RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde

    Erdkunde Unterricht

    Aktuelle Themen, umfangreiche Länderbeispiele, große Methodenvielfalt

    Inhalte freischalten

    Das Fach Erdkunde bietet viele spannende Themen und Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Unterricht: Ob Naturgeografie, wirtschaftliche Themen oder die Betrachtung einzelner Länder – erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen, was die Welt heute bewegt. Finden Sie auf RAAbits Online Lehrplanklassiker völlig neu aufbereitet, eine große Methodenvielfalt und topaktuelle Inhalte für Ihre Klasse.

    RAAbits Online Erdkunde enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten
    • Fragestellungen zu aktuellen Problemfeldern und
    • umfangreichen Länderbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung lehrplanrelevanter Themen.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Salar de Uyuni

    Salar de Uyuni

    Der Salar de Uyuni ist die größte und höchstgelegene Salzwüste der Erde. Er ist ungefähr viermal so groß wie das Saarland und liegt im Südwesten Boliviens auf einer Hochebene in den Anden. Unter dem Salz verbirgt sich eine z. B. für die Automobilindustrie wertvolle Ressource: Hier finden sich die weltweit größten Vorkommen von Lithium. Auch für Touristen hat der Salar de Uyuni einen besonders spektakulären Superlativ parat. Nach Regenfällen, wenn ein leichter Wasserfilm auf der Oberfläche der Sa... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Die Kraft der Flüsse

    Die Kraft der Flüsse

    Der Rhein hat eine Flusslänge von 1.232 Kilometern. Auf seinem Weg durch das Einzugsgebiet von neun europäischen Ländern transportiert der Fluss eine riesige Menge an Sedimenten in die Nordsee. Beispielsweise wurde an der deutsch-niederländischen Grenze zwischen 1991 und 2010 eine jährliche Sedimentfracht von durchschnittlich 2,7 Millionen Tonnen gemessen. Die Donau, mit 2.857 Kilometern der zweitlängste Fluss Europas, entwässert nach seiner Reise durch zehn Länder in das Schwarze Meer. Die jähr... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Das Murray-Darling-Becken in Australien

    Das Murray-Darling-Becken in Australien

    Seit der Entdeckung Australiens durch die Europäer bestimmen Erschließungserfolge und Rückschläge die landwirtschaftliche Inwertsetzung des Landes. Immer wieder zwangen extreme klimatische Verhältnisse die britischen Kolonialherren, die landwirtschaftliche Raumerschließung im Landesinneren zu unterbrechen bzw. teilweise aufzugeben. Erst mit Beginn des 20. Jahrhunderts leitete die Bewässerungslandwirtschaft eine Ausweitung und Intensivierung der Landwirtschaft ein. Welche ökonomischen und ökologi... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Großlandschaften Deutschlands

    Die Großlandschaften Deutschlands

    Die Großlandschaften Deutschlands sind fester Bestandteil des Bildungsplans im Fach Erdkunde. Deutschland lässt sich aufgrund des geologischen Baus und der Oberflächenformen in vier Großlandschaften gliedern: Von Norden nach Süden sind dies das Norddeutsche Tiefland einschließlich der Küsten, die Mittelgebirge, das Alpenvorland und die Alpen. In diesem Beitrag werden Ihre Schüler anhand einer Lehrererzählung und eines Rollenspiels in das Thema eingeführt. In Gruppenarbeit lernen sie die Großland... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Indien

    Indien

    Wie verändert sich Indiens Wirtschaft in einer Welt der Globalisierung? Wie entwickeln sich Megacities wie Mumbai (Bombay), Delhi, Bangalore und Kolkata? Welche Veränderungen zeigen sich im IT-Bereich? Und wie wirken sich Industrialisierung und Pkw-Boom auf die Umwelt aus? Diesen und anderen Fragen gehen Ihre Schüler in der Unterrichtseinheit nach. Die Materialien stellen einerseits die Vielfalt Indiens dar und vermitteln andererseits den raschen Wandel des Landes sowie die weiterhin bestehenden... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Arktis und Antarktis

    Arktis und Antarktis

    Die durchschnittlichen Jahrestemperaturen liegen im Minusbereich. Vegetation ist, wenn überhaupt, nur in geringem Maße vorhanden. Hinzu kommt die sechs Monate andauernde Dunkelheit während der Polarnacht. Wie lebt es sich im ewigen Eis? Welche Auswirkungen haben Polartag und Polarnacht auf unseren Organismus? Die Abgeschiedenheit und Sensibilität des Ökosystems machen die Polarregionen auch zu einer idealen Forschungsumgebung. Die Wissenschaftler an den Forschungsstationen untersuchen vor allem ... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Naturereignisse und Naturkatastrophen in Filmen

    Naturereignisse und Naturkatastrophen in Filmen

    Naturereignisse und ihre Auswirkungen auf das Leben des Menschen stehen mehr denn je im Fokus der Berichterstattung der Medien. Nicht selten sind Naturereignisse und Naturkatastrophen auch die Vorlage für mehr oder weniger realistische Filmproduktionen. Der Beitrag bindet Ihre Schüler als Experten in die Bewertung von vier fiktionalen Naturkatastrophenfilmen ein: Sind die beschriebenen Ereignisse der Filme unter geografischen Gesichtspunkten überhaupt realistisch? Als Einstieg in das Thema „Natu... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Die Höhenstufen der Alpen

    Die Höhenstufen der Alpen

    Am Beispiel der Alpen lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Höhenstufen von Hochgebirgen der gemäßigten Breiten kennen. Sie erkennen den Zusammenhang zwischen Klima, Höhenlage, Vegetation und Nutzung. Dabei wird der Unterschied zwischen der Nord- und der Südseite der Alpen in Bezug auf die Höhenstufen verdeutlicht. Ihre Schüler lernen, wie Höhenlinien in einer Karte skizziert werden und können Bergprofile den passenden Höhenlinien zuordnen. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Der Rohstoff Erdöl

    Der Rohstoff Erdöl

    Das Erdöl hat für die Menschen in den letzten 150 Jahren eine enorme Bedeutung gewonnen und ist der Energieträger schlechthin geworden. Es ist ein sehr begehrter und gleichzeitig ein sehr hart umkämpfter Rohstoff. In diesem Beitrag untersuchen Ihre Schüler den Rohstoff Erdöl einmal genauer. Es soll den Ler-nenden einerseits bewusst werden, welche Bedeutung der Rohstoff für unser heutiges Alltagsle-ben hat, andererseits sollen sie sich mit den Risiken und Grenzen der Erdölgewinnung auseinanderset... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Mittlere Schulen
    Rekorde der Welt

    Rekorde der Welt

    Wie heißt der wasserreichste Fluss der Erde? In welchem Land ist der aktivste Geysir der Erde zu finden? Und wo befindet sich die größte Sandwüste der Erde doch gleich? Diese und weitere spannende Fragen warten in einem differenzierten Quizkarten-Spiel auf Ihre Schüler. Mithilfe von Quizkarten lernen die Schüler spielerisch interessante und wissenswerte Fakten aus dem Bereich der physischen Geografie kennen. Insgesamt gibt es 40 Quizkarten, die Fragen zu den Rekorden der Erde enthalten. Zusätzli... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 14
    • 15
    • 16
    • ...
    • 19
    • 20

    Im Erdkundeunterricht die Vielfalt unserer Welt entdecken

    Im Erdkundeunterricht können Sie die Sicht Ihrer Schüler:innen auf die Welt verändern. Tauchen Sie ein in die Wunder unserer Erde und behandeln Sie zum Beispiel den Vatnajökull-Nationalpark auf Island, in dem der größte Gletscher Europas zu finden ist oder entdecken Sie das Geheimnis der Zwölf Apostel vor der Südküste Australiens. Neben geografischen Themen sind auch wirtschaftliche Einflüsse auf unsere Erde ein wichtiges Thema des Geographieunterrichts. Was hat es beispielsweise mit dem Ausverkauf von Sylt auf sich? Und welche Rolle spielt der Panamakanal im Welthandel?

    Auf RAAbits Online bieten wir Ihnen unzählige digitale Beiträge und Unterrichtseinheiten, mit denen Sie die Neugier Ihrer Schüler:innen wecken und ihnen unseren Planeten näherbringen können. Über die Themensuche können Sie unser Sortiment entdecken, Unterrichtseinheiten downloaden, bei Bedarf anpassen und direkt einsetzen. So gelingt Ihnen eine schnelle und fundierte Unterrichtsvorbereitung ganz nach Ihren Vorstellungen!

    Themen, die die Welt bewegen

    Unsere Welt befindet sich in ständigem Umbruch und steht heute vor größeren Herausforderungen denn je. So ist der Klimawandel eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Unsere Materialien bieten Ihnen die Chance, den Themenkomplex und dessen unterschiedliche Aspekte zu behandeln. In einer Podiumsdiskussion können Ihre Schüler:innen beispielsweise beim Thema „Fracking“ ins Gespräch über die Auswirkungen der massiven Förderung von Erdgas kommen. Auch zum Thema Migration finden Sie vielfältige Beiträge auf unserem Portal. Ermutigen Sie Ihre Schüler:innen in der Unterrichtseinheit über die weltweiten Fluchtbewegungen dazu, sich eine eigene Meinung zu bilden und Folgen und Ursachen von Fluchtbewegungen genauer zu betrachten.

    Neben der Globalisierung spielen auch lokale Themen eine Rolle in unseren Unterrichtseinheiten. Werfen Sie zum Beispiel einen genaueren Blick auf den Strukturwandel in den Alpen oder auf den Obstanbau in Deutschland. Egal was Sie und Ihre Schüler:innen interessiert und was gerade auf dem Lehrplan steht: Bei uns finden Sie das passende Material dazu!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online