RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde

    Erdkunde Unterricht

    Aktuelle Themen, umfangreiche Länderbeispiele, große Methodenvielfalt

    Inhalte freischalten

    Das Fach Erdkunde bietet viele spannende Themen und Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Unterricht: Ob Naturgeografie, wirtschaftliche Themen oder die Betrachtung einzelner Länder – erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen, was die Welt heute bewegt. Finden Sie auf RAAbits Online Lehrplanklassiker völlig neu aufbereitet, eine große Methodenvielfalt und topaktuelle Inhalte für Ihre Klasse.

    RAAbits Online Erdkunde enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten
    • Fragestellungen zu aktuellen Problemfeldern und
    • umfangreichen Länderbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung lehrplanrelevanter Themen.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Der Tonle Sap

    Der Tonle Sap

    Kann ein Fluss seine Fließrichtung ändern? Und wenn ja, wie kann das geschehen? Und wie kann ein See auf ein Vielfaches anwachsen? Ihre Schüler begeben sich auf eine spannende Abenteuertour auf den Tonle-Sap-See nach Kambodscha, um der Sache auf den Grund zu gehen. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Eine bilinguale Reihe zum Lebensraum Wüste

    Eine bilinguale Reihe zum Lebensraum Wüste

    Menschen, Tiere und Pflanzen haben sich an die extremen Klimabedingungen in der Sahara angepasst. Doch das Leben in der Wüste hat sich verändert: Heute sind die meisten Nomaden sesshaft und die intensive Nutzung durch den Menschen führt zu verstärkter Desertifikation. Schülerzentrierte Methoden erleichtern den Lernenden den Zugang zum größten Trockenraum der Erde. Über die Fachsprache Englisch lernen Ihre Schüler Sachverhalte in der Fremdsprache zu verstehen und zu erklären. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Slums in Megacities

    Slums in Megacities

    Wie steht es um die Lebensumstände der Menschen in Megacities? Werden sie immer schlechter? Fakt ist jedenfalls, dass sich Slums in Megacities immer weiter ausdehnen. Das massive Wachstum der Städte bringt eine Vielzahl von Problemen mit sich. Wissenschaftler sind dabei, Lösungsansätze zu entwickeln. Die These der Ankunftsstadt für Zuwanderer gehört dazu. Die Schüler erfahren, was sich hinter diesem Begriff verbirgt, wie sich Armenviertel global unterscheiden und wie sich die Ausbreitung von Slu... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Der Perito-Moreno-Gletscher

    Der Perito-Moreno-Gletscher

    Der Perito Moreno ist der bekannteste und faszinierendste Gletscher Südamerikas. Die Gletscherzunge rückt täglich ca. einen Meter vor - für jeden Beobachter ein beeindruckendes Spektakel. Dass sie sich dabei in den Lago Argentino hineinschiebt und in regelmäßigen Abständen einen Teil des Sees abtrennt, führt dazu, dass sich dort die Wassermassen stauen, bis sie durch ihren Druck die Kalbungsfront sprengen - ein einmaliges Naturschauspiel! » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Reisen zukunftsfähig gestalten

    Reisen zukunftsfähig gestalten

    Die Urlaubssaison hat wieder begonnen: Ein Abenteuerurlaub auf Island, ein Kulturtrip nach Rom, oder vielleicht doch lieber Partys auf Ibiza? Reisen ist längst ein Massenphänomen und daher selten umweltschonend und nachhaltig. Doch welche Folgen hat der Tourismus für Mensch und Umwelt? Und wie sieht nachhaltiges Reisen aus? Ihre Schüler gehen diesen und anderen Fragen nach und diskutieren Möglichkeiten des sanften Tourismus. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Das Saarland

    Das Saarland

    Das Saarland ohne Steinkohle? Bis vor kurzem kaum vorstellbar. Doch der Bergbau endete nach einem heftigen Erdbeben im Jahr 2008 ziemlich abrupt. Nach dem Ende der Montanindustrie versucht das Land durch Strukturveränderungen vor allem in der Metallindustrie, im Städtebau und im Tourismus seine Zukunft zu sichern. Ihre Schüler setzen sich mit dem Strukturwandel auseinander und bewerten unterschiedliche Zukunftsmodelle. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Grundwissen: Der Golfstrom

    Grundwissen: Der Golfstrom

    Der Golfstrom transportiert als Meeresströmung im Atlantik warme Wassermassen von den Tropen in Richtung höhere Breiten. West- und Nordeuropa verdanken dem Golfstrom ihr für die Breitenlage relativ mildes Klima. Als Folge des Klimawandels könnte der Golfstrom in seiner Intensität nachlassen oder ganz versiegen, wodurch in Europa ein kühleres Klima herrschen würde. Mithilfe dieses Beitrags erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler fundierte Kenntni... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Alpenrallye

    Alpenrallye

    Ungefähr 120 Mio. übernachtende Feriengäste besuchen jährlich die Alpen. Allein ca. 50 Mio. tummeln sich jedes Jahr auf den Skipisten. Um die 10 Mio. Lastwagen durchqueren jährlich die Alpen – Tendenz steigend. Die Alpen sind ein beliebtes Touristenziel und ebenso ein wichtiger Transitraum. Doch wie nutzt der Mensch den Alpenraum traditionell und abseits des Tourismus? Wie leben die Menschen in den Alpendörfern? Welche Naturereignisse sind prägend für die Alpen? Ihre Schülerinnen und Schüler dur... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulen
    Der Volkswagen-Konzern

    Der Volkswagen-Konzern

    Der Volkswagen-Konzern ist Europas größter Autobauer, der anstrebt, bis zum Jahr 2018 Toyota als weltweit größten Automobilproduzenten abzulösen. Der Konzern ist global ausgerichtet und weitet die Produktion vor allem in China aus. Hinsichtlich der ausgelieferten Pkw nimmt der VW-Konzern weiterhin den 2. Rang hinter Toyota ein, doch belegt er beim Umsatz bereits Rang 1. Der VW-Konzern baut nicht nur Autos – er engagiert sich auch im Sport-, Kultur- und Naturschutzbereich. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Tagebau im Rheinischen Braunkohlenrevier

    Tagebau im Rheinischen Braunkohlenrevier

    Braunkohle ist mehr denn je für die Energieerzeugung gefragt - trotz Energiewende. 2012 produzierten mit Braunkohle befeuerte Kraftwerke in Deutschland 162 Mrd. kWh Strom. Doch wie wird Braunkohle abgebaut? Warum müssen ganze Dörfer umgesiedelt werden? Und welche Folgen haben der Abbau und die Stromproduktion für die Umwelt? Ihre Schüler finden es heraus. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 18
    • 19
    • 20

    Im Erdkundeunterricht die Vielfalt unserer Welt entdecken

    Im Erdkundeunterricht können Sie die Sicht Ihrer Schüler:innen auf die Welt verändern. Tauchen Sie ein in die Wunder unserer Erde und behandeln Sie zum Beispiel den Vatnajökull-Nationalpark auf Island, in dem der größte Gletscher Europas zu finden ist oder entdecken Sie das Geheimnis der Zwölf Apostel vor der Südküste Australiens. Neben geografischen Themen sind auch wirtschaftliche Einflüsse auf unsere Erde ein wichtiges Thema des Geographieunterrichts. Was hat es beispielsweise mit dem Ausverkauf von Sylt auf sich? Und welche Rolle spielt der Panamakanal im Welthandel?

    Auf RAAbits Online bieten wir Ihnen unzählige digitale Beiträge und Unterrichtseinheiten, mit denen Sie die Neugier Ihrer Schüler:innen wecken und ihnen unseren Planeten näherbringen können. Über die Themensuche können Sie unser Sortiment entdecken, Unterrichtseinheiten downloaden, bei Bedarf anpassen und direkt einsetzen. So gelingt Ihnen eine schnelle und fundierte Unterrichtsvorbereitung ganz nach Ihren Vorstellungen!

    Themen, die die Welt bewegen

    Unsere Welt befindet sich in ständigem Umbruch und steht heute vor größeren Herausforderungen denn je. So ist der Klimawandel eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Unsere Materialien bieten Ihnen die Chance, den Themenkomplex und dessen unterschiedliche Aspekte zu behandeln. In einer Podiumsdiskussion können Ihre Schüler:innen beispielsweise beim Thema „Fracking“ ins Gespräch über die Auswirkungen der massiven Förderung von Erdgas kommen. Auch zum Thema Migration finden Sie vielfältige Beiträge auf unserem Portal. Ermutigen Sie Ihre Schüler:innen in der Unterrichtseinheit über die weltweiten Fluchtbewegungen dazu, sich eine eigene Meinung zu bilden und Folgen und Ursachen von Fluchtbewegungen genauer zu betrachten.

    Neben der Globalisierung spielen auch lokale Themen eine Rolle in unseren Unterrichtseinheiten. Werfen Sie zum Beispiel einen genaueren Blick auf den Strukturwandel in den Alpen oder auf den Obstanbau in Deutschland. Egal was Sie und Ihre Schüler:innen interessiert und was gerade auf dem Lehrplan steht: Bei uns finden Sie das passende Material dazu!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online