RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde

    Erdkunde Unterricht

    Aktuelle Themen, umfangreiche Länderbeispiele, große Methodenvielfalt

    Inhalte freischalten

    Das Fach Erdkunde bietet viele spannende Themen und Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Unterricht: Ob Naturgeografie, wirtschaftliche Themen oder die Betrachtung einzelner Länder – erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen, was die Welt heute bewegt. Finden Sie auf RAAbits Online Lehrplanklassiker völlig neu aufbereitet, eine große Methodenvielfalt und topaktuelle Inhalte für Ihre Klasse.

    RAAbits Online Erdkunde enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten
    • Fragestellungen zu aktuellen Problemfeldern und
    • umfangreichen Länderbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung lehrplanrelevanter Themen.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    USA

    USA

    In den USA vollzieht sich ein Strukturwandel von Industrie zu Dienstleistungen mit Digitalisierung, Automatisierung und KI. Nun wird mit Reindustrialisierung, Protektionismus, und Derisking gegengesteuert. Russlands Angriff auf die Ukraine sowie Chinas Streben nach mehr Handlungshoheit erfordern eine strategische Neuausrichtung. Global droht die Teilung in einen westlichen und östlichen Machtblock. Die USA sind daher im pazifischen Raum um mehr Einfluss bemüht. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Meere und Ozeane

    Meere und Ozeane

    Die Erde – der blaue Planet: Mehr als 70 % der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Die Ozeane der Erde prägen das Klima und sind besonders vom Klimawandel betroffen. Das Meer als Ökosystem und Lebensraum ist zudem seit Jahrhunderten auch ein Wirtschaftsraum, dessen Bedeutung stetig wächst. Die vorliegende Reihe untersucht die Ozeane der Erde hinsichtlich ihrer ökologischen Einzigartigkeit und thematisiert die Weltmeere als globalen Wirtschaftsraum. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Baumwollanbau und Textilindustrie

    Baumwollanbau und Textilindustrie

    Baumwolle ist die Naturfaser, die am häufigsten in der Modebranche verwendet wird. Ein Viertel aller weltweit produzierten Fasern, aus denen unsere Kleidung hergestellt wird, besteht aus Baumwolle. Dabei ist der Wasserverbrauch beim Baumwollanbau immens: Wer fünf Minuten lang duscht, verbraucht ca. 60 Liter Wasser. Allein die Herstellung eines einzelnen Baumwoll-T-Shirts verbraucht die 70-fache Menge. Die Unterrichtseinheit behandelt die Probleme, die bei der Baumwollproduktion auftreten. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 6/7
    • Mittlere Schulformen
    Dürre am Amazonas

    Dürre am Amazonas

    Die Amazonasregion ist das größte Regenwaldgebiet der Erde, 1,5-mal so groß wie die Fläche der EU. Abholzung, Klimawandel und Waldbrände bedrohen die Region, verstärkt durch das Klimaphänomen El Niño. Die Folgen sind u. a. immer häufiger und extremer auftretende Dürreperioden. Die „grüne Lunge“ der Erde droht zur Gefahr für das Weltklima zu werden. Mithilfe von digitalen Medien und Tools begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine spannende und aufschlussreiche Expedition in den Amazonas-... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Landwirtschaft in Deutschland

    Landwirtschaft in Deutschland

    Die Bauernproteste haben das Thema „Landwirtschaft“ wieder verstärkt in das Blickfeld der Ge-sellschaft gerückt. Anlass waren geplante Subventionskürzungen seitens der Bundesregierung. Den Landwirtinnen und Landwirten geht es jedoch um mehr – um Wertschätzung nämlich. Zu ihren Forderungen zählen Bürokratieabbau, ein verlässlicher Rahmenplan der Regierung und eine Subventionspolitik, die auch das Überleben kleiner landwirtschaftlicher Betriebe gewährleistet. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Klimaneutraler Industriestandort

    Klimaneutraler Industriestandort

    Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Viele Branchen der Industrie haben sich auf den Weg gemacht, ihre Produktion auf klimaneutrale Prozesse umzustellen. Doch wie können die Transformation und der Strukturwandel zu einem klimaneutralen Industrieland gelingen? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dieser Frage auseinander und nehmen dabei die Fakto-ren Kosten und Zeit in den Blick. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Lebensraum Wald

    Lebensraum Wald

    Die Größe der weltweiten Waldfläche ist auf 68 Prozent der Größe geschrumpft, die die Wälder der Erde noch im vorindustriellen Zeitalter hatten. Durch den Eingriff des Menschen, der den Wald zu seinen Gunsten nutzt und verändert, schrumpfen auch die Lebensräume und mit ihnen die Artenvielfalt der jeweiligen Waldökosysteme. Wälder sind eine natürliche Klimaanlage – ihre Ausbeutung und Zerstörung verschärft die Klimakrise dramatisch. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium
    Elektromobilität in Deutschland

    Elektromobilität in Deutschland

    Fast 242.000 E-Autos wurden in Deutschland von Januar bis August 2024 neu zugelassen. Ein Jahr zuvor waren es im selben Zeitraum mehr als ein Drittel mehr Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Grund für diesen Rückgang ist der Stopp der staatlichen Förderungen, genannt Umweltbonus, für E-Autos. Zudem ist die Herstellung von Batterien für E-Autos noch nicht nachhaltig, da viel Kohlestrom verwendet wird. Wie ist der aktuelle Stand der E-Mobilität in Deutschland? Die Unter-richtseinheit liefert Antworten. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Tourismus in Deutschland

    Tourismus in Deutschland

    Urlaubsreisen sind bei den Deutschen so beliebt wie lange nicht mehr. Die Menschen gaben zuletzt deutlich mehr Geld fürs Reisen aus als in den Vorjahren. Viele verreisen mehrmals im Jahr. Deutschland bleibt beliebtestes Reiseziel. Allerdings verzichtet ungefähr ein Drittel ganz auf eine Urlaubsreise. Jeder Vierte war Anfang 2024 schon sicher, 2024 nicht zu verreisen. Die beliebtes-ten Reiseziele der Deutschen im eigenen Land liegen in Bayern sowie an der Nord- und Ostsee und am Bodensee. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Nachhaltige Festivals

    Nachhaltige Festivals

    Festivals und Open-Air-Konzerte sind im Sommer ein beliebtes Freizeitevent. Leider stellen sie aber auch eine nicht unerhebliche Umweltbelastung dar. Doch bei Veranstaltern, im Backstage-Bereich und bei der Logistik wird bei vielen Festivals mittlerweile umgedacht und auf mehr Nachhaltigkeit geachtet. Und auch bei den Besucherinnen und Besuchern ist eine größere Be-reitschaft zu erkennen, sich auch auf Festivals mit Themen wie Müllvermeidung, Upcycling und grüner Energie auseinanderzusetzen. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 18
    • 19
    • 20

    Im Erdkundeunterricht die Vielfalt unserer Welt entdecken

    Im Erdkundeunterricht können Sie die Sicht Ihrer Schüler:innen auf die Welt verändern. Tauchen Sie ein in die Wunder unserer Erde und behandeln Sie zum Beispiel den Vatnajökull-Nationalpark auf Island, in dem der größte Gletscher Europas zu finden ist oder entdecken Sie das Geheimnis der Zwölf Apostel vor der Südküste Australiens. Neben geografischen Themen sind auch wirtschaftliche Einflüsse auf unsere Erde ein wichtiges Thema des Geographieunterrichts. Was hat es beispielsweise mit dem Ausverkauf von Sylt auf sich? Und welche Rolle spielt der Panamakanal im Welthandel?

    Auf RAAbits Online bieten wir Ihnen unzählige digitale Beiträge und Unterrichtseinheiten, mit denen Sie die Neugier Ihrer Schüler:innen wecken und ihnen unseren Planeten näherbringen können. Über die Themensuche können Sie unser Sortiment entdecken, Unterrichtseinheiten downloaden, bei Bedarf anpassen und direkt einsetzen. So gelingt Ihnen eine schnelle und fundierte Unterrichtsvorbereitung ganz nach Ihren Vorstellungen!

    Themen, die die Welt bewegen

    Unsere Welt befindet sich in ständigem Umbruch und steht heute vor größeren Herausforderungen denn je. So ist der Klimawandel eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Unsere Materialien bieten Ihnen die Chance, den Themenkomplex und dessen unterschiedliche Aspekte zu behandeln. In einer Podiumsdiskussion können Ihre Schüler:innen beispielsweise beim Thema „Fracking“ ins Gespräch über die Auswirkungen der massiven Förderung von Erdgas kommen. Auch zum Thema Migration finden Sie vielfältige Beiträge auf unserem Portal. Ermutigen Sie Ihre Schüler:innen in der Unterrichtseinheit über die weltweiten Fluchtbewegungen dazu, sich eine eigene Meinung zu bilden und Folgen und Ursachen von Fluchtbewegungen genauer zu betrachten.

    Neben der Globalisierung spielen auch lokale Themen eine Rolle in unseren Unterrichtseinheiten. Werfen Sie zum Beispiel einen genaueren Blick auf den Strukturwandel in den Alpen oder auf den Obstanbau in Deutschland. Egal was Sie und Ihre Schüler:innen interessiert und was gerade auf dem Lehrplan steht: Bei uns finden Sie das passende Material dazu!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online