RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde

    Erdkunde Unterricht

    Aktuelle Themen, umfangreiche Länderbeispiele, große Methodenvielfalt

    Inhalte freischalten

    Das Fach Erdkunde bietet viele spannende Themen und Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Unterricht: Ob Naturgeografie, wirtschaftliche Themen oder die Betrachtung einzelner Länder – erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen, was die Welt heute bewegt. Finden Sie auf RAAbits Online Lehrplanklassiker völlig neu aufbereitet, eine große Methodenvielfalt und topaktuelle Inhalte für Ihre Klasse.

    RAAbits Online Erdkunde enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten
    • Fragestellungen zu aktuellen Problemfeldern und
    • umfangreichen Länderbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung lehrplanrelevanter Themen.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Weltweite Fluchtbewegungen

    Weltweite Fluchtbewegungen

    Weltweit sind ca. 70 Millionen Menschen auf der Flucht – die Hälfte davon sind Kinder. Ein Großteil der Flüchtlinge auf der Welt ersucht Asyl in Entwicklungsländern und nicht in den wohlhabenden Industrieländern. Dies ist aber das Ziel der meisten Flüchtlinge. 2016 hat Deutschland 720.000 Asylbewerber registriert. Der Strom der Bootsflüchtlinge, die Europa erreichen möchten, reißt nicht ab. In diesem Beitrag liegt der Schwerpunkt auf weltweiten Fluchtbewegungen, deren Ursachen und Folgen. Wie un... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Wunder der Erde: Das Ennedi-Massiv

    Wunder der Erde: Das Ennedi-Massiv

    Das Ennedi-Plateau ist seit 2016 Welterbe der UNESCO. Während des Paläozoikums vor 500 bis 350 Millionen Jahren ist das Gebirge im Nordosten des Tschad entstanden. Es war Teil eines Urmeeres, das weite Teile der Sahara bedeckte. Das Meer versiegte und Sandsteinformationen blieben zurück, die durch Wasser, Wind und Sand zu bizarren Formen geschliffen wurden. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Gymnasium
    Wir lernen unseren Kontinent kennen

    Wir lernen unseren Kontinent kennen

    Europa ist aus der Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler nicht wegzudenken. Häufig haben sie auch schon das ein oder andere Land Europas bereist. Dennoch verfügen sie meist nur über ein subjektives und vages Wissen über die Länder Europas. In dieser Unterrichtseinheit trainieren Ihre Schüler grundlegende Arbeitsweisen der Geografie (Arbeiten mit Karten sowie der Umgang mit dem Atlas) im Rahmen eines motivierenden Detektiv-Rätsels. Ihre Schüler erweitern nicht nur ihre topografischen un... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Himmelsrichtungen & Gradnetz der Erde beschriften

    Himmelsrichtungen & Gradnetz der Erde beschriften

    Ist die Erde eine Scheibe? Oder doch eine Kugel? Als der Mensch begann, sich Fragen über die Form der Erde zu stellen, gab es viele unterschiedliche Vorstellungen. Eine Einteilung, in der die Erde in einem Gradnetz kartografiert wurde, gab es allerdings sehr früh. Der Astronom Ptolemäus, der von 100 bis 175 nach Christus lebte, erstellte schon damals einen Atlas mit einem die Erde umziehenden Netz aus Linien – einem sogenannten Gradnetz der Erde.

    Doch wozu dient ... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Menschen auf der Flucht in unserer Einen Welt

    Menschen auf der Flucht in unserer Einen Welt

    Ende 2018 waren weltweit 70,8 Millionen Menschen auf der Flucht. Warum fliehen Menschen? Woher kommen die meisten Flüchtlinge und wohin fliehen sie? Und welche Folgen haben die globalen Fluchtbewegungen? Ihre Schüler verstehen Flucht und Migration als Folge von disparitären Entwicklungen in der Welt. Sie verstehen die Unterschiede zwischen Flucht und Migration und erkennen die globalen Zusammenhänge. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Tourismus in beliebten Ferienregionen

    Tourismus in beliebten Ferienregionen

    Durch einschlägige Werbespots in Radio und Fernsehen sowie Internetauftritte kommen die Jugendlichen immer wieder mit dem Thema „Tourismus” in Berührung. Vielleicht wohnen Ihre Schülerinnen und Schüler sogar in einer „Urlaubsregion”; dies wäre natürlich ein idealer Anknüpfungspunkt. Tourismus als Thema des Erdkundeunterrichts ist bei vielen Schülerinnen und Schülern beliebt und ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit Karten bzw. dem Atlas. Und es gibt noch andere Urlaubsziele außer Mall... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7
    • Mittlere Schulen
    Merkmale einer Wüstenlandschaft

    Merkmale einer Wüstenlandschaft

    Von der „grünen Sahara” zur Wüste: Vor etwa 10.000 Jahren war im Ennedi eine fruchtbare Savanne, heute ist die „grüne Sahara” zu einer Wüste geworden. Die Flüsse sind ausgetrocknet. Es gibt nur noch einzelne Wasserstellen in den Schluchten des Ennedi. Ihre Schüler begeben sich auf eine spannende Exkursion in eine Wüstenlandschaft und erkunden bizarre Sandsteinformationen und Wadis, in denen es nach starken Regenfällen zu überraschenden Sturzfluten kommen kann. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Iran

    Iran

    Kann Iran eines Tages die Rolle eines Global Players einnehmen? Das Land verfügt über eine Reihe von wichtigen Rohstoffen, die in aller Welt gefragt sind. Junge, gut ausgebildete Arbeitskräfte stehen in großer Zahl bereit. Iran ist aber auch noch sehr von Traditionen geprägt. Die Staatsführung ist theokratisch beherrscht. Kann der Iran den Spagat zwischen Tradition und Moderne bewältigen? Wie steht es um die Wirtschaft des Landes? Kann die Infrastruktur im Iran höheren Anforderungen genügen? Die... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Zwei agrarische Intensivgebiete im Vergleich

    Zwei agrarische Intensivgebiete im Vergleich

    In Deutschland wurden 2017 ca. 600.000 Tonnen Äpfel geerntet. Die meisten Äpfel stammen aus dem Alten Land bei Hamburg oder vom Bodensee. Das Anbaugebiet an der Niederelbe bei Hamburg ist mit ca. 10.500 ha das größte geschlossene Obstanbaugebiet in Deutschland. Am Bodensee werden ca. 7500 ha Obstplantagen bewirtschaftet. Was unterscheidet beide Anbaugebiete? Die Schüler erhalten einen ersten Einblick in den Einfluss von Klima und Boden und deren unterschiedliche Wirkung auf die Obstlandschaft. S... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Gymnasium
    Strukturwandel in den Alpen

    Strukturwandel in den Alpen

    Am Raumbeispiel Garmisch-Partenkirchen erfahren die Schülerinnen und Schüler den Wandel im Alpenraum von der landwirtschaftlichen Nutzung hin zum Fremdenverkehr. Garmisch-Partenkirchen ist einer der ältesten Erholungsorte Deutschlands, an dem sich die historischen Veränderungen der Freizeitansprüche im Unterricht exemplarisch aufzeigen lassen: Ein beliebter Ort für den sommerlichen Wanderurlaub verwandelt sich in eines der größten touristischen Erholungszentren. Benachbarte Orte und die Landscha... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 12
    • 13
    • 14
    • ...
    • 20
    • 21

    Im Erdkundeunterricht die Vielfalt unserer Welt entdecken

    Im Erdkundeunterricht können Sie die Sicht Ihrer Schüler:innen auf die Welt verändern. Tauchen Sie ein in die Wunder unserer Erde und behandeln Sie zum Beispiel den Vatnajökull-Nationalpark auf Island, in dem der größte Gletscher Europas zu finden ist oder entdecken Sie das Geheimnis der Zwölf Apostel vor der Südküste Australiens. Neben geografischen Themen sind auch wirtschaftliche Einflüsse auf unsere Erde ein wichtiges Thema des Geographieunterrichts. Was hat es beispielsweise mit dem Ausverkauf von Sylt auf sich? Und welche Rolle spielt der Panamakanal im Welthandel?

    Auf RAAbits Online bieten wir Ihnen unzählige digitale Beiträge und Unterrichtseinheiten, mit denen Sie die Neugier Ihrer Schüler:innen wecken und ihnen unseren Planeten näherbringen können. Über die Themensuche können Sie unser Sortiment entdecken, Unterrichtseinheiten downloaden, bei Bedarf anpassen und direkt einsetzen. So gelingt Ihnen eine schnelle und fundierte Unterrichtsvorbereitung ganz nach Ihren Vorstellungen!

    Themen, die die Welt bewegen

    Unsere Welt befindet sich in ständigem Umbruch und steht heute vor größeren Herausforderungen denn je. So ist der Klimawandel eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Unsere Materialien bieten Ihnen die Chance, den Themenkomplex und dessen unterschiedliche Aspekte zu behandeln. In einer Podiumsdiskussion können Ihre Schüler:innen beispielsweise beim Thema „Fracking“ ins Gespräch über die Auswirkungen der massiven Förderung von Erdgas kommen. Auch zum Thema Migration finden Sie vielfältige Beiträge auf unserem Portal. Ermutigen Sie Ihre Schüler:innen in der Unterrichtseinheit über die weltweiten Fluchtbewegungen dazu, sich eine eigene Meinung zu bilden und Folgen und Ursachen von Fluchtbewegungen genauer zu betrachten.

    Neben der Globalisierung spielen auch lokale Themen eine Rolle in unseren Unterrichtseinheiten. Werfen Sie zum Beispiel einen genaueren Blick auf den Strukturwandel in den Alpen oder auf den Obstanbau in Deutschland. Egal was Sie und Ihre Schüler:innen interessiert und was gerade auf dem Lehrplan steht: Bei uns finden Sie das passende Material dazu!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online