RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
          • Naturgeografie
          • Bevölkerungs- & Siedlungsgeografie
          • Wirtschaft & Globalisierung
          • Ressourcen & Nachhaltigkeit
          • Abitur & Prüfungen
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde Oberstufe+

    Erdkunde Oberstufe+

    Aktuelle Themen und Klausurvorschläge speziell für die gymnasiale Oberstufe

    Jetzt freischalten

    Sie suchen motivierende und aktuelle Themen, um Ihre Lernenden optimal auf die Prüfungen vorzubereiten? Unser Angebot von RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+ bietet Ihnen vielfältige Aufgaben und Probeklausuren mit Lösungen für die gymnasiale Oberstufe zu abiturrelevanten Themen zum Wiederholen, Erarbeiten oder Vertiefen. Die Inhalte sind nicht identisch mit dem Fachmodul Erdkunde, ergänzen dieses aber optimal.

    • vielfältige Aufgaben zu lehrplanrelevanten Themen
    • ansprechendes Kartenmaterial
    • Klausurvorschläge mit ausführlichen Lösungen
    • als Ergänzung zum Modul RAAbits Online Erdkunde nutzbar
       
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Rohstoffförderung als Impulsgeber für eine wirtschaftliche Entwicklung in peripheren Räumen?

    Rohstoffförderung als Impulsgeber für eine wirtschaftliche Entwicklung in peripheren Räumen?

    Der durch den Klimawandel ausgelöste Rückgang der Meereisbedeckung in der Arktis hat nicht nur naturgeografische sondern auch wirtschaftliche und politische Folgen. Donald Trumps Grönland-Kaufwunsch zeigte hier deutlich, wie bedeutend der ermöglichte Zugang zu neuen Rohstofflagerstätten ist. Ihre Schülerinnen und Schüler untersuchen in dem Beitrag die Bedeutung der Förderung von Seltenen Erden in Grönland. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Das Leben entlang der usbekischen Seidenstraße

    Das Leben entlang der usbekischen Seidenstraße

    Durch Chinas „neue Seidenstraße“ wurde die Aufmerksamkeit nicht nur auf die heutigen globalen Handelsnetzte gelenkt. Auch die „erste“ Seidenstraße trat wieder in das Bewusstsein. Wie ist diese entstanden und was hatte sie für Auswirkungen auf z. B. Usbekistan? In unserem Beitrag erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, wie sich die große Handelsroute entwickelt hat und erkennen was davon heute in Usbekistan noch zu finden ist. Durch die Analyse von Usbekistans Geografie, Klima und Wirtschaft wird... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Zukunftsfähige Entwicklung durch Förderung der Elektromobilität?

    Zukunftsfähige Entwicklung durch Förderung der Elektromobilität?

    Der Klausurvorschlag behandelt die sozioökonomische Entwicklung der Volksrepublik China. Auf Grundlage zahlreicher Daten und Karten erläutern die Lernenden die Entwicklung und Struktur des chinesischen Automobilmarktes und dessen Auswirkungen auf die chinesische Gesellschaft. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Ist Rohstoffreichtum Fluch oder Segen?

    Ist Rohstoffreichtum Fluch oder Segen?

    „Nur wer über Rohstoffe verfügt, kann auf dem Weltmarkt mithalten.“ Mit unserem Beitrag erkennen Ihre Schülerinnen und Schüler, dass Rohstoffreichtum nicht zwangsläufig ein Segen für das Land bedeutet, sondern oft zu Konflikten und kriegerischen Auseinandersetzungen führt. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Der Hunsrück

    Der Hunsrück

    In Städten nimmt die Konzentration von Arbeitsplätzen mit anhaltendem Zuzug weiter zu, was zu einer Wohnraumverknappung und explodierenden Mietpreisen führt. Diese und andere Probleme der Raumentwicklung in Deutschland stellt Bewohner und Politiker vor Herausforderungen. Auf der einen Seite stehen die Städte und auf der anderen Seite die abgelegenen Regionen, die über Abwanderung, schlechte Infrastruktur und Arbeitsplatzverluste klagen. Das Material beleuchtet differenziert Raumstrukturen am Bei... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Zukunftsfähige Entwicklung durch Tourismus?

    Zukunftsfähige Entwicklung durch Tourismus?

    Das Okavango-Delta zählt zu den schönsten Naturparadiesen der Welt und ist seit 2014 Teil des UNESCO Weltnaturerbes. In Botsuana gehört es zu den größten Sehenswürdigkeiten und ist dementsprechend eine der wichtigsten Tourismusdestinationen. In dieser Klausur erörtern Ihre Schülerinnen und Schüler, ob das Okavango-Delta Einfluss auf eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus in Botsuana hat. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Chile

    Chile

    Mit unserem Beitrag nehmen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit zum Reisetrendziel 2018. Ihre Lernenden analysieren und charakterisieren die unterschiedlichen Klimazonen des „Landes der Gegensätze“, erkennen die Zusammenhänge geomorphologischer Aktivitäten und wie diese die naturgeografischen Grundlagen für die Bevölkerung bilden. Zusätzlich bietet die Arbeit mit dem Atlas und das zahlreiche Kartenmaterial eine Visualisierung des Lernstoffes und schult die Kartenkompetenz Ihrer Klasse. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    City-Maut für deutsche Großstädte?

    City-Maut für deutsche Großstädte?

    Der Beitrag bietet zahlreiche Materialien, wie Karten, Bilder, Statistiken und Texte zum problemorientierten Untersuchen und Auswerten. Ein Teil der Materialien dient der Erarbeitung elementarer Merkmale und Funktionen einer Debatte. Ihre Schülerinnen und Schüler trainieren dabei, in Diskussionen und Debatten Gründe und Gegengründe aufeinander zu beziehen und mit den eigenen und fremden Positionen reflektiert umzugehen. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Verkehrsknotenpunkte in Metropolen

    Verkehrsknotenpunkte in Metropolen

    In unserem Beitrag erkennt Ihre Klasse, welchen Einfluss Häfen, Bahnhöfe, Autobahnen und Flughäfen auf die Entwicklung der städtischen Räume besitzen. Hierbei kommt unter anderem die Methode des semantischen Differentials zum Einsatz. In Kombination mit der Auswertung digitaler Medien trägt dieser Ansatz zu einer Bereicherung und Auflockerung Ihres Unterrichts bei. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Strategien der Ernährungssicherung in Trockenräumen

    Strategien der Ernährungssicherung in Trockenräumen

    Durch Dürren ausgelöste Niedrigwässer in Flüssen erschweren den Schiffsverkehr und die Ernteausfälle in der Landwirtschaft führen zu Verlusten in Millionenhöhe, selbst in Deutschland. In anderen Ländern gehört das Wasserdefizit zum Alltag. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in der Klausur Auswirkungen und den Umgang mit diesem Problem analysieren. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12

    Erdkunde in der Oberstufe mit vielen Materialien unterrichten

    Das Modul Erdkunde Oberstufe+ umfasst über 50 Beiträge zu aktuellen und abiturrelevanten Themen rund um den Globus. Hierzu zählen Materialien über die Naturgeografie, Wirtschaft & Globalisierung oder Ressourcen & Nachhaltigkeit. Jeder Beitrag für das Fach Erdkunde besteht aus verschiedenen Medien und Materialien, um die 5 Themenschwerpunkte für alle verständlich aufzubereiten.

    Lassen Sie Informationstexte, Grafiken und Karten in den Unterricht einfließen, aber auch Zeitungsartikel, LearningApps oder Videos. Ihre Schüler:innen lernen, wie sie Daten eigenständig auswerten, mit Karten arbeiten und sich Fachwissen selbst erschließen. So fördern Sie das Allgemeinwissen im Fach Erdkunde und die Methodenkompetenz Ihrer Klasse auf dem Weg zum Abitur.

    Nutzen Sie moderne Medien für den Erdkundeunterricht

    Die Beiträge in Erdkunde Oberstufe+ sind zeitgemäß und interaktiv aufgebaut. Neben den klassischen Materialien erhalten Sie zahlreiche digitale Medien für den Unterricht im Fach Erdkunde.

    Im Beitrag „Nigeria“ behandeln Sie die Historie und Geographie des Landes mit zwei Videos. Die sozialen Medien nutzen Sie anschließend für eine Gruppenarbeit, um mehr über die Traditionen und Bräuche in Nigeria zu erfahren. Die Lernenden halten die Ergebnisse auf Plakaten fest. Das fördert die Medienkompetenz und Zusammenarbeit in der Klasse.

    Selbstverständlich dürfen im Erdkundeunterricht für die Oberstufe die Faktoren und Folgende des Klimawandels nicht fehlen. Analysieren Sie mit den Lernenden einen Film über die Eisschmelze im Nordpolarmeer. Für das Thema erhalten Sie mehr als 60 Seiten mit Texten, Bildern, Tabellen und Aufgaben und ein übersichtliches Poster als Zusatzmaterial.

    Arbeiten Sie im Beitrag „Erdatmosphäre in Gefahr" mit LearningApps, die Sie für den Erdkundeunterricht individuell anpassen. So machen die Einstiegstests in Form von Wörterraten oder Gruppenzuordnung richtig Spaß und sind dazu noch lehrreich für die Oberstufe.

    Abitur im Fach Erdkunde: Vorbereitung mit Klausuren und Prüfungen

    Erdkunde Oberstufe+ baut auf dem Modul Online Erdkunde auf und setzt weitere abiturrelevante Schwerpunkte. Der Stoff deckt sich mit den Lehrplänen für die 11. bis 13. Klasse im Fach Erdkunde. Die Lernstandserhebung und Vorbereitung auf die Abiturprüfung erfolgen mit Vorlagen für Klausuren rund um die Schwerpunkte Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und Tourismus. Entdecken Sie jetzt alle Materialien im Modul Erdkunde Oberstufe+ für einen lebendigen Erdkundeunterricht, der Begeisterung weckt.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online