RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde

    Erdkunde Unterricht

    Aktuelle Themen, umfangreiche Länderbeispiele, große Methodenvielfalt

    Inhalte freischalten

    Das Fach Erdkunde bietet viele spannende Themen und Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Unterricht: Ob Naturgeografie, wirtschaftliche Themen oder die Betrachtung einzelner Länder – erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen, was die Welt heute bewegt. Finden Sie auf RAAbits Online Lehrplanklassiker völlig neu aufbereitet, eine große Methodenvielfalt und topaktuelle Inhalte für Ihre Klasse.

    RAAbits Online Erdkunde enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten
    • Fragestellungen zu aktuellen Problemfeldern und
    • umfangreichen Länderbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung lehrplanrelevanter Themen.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Obstanbau in Deutschland

    Obstanbau in Deutschland

    Das Alte Land und die Bodenseeregion sind trotz unterschiedlicher Naturgegebenheiten sogenannte „agrarische Intensivgebiete in naturräumlichen Gunstregionen“. In dieser Einheit informieren sich Ihre Schüler über die klimatischen Voraussetzungen und über die Bodenmerkmale für den Obstanbau. Sie vergleichen den Aussagewert von topografischen Karten und Satellitenbildern und arbeiten mit dem Atlas. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Erdölförderung im Nationalpark Yasuní in Ecuador

    Erdölförderung im Nationalpark Yasuní in Ecuador

    Ecuador verfügt über große Erdölreserven, unter anderem im tropischen Regenwald. Ein Teil dieser Vorkommen liegt im Nationalpark Yasuní. Die ecuadorianische Regierung scheiterte mit dem Vorhaben, die Erdölförderung mithilfe der finanziellen Unterstützung der Weltgemeinschaft auszusetzen. Im September 2016 wurde mit der Erdölförderung im Nationalpark Yasuní begon-nen. Der Beitrag stellt Ihren Schülerinnen und Schülern vielfältige Materialien zur landschaftli-chen und klimatischen Gliederung Ecuad... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Medellín

    Medellín

    Medellín, zweitgrößte Stadt Kolumbiens, wurde international bekannt durch Pablo Escobar und sein Medellín-Kartell, das in den 1980er- und 1990er-Jahren größter Akteur im weltweiten Kokainhandel war. In dieser Zeit wies die Stadt eine der höchsten Mordraten der Welt auf, die Staatsgewalt war aus vielen Stadtbezirken weitgehend verdrängt. Diese Zeiten sind jedoch lange vorbei. Im 21. Jahrhundert steht Medellín für einen rasanten Wandel und sehr ambitionierte Projekte der Stadtentwicklung, die auch... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Standort Flughafen München

    Standort Flughafen München

    Flughäfen zählen zu den bekannten Kreuzungs- und Ausgangspunkten der Raum- und Immobilienentwicklung sowie des Handels. Dass Standorte nicht nur aus der Perspektive von Industrieansiedlungen sowie Raum- und Immobilienentwicklungen zu begutachten sind, zeigt der erweiterte Bedeutungswandel von Flughäfen. Der im Vergleich noch junge Verkehrsknotenpunkt „Flughafen“ hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten im Zuge der Globalisierung und der feingliedrigen Arbeitsteilung der Wirtschaft sukzessive ... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Der Human Development Index

    Der Human Development Index

    Durch die anhaltenden Flüchtlingsströme rücken globale und innerstaatliche Disparitäten in den Fokus. In diesem Beitrag erarbeiten sich Ihre Schüler, wie sich globale und regionale Disparitäten quantifizieren lassen. Dazu lernen sie die drei Basisindikatoren Bruttonationaleinkommen, Lebenserwartung und Bildungsjahre kennen. Mithilfe eines Lerntempoduetts ergründen sie die Aussagekraft und den Nutzen des Human Development Index. Das hier verwendete Arbeitsblattkonzept bietet eine qualitative Diff... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Hausgemachte Naturkatastrophen?

    Hausgemachte Naturkatastrophen?

    Durch den Eingriff des Menschen in den Naturhaushalt können Naturkatastrophen ausgelöst oder verstärkt werden. Die Ursache für stärkere Überschwemmungen und ein häufigeres Auftreten von Stürmen liegt unter anderem beim vom Menschen verursachten Klimawandel. Allgemein nehmen die durch Naturkatastrophen verursachten Schadensereignisse zu. Ihre Klasse erarbeitet sich fundierte Kenntnisse und erkennt den Zusammenhang zwischen Naturkatastrophen und dem Handeln des Menschen. Am Ende der Einheit findet... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Europa kennenlernen

    Europa kennenlernen

    Ein Verbrecher führt die Polizei an der Nase herum. Die Beamten erhalten Urlaubskarten aus ganz Europa mit verschlüsselten Hinweisen auf den Aufenthaltsort. Ihre Schüler sind dem Räuber quer durch Europa dicht auf der Spur. In dieser Unterrichtseinheit trainieren Ihre Schüler das Arbeiten mit Karten sowie den Umgang mit dem Atlas im Rahmen eines motivierenden Detektiv-Rätsels. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Globale Disparitäten - ein Lerntempoduett

    Globale Disparitäten - ein Lerntempoduett

    Die Thematik der globalen und innerstaatlichen Disparitäten ist gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Flüchtlingsströme von großer Bedeutung. Im Rahmen dieser Einheit erfahren Ihre Schüler, wie sich globale und regionale Disparitäten quantifizieren lassen. Sie lernen zunächst die drei Basisindikatoren Bruttonationaleinkommen, Lebenserwartung und Bildungsjahre kennen, um schließlich in einem Lerntempoduett die Aussagekraft und den Nutzen des Human Development Index zu ergründen. Die Grundlage ... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt

    Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt

    Naturkatastrophen können durch Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt ausgelöst oder verstärkt werden. Beispielsweise führt die durch den Menschen verursachte Erderwärmung zu stärkeren Überschwemmungen und einem häufigeren Auftreten von Stürmen. Auch die Zahl der durch Naturkatastrophen verursachten Schadensereignisse nimmt zu. Ihre Schülerinnen und Schüler erarbeiten fundierte Kenntnisse zum Zusammenhang zwischen Naturkatastrophen und dem Handeln des Menschen. Sie lernen dabei verschiedene... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9
    • Mittlere Schulen
    Die Chocolate Hills von Bohol

    Die Chocolate Hills von Bohol

    Bohol ist eine Insel der Philippinen. Die Reiseleitung erklärt beim Flug über die Insel die Landschaft: „Die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Insel Bohol sind die Chocolate Hills, die Schokoladenhügel". Doch wie sind diese über 1200 halbkugelförmigen Hügel entstanden? Ihre Schüler finden es auf einer spannenden Entdeckungsreise heraus. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 13
    • 14
    • 15
    • ...
    • 20
    • 21

    Im Erdkundeunterricht die Vielfalt unserer Welt entdecken

    Im Erdkundeunterricht können Sie die Sicht Ihrer Schüler:innen auf die Welt verändern. Tauchen Sie ein in die Wunder unserer Erde und behandeln Sie zum Beispiel den Vatnajökull-Nationalpark auf Island, in dem der größte Gletscher Europas zu finden ist oder entdecken Sie das Geheimnis der Zwölf Apostel vor der Südküste Australiens. Neben geografischen Themen sind auch wirtschaftliche Einflüsse auf unsere Erde ein wichtiges Thema des Geographieunterrichts. Was hat es beispielsweise mit dem Ausverkauf von Sylt auf sich? Und welche Rolle spielt der Panamakanal im Welthandel?

    Auf RAAbits Online bieten wir Ihnen unzählige digitale Beiträge und Unterrichtseinheiten, mit denen Sie die Neugier Ihrer Schüler:innen wecken und ihnen unseren Planeten näherbringen können. Über die Themensuche können Sie unser Sortiment entdecken, Unterrichtseinheiten downloaden, bei Bedarf anpassen und direkt einsetzen. So gelingt Ihnen eine schnelle und fundierte Unterrichtsvorbereitung ganz nach Ihren Vorstellungen!

    Themen, die die Welt bewegen

    Unsere Welt befindet sich in ständigem Umbruch und steht heute vor größeren Herausforderungen denn je. So ist der Klimawandel eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Unsere Materialien bieten Ihnen die Chance, den Themenkomplex und dessen unterschiedliche Aspekte zu behandeln. In einer Podiumsdiskussion können Ihre Schüler:innen beispielsweise beim Thema „Fracking“ ins Gespräch über die Auswirkungen der massiven Förderung von Erdgas kommen. Auch zum Thema Migration finden Sie vielfältige Beiträge auf unserem Portal. Ermutigen Sie Ihre Schüler:innen in der Unterrichtseinheit über die weltweiten Fluchtbewegungen dazu, sich eine eigene Meinung zu bilden und Folgen und Ursachen von Fluchtbewegungen genauer zu betrachten.

    Neben der Globalisierung spielen auch lokale Themen eine Rolle in unseren Unterrichtseinheiten. Werfen Sie zum Beispiel einen genaueren Blick auf den Strukturwandel in den Alpen oder auf den Obstanbau in Deutschland. Egal was Sie und Ihre Schüler:innen interessiert und was gerade auf dem Lehrplan steht: Bei uns finden Sie das passende Material dazu!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online