Unterrichtsmaterial Erdkunde Oberstufe+ Bevölkerungs- & Siedlungsgeografie Jüngere Entwicklungstendenzen in deutschen Innenstädten
Jüngere Entwicklungstendenzen in deutschen Innenstädten
In der Geografie ist in allen Stufen die Auseinandersetzung mit Räumen von elementarer Bedeutung. Diese ist aber nicht denkbar ohne Raumwahrnehmung und Raumorientierung, die auf die Erfassung und Deutung von Strukturen und Vorgängen in der engeren oder weiteren Umwelt zielen. Das vorliegende Klausurbeispiel betrachtet den Raumausschnitt Stadt Rheine einerseits hinsichtlich seiner Ausstattungsmerkmale, andererseits hinsichtlich seiner Entwicklungstendenzen. Grundvoraussetzung jeglichen raumbezogenen Denkens und Handelns ist die Fähigkeit zur Orientierung auf verschiedenen Maßstabsebenen und mithilfe von thematisch unterschiedlichen Orientierungsrastern.