RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
          • Orientierung im Raum
          • Naturfaktoren
          • Kultur- & Naturräume
          • Länder & Regionen
          • Mensch & Lebensraum
          • Eine Welt
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Religion Multimedia
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde

    Erdkunde Unterricht

    Aktuelle Themen, umfangreiche Länderbeispiele, große Methodenvielfalt

    Inhalte freischalten

    Das Fach Erdkunde bietet viele spannende Themen und Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Unterricht: Ob Naturgeografie, wirtschaftliche Themen oder die Betrachtung einzelner Länder – erkunden Sie mit Ihren Schüler:innen, was die Welt heute bewegt. Finden Sie auf RAAbits Online Lehrplanklassiker völlig neu aufbereitet, eine große Methodenvielfalt und topaktuelle Inhalte für Ihre Klasse.

    RAAbits Online Erdkunde enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten
    • Fragestellungen zu aktuellen Problemfeldern und
    • umfangreichen Länderbeispielen
    zur lebensnahen Vermittlung lehrplanrelevanter Themen.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Erdölförderung in Ecuador

    Erdölförderung in Ecuador

    Ecuador verfügt über große Erdölreserven, unter anderem im tropischen Regenwald. Ein Teil dieser Vorkommen liegt im Nationalpark Yasuní. Die ecuadorianische Regierung scheiterte mit dem Vorhaben, die Erdölförderung mithilfe der finanziellen Unterstützung der Weltgemeinschaft auszusetzen. Im September 2016 wurde mit der Erdölförderung im Nationalpark Yasuní begonnen. Mithilfe von Materialien zum Nationalpark Yasuní und zu den Folgen der Erdölprospektion untersuchen Ihre Schüler die Nutzungskonfli... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Der Panamakanal

    Der Panamakanal

    Als Impuls dient ein Videoclip, der im Zeitraffer den Schiffsverkehr durch die Miraflores-Schleuse zeigt. Ihre Schüler beschreiben die Abläufe an der Schleuse, erörtern die Aufgaben von Schleppern und Treidelloks und vergleichen Schiffstypen. In Gruppen beschäftigen sich die Schüler mit weiteren Aspekten des Kanals, wofür umfangreiches Material aus Infotexten, Interviews, Bildern, grafischen Darstellungen, Karten, Videoclips, Statistiken bereitsteht. Ein Quiz mit Wettbewerbscharakter dient als ... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulen
    Fracking

    Fracking

    Seit 2006 nimmt die Bedeutung des Frackings, insbesondere zur Förderung von Erdgas, zu. Vor allem in den USA stieg die Erschließung von unkonventionellen Lagerstätten mithilfe des Frackings im Zeitraum von 2004 bis 2010 exponentiell, ohne dass mögliche Risiken für Mensch und Umwelt abgeschätzt wurden. Welche Auswirkungen eine massive Förderung von Erdgas besitzen kann, ist Gegenstand der Podiumsdiskussion. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Die Zwölf Apostel

    Die Zwölf Apostel

    Die Zwölf Apostel sind die berühmten Felssäulen vor der australischen Südküste im Bundesstaat Victoria. Vor ca. zehn Millionen Jahren waren sie noch mit dem Festland verbunden. Doch wie sind die bis zu 60 Meter hohen Kalksteinformationen an der „Shipwreck Coast” entstanden? Ihre Schüler begeben sich auf eine spannende Exkursion und gehen dem Geheimnis der aus dem Meer ragenden Felstürme auf den Grund. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 5/6/7/8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Sylt: Ausverkauf einer Insel?

    Sylt: Ausverkauf einer Insel?

    Die Nordseeinsel Sylt ist bezogen auf Übernachtungszahlen das begehrteste deutsche Urlaubsziel. Die Insel wird als Luxusinsel bezeichnet. Wie ist das zu verstehen? Der Ausverkauf von Sylt wird befürchtet. Wie ist das gemeint? Mit welchen Maßnahmen lässt sich die Erosion an den Küsten der Insel verhindern? Wie versuchen die Behörden zu verhindern, dass noch mehr Einheimische wegziehen? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen Ihre Schüler in einer abwechslungsreichen Unterrichtseinheit nach. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Wie gefährlich ist der Massentourismus?

    Wie gefährlich ist der Massentourismus?

    Im Jahr 2018 waren weltweit über 1,3 Milliarden Touristen unterwegs. Der Tourismus trägt heute mit einem Zehntel am weltweiten Bruttoinlandsprodukt bei und generiert jeden zehnten Arbeitsplatz. Doch Tourismus hat nicht nur ökonomische Auswirkungen, sondern geht auch mit ökologischen und soziokulturellen Folgen einher. Besonders der Massentourismus hinterlässt tiefe Spuren in den bereisten Regionen. Der Beitrag beschäftigt sich anhand verschiedener Beispiele mit diesen Zusammenhängen. Mithilfe de... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Touristen als Problem?

    Touristen als Problem?

    Als klassisches Beispiel für Massentourismus gilt der Tourismus auf der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca. Zwischen 2005 und 2017 ist die Zahl der Touristenankünfte von 10,5 auf 14 Millionen angestiegen. Doch auch viele andere touristische Hotspots spüren die Folgen des Overtourism. Ihre Schüler erwerben Kenntnisse über das Ausmaß und die Ursachen des Massentourismus. Anhand verschiedener Beispiele beschäftigen sie sich mit den Folgen des Massentourismus und entwickeln Lösungsansätze. » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Wirtschaftsraum Jangtse-Tal

    Wirtschaftsraum Jangtse-Tal

    Der Drei-Schluchten-Staudamm ist für die Entwicklung des Jangtse-Tals und den wirtschaftlichen Anschluss von Chinas Westen von zentraler Bedeutung. Ziel der Regierung ist es, China von der Ostküste bis an seine Westgrenze zu entwickeln. Welche Veränderungen ergeben sich in der Jangtse-Region im sozioökonomischen, architektonischen, strukturellen, landschaftlichen, touristischen und energetischen Sektor? » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Klausur "Megastädte"

    Klausur "Megastädte"

    Nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) lebt die Mehrheit der Weltbevölkerung seit 2008 in Städten, Tendenz steigend. Die UN prognostizieren, dass 2050 fast 70 Prozent der Weltbevölkerung Stadtbewohner sein werden, obwohl die Lebensbedingungen für die meist mittellosen Zuwanderer im städtischen Raum ungünstig sind. Slums sind oft ihre erste Anlaufstelle. Dies sind äußerst dicht bebaute, illegale Siedlungen, bestehend aus selbst gebauten Hütten, die kaum über eine nennenswerte Infrastruktur verf... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Klausur: Vergleich der Städte Chongqing und Shanghai

    Klausur: Vergleich der Städte Chongqing und Shanghai

    Chinas Städte boomen. Vor allem Chongqing hat sehr davon profitiert, dass durch den aufgestauten Jangtse auch große Containerschiffe im Hafen anlegen können. Welche Änderungen haben sich in der Stadt im Vergleich der Zeiträume vor und nach dem Bau des Drei-Schluchten-Staudamms ergeben? Hat Chongqing gegenüber der bereits weiter entwickelten Metropole Shanghai aufholen können? Wie sieht die Zukunft der beiden Wirtschaftszentren aus? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Ihre Schüler im Rahmen der v... » mehr

    • Erdkunde
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 11
    • 12
    • 13
    • ...
    • 20
    • 21

    Im Erdkundeunterricht die Vielfalt unserer Welt entdecken

    Im Erdkundeunterricht können Sie die Sicht Ihrer Schüler:innen auf die Welt verändern. Tauchen Sie ein in die Wunder unserer Erde und behandeln Sie zum Beispiel den Vatnajökull-Nationalpark auf Island, in dem der größte Gletscher Europas zu finden ist oder entdecken Sie das Geheimnis der Zwölf Apostel vor der Südküste Australiens. Neben geografischen Themen sind auch wirtschaftliche Einflüsse auf unsere Erde ein wichtiges Thema des Geographieunterrichts. Was hat es beispielsweise mit dem Ausverkauf von Sylt auf sich? Und welche Rolle spielt der Panamakanal im Welthandel?

    Auf RAAbits Online bieten wir Ihnen unzählige digitale Beiträge und Unterrichtseinheiten, mit denen Sie die Neugier Ihrer Schüler:innen wecken und ihnen unseren Planeten näherbringen können. Über die Themensuche können Sie unser Sortiment entdecken, Unterrichtseinheiten downloaden, bei Bedarf anpassen und direkt einsetzen. So gelingt Ihnen eine schnelle und fundierte Unterrichtsvorbereitung ganz nach Ihren Vorstellungen!

    Themen, die die Welt bewegen

    Unsere Welt befindet sich in ständigem Umbruch und steht heute vor größeren Herausforderungen denn je. So ist der Klimawandel eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Unsere Materialien bieten Ihnen die Chance, den Themenkomplex und dessen unterschiedliche Aspekte zu behandeln. In einer Podiumsdiskussion können Ihre Schüler:innen beispielsweise beim Thema „Fracking“ ins Gespräch über die Auswirkungen der massiven Förderung von Erdgas kommen. Auch zum Thema Migration finden Sie vielfältige Beiträge auf unserem Portal. Ermutigen Sie Ihre Schüler:innen in der Unterrichtseinheit über die weltweiten Fluchtbewegungen dazu, sich eine eigene Meinung zu bilden und Folgen und Ursachen von Fluchtbewegungen genauer zu betrachten.

    Neben der Globalisierung spielen auch lokale Themen eine Rolle in unseren Unterrichtseinheiten. Werfen Sie zum Beispiel einen genaueren Blick auf den Strukturwandel in den Alpen oder auf den Obstanbau in Deutschland. Egal was Sie und Ihre Schüler:innen interessiert und was gerade auf dem Lehrplan steht: Bei uns finden Sie das passende Material dazu!

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Religion Multimedia
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online