RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde

    Erdkunde Unterricht

    Aktuelle Themen, umfangreiche Länderbeispiele, große Methodenvielfalt

    Inhalte freischalten

    Das Fach Erdkunde bietet viele spannende Themen und Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Unterricht: Ob Naturgeografie, wirtschaftliche Themen oder die Betrachtung einzelner Länder – erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen, was die Welt heute bewegt. Finden Sie auf RAAbits Online Lehrplanklassiker völlig neu aufbereitet, eine große Methodenvielfalt und topaktuelle Inhalte für Ihre Klasse.

    RAAbits Online Erdkunde enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten
    • Fragestellungen zu aktuellen Problemfeldern und
    • umfangreichen Länderbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung lehrplanrelevanter Themen.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Weltbevölkerung, Landwirtschaft, Ressourcen

    Weltbevölkerung, Landwirtschaft, Ressourcen

    Die Weltbevölkerung steigt jedes Jahr um ca. 82 Millionen Menschen. Welche ökologischen Folgen hat das für unsere Erde? Wie viele Menschen auf der Erde können ernährt werden? Welche Folgen hat eine restriktive Bevölkerungspolitik? Und wie können wir die vorhandenen Ressourcen nachhaltig nutzen? » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    11 Milliarden Menschen im Jahr 2100

    11 Milliarden Menschen im Jahr 2100

    Nach neuesten Schätzungen der Vereinten Nationen wird die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2100 auf ca. 10,9 Milliarden Menschen ansteigen. Welche ökologischen Folgen hat das für unsere Erde? Wie viele Menschen auf der Erde können ernährt werden? Welche Folgen hat eine restriktive Bevölkerungspolitik? Und wie können wir die vorhandenen Ressourcen nachhaltig nutzen? Mit diesen spannenden Fragen beschäftigt sich der vorliegende Beitrag. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Wunder der Erde

    Wunder der Erde

    Der Vatnajökull-Nationalpark bedeckt mit rund 14.000 km² etwa 14 Prozent der Insel. Davon nimmt allein der Vatnajökull-Gletscher 8100 km² ein, er ist der größte Gletscher Europas. Unter der mächtigen Eisschicht gibt es noch heute zahlreiche aktive Vulkane. Schmelzwasser bilden Gletscherseen und spektakuläre Wasserfälle. Erkunden Sie mit Ihren Schülern das faszinierende Zusammenspiel von Vulkanen und Gletschern. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Stufe 4 auf der Fujita-Skala

    Stufe 4 auf der Fujita-Skala

    Die USA sind mit durchschnittlich über 1000 Tornados jährlich das Land mit der höchsten Tornadohäufigkeit. Die meisten Tornados treten in der sogenannten Tornado Alley auf, in dem Gebiet der Great Plains im Mittleren Westen. Das Problem: Ihre genaue Zugbahn und Stärke lässt sich nicht exakt voraussagen. Das macht Tornados zu einer großen Gefahr und ihre Erforschung fasziniert Meteorologen und Storm Chaser gleichermaßen. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Vom Standortfaktor zur Standortentscheidung

    Vom Standortfaktor zur Standortentscheidung

    Standortentscheidungen werden von Unternehmen bei der Gründung oder bei Unternehmenserweiterungen getroffen. Man unterscheidet harte und weiche Standortfaktoren. Standortentscheidungen treffen jedoch nicht nur Unternehmen, sondern beispielsweise auch Familien oder Rentner bei der Suche nach einem Wohnsitz beziehungsweise Ruhesitz. Welche Kriterien und Überlegungen fließen in diese Entscheidungsprozesse? » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die Neue Seidenstraße

    Die Neue Seidenstraße

    Die Neue Seidenstraße ist ein chinesisches Megainfrastrukturprojekt in Asien und Europa. Seit 2013 entstehen mit einem Investitionsvolumen von über 1.000 Milliarden US-Dollar neue Zugstrecken, Straßen und Häfen sowie Kraftwerke, Pipelines und Flughäfen. Zudem baut China entlang der Küsten des Indischen Ozeans neue Häfen, die zumeist über einen langen Zeitraum geleast werden. Das gigantische Projekt dient den Wirtschaftsinteressen von China. China möchte seinen Handel intensivieren und Rohstoffe ... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    „Eine Schneise der Verwüstung“

    „Eine Schneise der Verwüstung“

    Zyklon „Idai“ im März 2019 war einer der verheerendsten Wirbelstürme der letzten Jahrzehnte. Hurrikan „Michael“ war mit der Kategorie 5 der stärkste Hurrikan im Jahr 2018 und seit 1992 der erste dieser Kategorie, der in den USA auf Land traf. Doch wie entstehen tropische Wirbelstürme? Wo sind die Verbreitungsgebiete? Und was macht tropische Wirbelstürme so verheerend? Ihre Schüler gehen der Entstehung tropischer Wirbelstürme, deren Verbreitung und Folgen auf den Grund und sie erkennen, welchen E... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Goldboom in Cajamarca

    Goldboom in Cajamarca

    Fast die Hälfte der Exporte Perus entfallen auf mineralische Rohstoffe. Der 1993 in Betrieb genommene Goldtagebau Yanacocha in der Provinz Cajamarca birgt durch seinen hohen Wasserverbrauch, die Kontaminierung von Flüssen sowie die Vertreibung und Verfolgung von in der Region ansässigen Bauern ein hohes Konfliktpotenzial. Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Interessenkonflikt zwischen Bergbau, Landwirtschaft und Umwelt auseinander. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Die Kapverden

    Die Kapverden

    Die Inseln der Kapverden sind geprägt vom Nordostpassat. Wie haben sich die Menschen angesichts von ausbleibenden Niederschlägen an diese Lebensbedingungen angepasst? Die Vielfalt der Inseln aus mühsam bewässerten Terrassen und landwirtschaftlich intensiv genutzten Vulkankratern ist Grund genug für Ihre Schüler, klimatisch geprägte Facetten der Inseln kennenzulernen und das Wirkungsgefüge von Klima, Landschaft, Ackerbau und Viehhaltung zwischen Dürre und Fruchtbarkeit nachzuvollziehen. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Felssäulen in Australien: Die Zwölf Apostel

    Felssäulen in Australien: Die Zwölf Apostel

    Vor der australischen Südküste im Bundesstaat Victoria befinden sich die berühmten Felssäulen "Zwölf Apostel". Vor ca. zehn Millionen Jahren waren sie noch mit dem Festland verbunden. Doch wie sind die bis zu 60 Meter hohen Kalksteinformationen an der „Shipwreck Coast” entstanden? Ihre Schüler begeben sich auf eine spannende Exkursion und gehen dem Geheimnis der aus dem Meer ragenden Felstürme auf den Grund. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 9
    • 10
    • 11
    • ...
    • 19
    • 20

    Im Erdkundeunterricht die Vielfalt unserer Welt entdecken

    Im Erdkundeunterricht können Sie die Sicht Ihrer Schüler:innen auf die Welt verändern. Tauchen Sie ein in die Wunder unserer Erde und behandeln Sie zum Beispiel den Vatnajökull-Nationalpark auf Island, in dem der größte Gletscher Europas zu finden ist oder entdecken Sie das Geheimnis der Zwölf Apostel vor der Südküste Australiens. Neben geografischen Themen sind auch wirtschaftliche Einflüsse auf unsere Erde ein wichtiges Thema des Geographieunterrichts. Was hat es beispielsweise mit dem Ausverkauf von Sylt auf sich? Und welche Rolle spielt der Panamakanal im Welthandel?

    Auf RAAbits Online bieten wir Ihnen unzählige digitale Beiträge und Unterrichtseinheiten, mit denen Sie die Neugier Ihrer Schüler:innen wecken und ihnen unseren Planeten näherbringen können. Über die Themensuche können Sie unser Sortiment entdecken, Unterrichtseinheiten downloaden, bei Bedarf anpassen und direkt einsetzen. So gelingt Ihnen eine schnelle und fundierte Unterrichtsvorbereitung ganz nach Ihren Vorstellungen!

    Themen, die die Welt bewegen

    Unsere Welt befindet sich in ständigem Umbruch und steht heute vor größeren Herausforderungen denn je. So ist der Klimawandel eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Unsere Materialien bieten Ihnen die Chance, den Themenkomplex und dessen unterschiedliche Aspekte zu behandeln. In einer Podiumsdiskussion können Ihre Schüler:innen beispielsweise beim Thema „Fracking“ ins Gespräch über die Auswirkungen der massiven Förderung von Erdgas kommen. Auch zum Thema Migration finden Sie vielfältige Beiträge auf unserem Portal. Ermutigen Sie Ihre Schüler:innen in der Unterrichtseinheit über die weltweiten Fluchtbewegungen dazu, sich eine eigene Meinung zu bilden und Folgen und Ursachen von Fluchtbewegungen genauer zu betrachten.

    Neben der Globalisierung spielen auch lokale Themen eine Rolle in unseren Unterrichtseinheiten. Werfen Sie zum Beispiel einen genaueren Blick auf den Strukturwandel in den Alpen oder auf den Obstanbau in Deutschland. Egal was Sie und Ihre Schüler:innen interessiert und was gerade auf dem Lehrplan steht: Bei uns finden Sie das passende Material dazu!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online