RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
          • Naturgeografie
          • Bevölkerungs- & Siedlungsgeografie
          • Wirtschaft & Globalisierung
          • Ressourcen & Nachhaltigkeit
          • Abitur & Prüfungen
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde Oberstufe+

    Erdkunde Oberstufe+

    Aktuelle Themen und Klausurvorschläge speziell für die gymnasiale Oberstufe

    Jetzt freischalten

    Sie suchen motivierende und aktuelle Themen, um Ihre Lernenden optimal auf die Prüfungen vorzubereiten? Unser Angebot von RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+ bietet Ihnen vielfältige Aufgaben und Probeklausuren mit Lösungen für die gymnasiale Oberstufe zu abiturrelevanten Themen zum Wiederholen, Erarbeiten oder Vertiefen. Die Inhalte sind nicht identisch mit dem Fachmodul Erdkunde, ergänzen dieses aber optimal.

    • vielfältige Aufgaben zu lehrplanrelevanten Themen
    • ansprechendes Kartenmaterial
    • Klausurvorschläge mit ausführlichen Lösungen
    • als Ergänzung zum Modul RAAbits Online Erdkunde nutzbar
       
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Zukunftsfähige Entwicklung durch Tourismus?

    Zukunftsfähige Entwicklung durch Tourismus?

    Das vorliegende Klausurbeispiel thematisiert die jüngsten Entwicklungen in der Tourismusdestination Teneriffa in Spanien vor dem Hintergrund der Zukunftsfähigkeit. Der Fokus der Klausur liegt auf der Erörterung des touristischen Potenzials der Kanareninsel sowie der Chancen und Risiken einer weiteren touristischen Inwertsetzung vor dem Hintergrund des Modells zur Entwicklung von Tourismusregionen nach Richard W. Butler. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Rentierzucht in Lappland

    Rentierzucht in Lappland

    Überall dort, wo das Naturpotenzial eine ackerbauliche Nutzung des Raumes nur einge-schränkt zulässt, dominiert die Viehhaltung. In den entsprechenden Regionen ist die Weide-haltung flächenschonend und energieeffizient und damit nachhaltig. Die Tiere liefern in den Entwicklungsregionen einen Großteil der Nahrungsmittel, auch wenn die Produktivität dieser Herden, gemessen am Fleischzuwachs und an der Milchleistung, oft gering ist. Die Schülerinnen und Schüler lernen in diesem Beitrag, welche natu... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Nachhaltige Förderung durch Industrieprojekte in peripheren Regionen

    Nachhaltige Förderung durch Industrieprojekte in peripheren Regionen

    Das vorliegende Klausurbeispiel thematisiert die Industrieentwicklung in der Saldanha Bay, der größten natürlichen Küstenbucht Südafrikas. Dieser periphere Raum erhält eine Inwertsetzung durch unterschiedliche wirtschaftliche Aktivitäten. Der Fokus der Klausur liegt auf der Thematisierung eines Raumnutzungskonfliktes und beinhaltet eine abschließende Bewertung der nachhaltigen Entwicklung dieser Region. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Kuwait

    Kuwait

    Kuwait ist ein Paradebeispiel für eine rohstoffbasierte Ökonomie im Mittleren Osten. Im Schatten des weitaus präsenteren Emirates Dubai hat sich auch Kuwait City in den vergangenen beiden Jahrzehnten zu einer dynamischen, wenn auch deutlich weniger spektakulären Metropole entwickelt. Durch die aktuellen politischen Entwicklungen am Persischen Golf ist das kleine Land auch im Westen wieder in den Fokus gerückt. Die vorliegenden Materialien eignen sich besonders, die unterschiedlichen ökonomische... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    UK und EU

    UK und EU

    Mit den Materialien dieses Beitrags erörtern Ihre Schülerinnen und Schüler Ursachen und Folgen des Brexits. Ihnen werden mögliche Folgen eines Ausscheidens des Vereinigten Königreiches für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft verdeutlicht. Dazu betrachten sie exemplarisch die konkreten wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Automobilindustrie als exportorientierten und besonders sensiblen Wirtschaftsbereich. Zudem wird Ihre Klasse mit der Exportbasistheorie, einem wichtigen theoretischen Ansatz z... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Blumeninsel Madeira

    Blumeninsel Madeira

    Diese Unterrichtsreihe für die Oberstufe bietet Material zur Wiederholung und Übung in den Themenbereichen Klima und Geomorphologie und Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Ressourcengefährdung und Nachhaltigkeit. Mit interessanten Anknüpfungspunkten, wie der Auswertung von Livecam-Aufnahmen und der Wettervorhersage anhand von Wolkentypen, beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit bekannten Themen, betrachten diese aber aus neuen Blickwinkeln. Im Bereich der erneuerbaren Energien is... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Jüngere Entwicklungstendenzen in deutschen Innenstädten

    Jüngere Entwicklungstendenzen in deutschen Innenstädten

    In der Geografie ist in allen Stufen die Auseinandersetzung mit Räumen von elementarer Bedeutung. Diese ist aber nicht denkbar ohne Raumwahrnehmung und Raumorientierung, die auf die Erfassung und Deutung von Strukturen und Vorgängen in der engeren oder weiteren Umwelt zielen. Das vorliegende Klausurbeispiel betrachtet den Raumausschnitt Stadt Rheine einerseits hinsichtlich seiner Ausstattungsmerkmale, andererseits hinsichtlich seiner Entwicklungstendenzen. Grundvoraussetzung jeglichen raumbezoge... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Korea

    Korea

    Die Unterrichtseinheit thematisiert im Anschluss an einen Überblick über Naturraum und Gesellschaft exemplarisch wesentliche ökonomische Prozesse, insbesondere im Zusammenhang mit der Globalisierung. Abschließend werden aktuelle Herausforderungen aufgegriffen, indem Freihandel und Protektionismus gegenübergestellt werden und das Aufschaukeln eines Handelskrieges mit Schutzzöllen durchgespielt wird. Darüber hinaus werden in den Aufgaben regionale Besonderheiten berücksichtigt, sodass ein umgreif... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Handel und Weltwirtschaft

    Handel und Weltwirtschaft

    Nutzen Sie die Materialien dieser Einheit für eine Wiederholung im Themenbereich Handel und Wirtschaft. Ihre Schüler diskutieren die Frage „Warum betreiben wir Handel?“ und überlegen, wie fair unsere Wirtschaftsstruktur ist. Außerdem analysiert Ihre Klasse Beweggründe von Standortverlagerungen. Der integrierte Multiple-Choice-Test überprüft das Vorwissen Ihrer Schüler zum Thema. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Klimawandel

    Klimawandel

    In unserem Beitrag erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der natürlichen Ursachen für den Klimawandel und analysieren die anthropogen verursachten Faktoren. Im letzten Teil der Reihe werden unterschiedliche Fallbeispiele betrachtet, welche die zum Teil positiven Auswirkungen des Klimawandels aufzeigen. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 7
    • 8
    • 9
    • ...
    • 11
    • 12

    Erdkunde in der Oberstufe mit vielen Materialien unterrichten

    Das Modul Erdkunde Oberstufe+ umfasst über 50 Beiträge zu aktuellen und abiturrelevanten Themen rund um den Globus. Hierzu zählen Materialien über die Naturgeografie, Wirtschaft & Globalisierung oder Ressourcen & Nachhaltigkeit. Jeder Beitrag für das Fach Erdkunde besteht aus verschiedenen Medien und Materialien, um die 5 Themenschwerpunkte für alle verständlich aufzubereiten.

    Lassen Sie Informationstexte, Grafiken und Karten in den Unterricht einfließen, aber auch Zeitungsartikel, LearningApps oder Videos. Ihre Schüler:innen lernen, wie sie Daten eigenständig auswerten, mit Karten arbeiten und sich Fachwissen selbst erschließen. So fördern Sie das Allgemeinwissen im Fach Erdkunde und die Methodenkompetenz Ihrer Klasse auf dem Weg zum Abitur.

    Nutzen Sie moderne Medien für den Erdkundeunterricht

    Die Beiträge in Erdkunde Oberstufe+ sind zeitgemäß und interaktiv aufgebaut. Neben den klassischen Materialien erhalten Sie zahlreiche digitale Medien für den Unterricht im Fach Erdkunde.

    Im Beitrag „Nigeria“ behandeln Sie die Historie und Geographie des Landes mit zwei Videos. Die sozialen Medien nutzen Sie anschließend für eine Gruppenarbeit, um mehr über die Traditionen und Bräuche in Nigeria zu erfahren. Die Lernenden halten die Ergebnisse auf Plakaten fest. Das fördert die Medienkompetenz und Zusammenarbeit in der Klasse.

    Selbstverständlich dürfen im Erdkundeunterricht für die Oberstufe die Faktoren und Folgende des Klimawandels nicht fehlen. Analysieren Sie mit den Lernenden einen Film über die Eisschmelze im Nordpolarmeer. Für das Thema erhalten Sie mehr als 60 Seiten mit Texten, Bildern, Tabellen und Aufgaben und ein übersichtliches Poster als Zusatzmaterial.

    Arbeiten Sie im Beitrag „Erdatmosphäre in Gefahr" mit LearningApps, die Sie für den Erdkundeunterricht individuell anpassen. So machen die Einstiegstests in Form von Wörterraten oder Gruppenzuordnung richtig Spaß und sind dazu noch lehrreich für die Oberstufe.

    Abitur im Fach Erdkunde: Vorbereitung mit Klausuren und Prüfungen

    Erdkunde Oberstufe+ baut auf dem Modul Online Erdkunde auf und setzt weitere abiturrelevante Schwerpunkte. Der Stoff deckt sich mit den Lehrplänen für die 11. bis 13. Klasse im Fach Erdkunde. Die Lernstandserhebung und Vorbereitung auf die Abiturprüfung erfolgen mit Vorlagen für Klausuren rund um die Schwerpunkte Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und Tourismus. Entdecken Sie jetzt alle Materialien im Modul Erdkunde Oberstufe+ für einen lebendigen Erdkundeunterricht, der Begeisterung weckt.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online