RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Lehrerleben
  • Schulleitung

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

    Bitte geben Sie Ihr Passwort ein.

    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren

    * Pflichtfelder

    • Unterrichtsmaterial
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Oberstufe+
          • Naturgeografie
          • Bevölkerungs- & Siedlungsgeografie
          • Wirtschaft & Globalisierung
          • Ressourcen & Nachhaltigkeit
          • Klausuren & Prüfungen
        • Ethik
        • Französisch
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde Oberstufe+    Naturgeografie

    Naturgeografie

    In der Naturgeografie sind alle Themenbereiche von Wetter, Klima, Vegetationszonen bis hin zu Erosion, Vulkanen und Plattentektonik vertreten. Ihre Schüler:innen erhalten Materialien zur Erarbeitung der komplexen Zusammenhänge oder Aufgaben zur Wiederholung der Inhalte.
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Niederschlag

    Niederschlag

    Sprechen wir von Niederschlag, denken die meisten Menschen – typischerweise – an Regen. Niederschlag ist aber sehr viel mehr als Regen. In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler die einzelnen Niederschlagsarten und Niederschlagstypen zu unterscheiden und in ihrer Entstehung nachzuvollziehen. Die Lernenden erklären mit eigenen Worten, wie Gewitter, Blitz und Donner zustande kommen und zusammenhängen. Am Ende wird Ihre Klasse aufgefordert, Ursachen, Folgen und mögliche Schutzszenarien ... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Nigeria

    Nigeria

    Nigeria ist mit knapp 200 Millionen Einwohnern nicht nur das bevölkerungsreichste Land in Afrika, sondern auch das Land mit einer der stärksten Volkswirtschaften auf dem Kontinent. Trotz der starken Wirtschaft, die sich vor allem aus den reichhalti-gen Erdöl-Vorkommen ergibt, hat das Land aber auch mit vielen Problemen zu kämpfen – unter anderem mit Korruption, Umweltschäden, ethnischen Spannungen und Terrorismus. In vielen Bereichen zeigen sich aber auch moderne Strukturen – unter anderem beim ... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Ökozone Wüste

    Ökozone Wüste

    „Wüste ist nicht gleich Wüste.“ Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch klingt, ist bei näherer Betrachtung durchaus zutreffend. Sei es Klima, Flora und Fauna, Geomorphologie oder Landwirtschaft - die idiographische Wüstenbildung beruht oft auf mehreren Ein-flussfaktoren. Hinsichtlich der Definition des Begriffes „Wüste“ sind deswegen unter-schiedliche Klassifizierungen erforderlich. Mit dieser Unterrichtsreihe wiederholen die Lernenden die genannten Themenbereiche im Spannungsfeld zwischen... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Erdatmosphäre in Gefahr

    Erdatmosphäre in Gefahr

    Die Erdatmosphäre ist unser Schutzschild – ihr verdanken wir es, dass Sauerstoff vorhan-den ist, sie hält die schädliche UV-Strahlung der Sonne von der Erdoberfläche fern und sie sorgt dafür, dass die Temperaturen auf der Erdoberfläche weder zu kalt noch zu warm sind. Ohne die Erdatmosphäre können wir nicht existieren. Mit diesen Materialien erarbeiten sich die Lernenden die komplexen Zusammenhänge und Wirkungsgefüge in der Atmosphäre, welche Rolle dabei der Mensch spielt und welche Folgen dies ... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Höhenstufen und Vegetationszonen am Kilimandscharo erleben

    Höhenstufen und Vegetationszonen am Kilimandscharo erleben

    Wie groß ist die physische und psychische Belastung bei einer Bergbesteigung? Und liegt das Moorland über oder unter der Regenwaldzone? Vermitteln Sie Ihrer Klasse das Fachwissen zu Höhenstufen und Vegetationszonen anhand des Beispiels einer Besteigung des Kilimandscharo. Neben Tagebuchauszügen, die die Eindrücke und Erfahrungen einer Bergsteigergruppe realitätsnah vermitteln, stehen die Fauna und Flora der Landschaftszonen im Mittelpunkt dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit. Darüber h... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Moore

    Moore

    Moore wirken sich positiv auf Klima-, Biodiversitäts- und Gewässerschutz aus. Umso wichtiger ist es, dass Schülerinnen und Schüler wissen, wie sie sich bilden, wo sie geografisch anzutreffen sind und wodurch sich Moortypen unterscheiden. Für die laufenden Klimadebatten lernt Ihre Klasse den ökologischen und ökonomischen Nutzen kennen. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Endo- und exogene Kräfte

    Endo- und exogene Kräfte

    Islands einzigartige Lage an zwei divergierenden Kontinentalplatten bietet eine ausgezeichnete Grundlage zur Betrachtung endogener und exogener Kräfte und Prozesse im Unterricht. Zur Grundlagenwiederholung und Prüfungsvorbereitung gibt es Aufgaben in den Themenbereichen Plattentektonik, Vulkanismus und Erosion. In zahlreichen Aufgaben wird die Wissensübertragung der Schülerinnen gefordert. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Rentierzucht in Lappland

    Rentierzucht in Lappland

    Überall dort, wo das Naturpotenzial eine ackerbauliche Nutzung des Raumes nur einge-schränkt zulässt, dominiert die Viehhaltung. In den entsprechenden Regionen ist die Weide-haltung flächenschonend und energieeffizient und damit nachhaltig. Die Tiere liefern in den Entwicklungsregionen einen Großteil der Nahrungsmittel, auch wenn die Produktivität dieser Herden, gemessen am Fleischzuwachs und an der Milchleistung, oft gering ist. Die Schülerinnen und Schüler lernen in diesem Beitrag, welche natu... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Blumeninsel Madeira

    Blumeninsel Madeira

    Diese Unterrichtsreihe für die Oberstufe bietet Material zur Wiederholung und Übung in den Themenbereichen Klima und Geomorphologie und Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Ressourcengefährdung und Nachhaltigkeit. Mit interessanten Anknüpfungspunkten, wie der Auswertung von Livecam-Aufnahmen und der Wettervorhersage anhand von Wolkentypen, beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit bekannten Themen, betrachten diese aber aus neuen Blickwinkeln. Im Bereich der erneuerbaren Energien is... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Klimawandel

    Klimawandel

    In unserem Beitrag erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der natürlichen Ursachen für den Klimawandel und analysieren die anthropogen verursachten Faktoren. Im letzten Teil der Reihe werden unterschiedliche Fallbeispiele betrachtet, welche die zum Teil positiven Auswirkungen des Klimawandels aufzeigen. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Physik Oberstufe+
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Oberstufe+
    • Biologie Interaktiv
    • Chemie
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Interaktiv
    • Erdkunde
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Erdkunde Interaktiv
    • Ethik
    • Französisch
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Latein
    • Informatik & Medienbildung
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Kunst
    • Mathematik Oberstufe+
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Musik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Physik
    • Politik & Wirtschaft
    • Religion
    • Spanisch
    • Sport

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schullizenz
    • Fachschaftslizenz
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online