalen Medien und Tools wie Videoclips, Podcasts und interaktiven E-Books um den Kontinent Europa und die EU. Die Topografie des Kontinents Europa spielt eine Rolle ebenso wie die Entstehung der EU sowie Vorteile, die ein Leben als EU-Bürger im Alltag mit sich bringt. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Karst und Karstformen

    Karst und Karstformen

    Etwa 15 Prozent der Erdoberfläche sind Karstgebiete. Sie sind z. B. in Teilen Asiens, am Mittelmeer und in Deutschland zu finden. Umwelteinflüsse und Eingriffe des Menschen haben dafür gesorgt, dass der natürliche Vegetationsschutz von Kalkgesteinen wie Dolomit oder Marmor verloren ging. Dadurch wurde die zerstörerische Wirkung von Regen- oder Schmelzwasser begünstigt. Trockentäler, Dolinen, Karstquellen oder Tropfsteinhöhlen entstanden durch Lösungsverwitterung. Sie prägen diese Karstlandschaft... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulformen
    Smart City

    Smart City

    Bereits im Jahr 2030 werden nach Schätzungen etwa 61 % der Weltbevölkerung in Städten leben. Städte werden die Gesellschaft immer mehr prägen. Hierdurch entstehen Probleme, aber auch große Chancen. Die Antwort moderner Stadtentwicklung hierauf sind Smart Cities. Das sind Städte, die durch digitale Vernetzung und Datenanalyse „intelligent“ werden. In solchen Städten kann der Lebensstandard der Bevölkerung verbessert und gleichzeitig ein Beitrag zur Lösung von globalen Problemen geleistet werden. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 10/11
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • ...
    • 19
    • 20

    Im Erdkundeunterricht die Vielfalt unserer Welt entdecken

    Im Erdkundeunterricht können Sie die Sicht Ihrer Schüler:innen auf die Welt verändern. Tauchen Sie ein in die Wunder unserer Erde und behandeln Sie zum Beispiel den Vatnajökull-Nationalpark auf Island, in dem der größte Gletscher Europas zu finden ist oder entdecken Sie das Geheimnis der Zwölf Apostel vor der Südküste Australiens. Neben geografischen Themen sind auch wirtschaftliche Einflüsse auf unsere Erde ein wichtiges Thema des Geographieunterrichts. Was hat es beispielsweise mit dem Ausverkauf von Sylt auf sich? Und welche Rolle spielt der Panamakanal im Welthandel?

    Auf RAAbits Online bieten wir Ihnen unzählige digitale Beiträge und Unterrichtseinheiten, mit denen Sie die Neugier Ihrer Schüler:innen wecken und ihnen unseren Planeten näherbringen können. Über die Themensuche können Sie unser Sortiment entdecken, Unterrichtseinheiten downloaden, bei Bedarf anpassen und direkt einsetzen. So gelingt Ihnen eine schnelle und fundierte Unterrichtsvorbereitung ganz nach Ihren Vorstellungen!

    Themen, die die Welt bewegen

    Unsere Welt befindet sich in ständigem Umbruch und steht heute vor größeren Herausforderungen denn je. So ist der Klimawandel eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Unsere Materialien bieten Ihnen die Chance, den Themenkomplex und dessen unterschiedliche Aspekte zu behandeln. In einer Podiumsdiskussion können Ihre Schüler:innen beispielsweise beim Thema „Fracking“ ins Gespräch über die Auswirkungen der massiven Förderung von Erdgas kommen. Auch zum Thema Migration finden Sie vielfältige Beiträge auf unserem Portal. Ermutigen Sie Ihre Schüler:innen in der Unterrichtseinheit über die weltweiten Fluchtbewegungen dazu, sich eine eigene Meinung zu bilden und Folgen und Ursachen von Fluchtbewegungen genauer zu betrachten.

    Neben der Globalisierung spielen auch lokale Themen eine Rolle in unseren Unterrichtseinheiten. Werfen Sie zum Beispiel einen genaueren Blick auf den Strukturwandel in den Alpen oder auf den Obstanbau in Deutschland. Egal was Sie und Ihre Schüler:innen interessiert und was gerade auf dem Lehrplan steht: Bei uns finden Sie das passende Material dazu!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online