RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
          • Naturgeografie
          • Bevölkerungs- & Siedlungsgeografie
          • Wirtschaft & Globalisierung
          • Ressourcen & Nachhaltigkeit
          • Abitur & Prüfungen
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Erdkunde Oberstufe+

    Erdkunde Oberstufe+

    Aktuelle Themen und Klausurvorschläge speziell für die gymnasiale Oberstufe

    Jetzt freischalten

    Sie suchen motivierende und aktuelle Themen, um Ihre Lernenden optimal auf die Prüfungen vorzubereiten? Unser Angebot von RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+ bietet Ihnen vielfältige Aufgaben und Probeklausuren mit Lösungen für die gymnasiale Oberstufe zu abiturrelevanten Themen zum Wiederholen, Erarbeiten oder Vertiefen. Die Inhalte sind nicht identisch mit dem Fachmodul Erdkunde, ergänzen dieses aber optimal.

    • vielfältige Aufgaben zu lehrplanrelevanten Themen
    • ansprechendes Kartenmaterial
    • Klausurvorschläge mit ausführlichen Lösungen
    • als Ergänzung zum Modul RAAbits Online Erdkunde nutzbar
       
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Dubai: Strategien touristischer Entwicklung im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie

    Dubai: Strategien touristischer Entwicklung im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie

    Lange Zeit konzentrierte sich der Tourismus in Dubai im Wesentlichen auf den Geschäftsreiseverkehr. Begrenzte Ölressourcen zwingen heute das Emirat zum Umdenken. Ein stärkerer Fokus auf den Urlaubsreiseverkehr geht Hand in Hand mit der städtebaulichen Erschließung und der Entwicklung von freizeit- und urlaubsorientierten Einrichtungen. Das vorliegende Klausurbeispiel thematisiert die jüngsten Entwicklungstendenzen dieser strategischen Ausrichtung vor dem Hintergrund der ökologischen Fragilität d... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Nigeria

    Nigeria

    Nigeria ist mit knapp 200 Millionen Einwohnern nicht nur das bevölkerungsreichste Land in Afrika, sondern auch das Land mit einer der stärksten Volkswirtschaften auf dem Kontinent. Trotz der starken Wirtschaft, die sich vor allem aus den reichhalti-gen Erdöl-Vorkommen ergibt, hat das Land aber auch mit vielen Problemen zu kämpfen – unter anderem mit Korruption, Umweltschäden, ethnischen Spannungen und Terrorismus. In vielen Bereichen zeigen sich aber auch moderne Strukturen – unter anderem beim ... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Die US-amerikanische Stadt im Wandel

    Die US-amerikanische Stadt im Wandel

    Die USA und ihre Städte haben in jüngerer Vergangenheit sowohl in digitalen als auch in analogen Medien einen breiten Raum eingenommen. Im Rahmen von Nachrichtensendungen werden wir täglich in unterschiedlichen Zusammenhängen mit Bildern aus Washington, New York, aber auch vielen anderen US-amerikanischen Metropolen konfrontiert. Die vorliegende Einheit wirft aus geografischer Perspektive einen Blick hinter die Kulissen amerikanischer Städte. Im Fokus steht die Frage, welche wirtschaftlichen, po... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Massentourismus & Ökotourismus

    Massentourismus & Ökotourismus

    Ob am Strand, in den Bergen, auf hoher See oder auf dem Bauernhof – Erholung gibt es überall. Aber zu welchem Preis? Sind wir uns der Auswirkungen des Tourismus bewusst? Geht Reisen nicht nachhaltiger? Genau diese Punkte untersuchen Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Einheit. Angefangen bei den Unterschieden von Massentourismus und Ökotourismus werden sie sich der unterschiedlichen Probleme und zugrunde liegenden Prinzipien bewusst. Die Lernenden entwickeln eigene Strategien für einen zukun... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Wind und Windgiganten

    Wind und Windgiganten

    Sprechen wir von Wind, denken wir in der Regel an Bäume, die sich im Luftzug sanft hin und her wiegen, weitaus seltener hingegen an Häuser, die durch gigantische Sturmböen einfach weggetragen werden. In diesem Beitrag für die Oberstufe erklären die Schülerinnen und Schüler, wie das Wet-terelement Wind entsteht und Einfluss nimmt. Ihre Klasse erarbeitet sich die Vorausset-zungen der Entwicklung von Hurrikan, Tornado und Co. und untersucht, wann und wo diese entstehen. Am Ende der Einheit werden d... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Ökozone Wüste

    Ökozone Wüste

    „Wüste ist nicht gleich Wüste.“ Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch klingt, ist bei näherer Betrachtung durchaus zutreffend. Sei es Klima, Flora und Fauna, Geomorphologie oder Landwirtschaft - die idiographische Wüstenbildung beruht oft auf mehreren Ein-flussfaktoren. Hinsichtlich der Definition des Begriffes „Wüste“ sind deswegen unter-schiedliche Klassifizierungen erforderlich. Mit dieser Unterrichtsreihe wiederholen die Lernenden die genannten Themenbereiche im Spannungsfeld zwischen... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Regionalentwicklung im Südraum Leipzig

    Regionalentwicklung im Südraum Leipzig

    Die ehemaligen Bergbaulandschaften in Mitteldeutschland unterliegen einem aktiven Gestaltungsprozess und werden mit hohem Investitionsvolumen zu wassertouristischen Erholungs- und Freizeitlandschaften umgewandelt. Neue touristische Infrastruktur verbindet Stätten der Industriekultur, das Leipziger Neuseenland und UNESCO-Welterbestätten. Die gesamte Region erhält dabei durch eine interdisziplinäre Regionalentwicklung neue Attraktivität. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Die ökonomische Globalisierung

    Die ökonomische Globalisierung

    Globalisierung beschreibt die Zunahme und Verdichtung weltweiter Verflechtungen in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Medien, Umwelt und Politik. Sie greift seit etwa Mitte der 1980er-Jahre in immer stärkerem Maße in unsere Lebenswelten und unseren Alltag ein. Mit den zur Verfügung gestellten Materialien erwerben die Schüler und Schülerinnen zum einen ein vertieftes Verständnis von Ursachen, Dimensionen und Folgen insbesondere der ökonomischen Globalisierung. Zum anderen wird das Be... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Erdatmosphäre in Gefahr

    Erdatmosphäre in Gefahr

    Die Erdatmosphäre ist unser Schutzschild – ihr verdanken wir es, dass Sauerstoff vorhan-den ist, sie hält die schädliche UV-Strahlung der Sonne von der Erdoberfläche fern und sie sorgt dafür, dass die Temperaturen auf der Erdoberfläche weder zu kalt noch zu warm sind. Ohne die Erdatmosphäre können wir nicht existieren. Mit diesen Materialien erarbeiten sich die Lernenden die komplexen Zusammenhänge und Wirkungsgefüge in der Atmosphäre, welche Rolle dabei der Mensch spielt und welche Folgen dies ... » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Zukunftsfähige Stadtentwicklung in Bochum?

    Zukunftsfähige Stadtentwicklung in Bochum?

    Mit gleich mehreren großen Stadtentwicklungsprojekten sorgt die Stadt Bochum dafür, dass neue Räume für Arbeit, Wohnen, Entwicklung und Forschung sowie Innovation in zukunftsfähigen Stadtteilstrukturen der Bevölkerung zur Verfügung stehen werden. Die ehemalige Zechenstadt im Ruhrgebiet schreitet mit gewaltigen Schritten in Richtung Zukunft. Auf ihrem Weg kombiniert sie integrierte Stadtentwicklung mit zeitgemäßer Revitalisierung und dem Aufbruch in das Innovationszeitalter. » mehr

    • Erdkunde Oberstufe+
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Erdkunde Oberstufe+ noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 5
    • 6
    • 7
    • ...
    • 11
    • 12

    Erdkunde in der Oberstufe mit vielen Materialien unterrichten

    Das Modul Erdkunde Oberstufe+ umfasst über 50 Beiträge zu aktuellen und abiturrelevanten Themen rund um den Globus. Hierzu zählen Materialien über die Naturgeografie, Wirtschaft & Globalisierung oder Ressourcen & Nachhaltigkeit. Jeder Beitrag für das Fach Erdkunde besteht aus verschiedenen Medien und Materialien, um die 5 Themenschwerpunkte für alle verständlich aufzubereiten.

    Lassen Sie Informationstexte, Grafiken und Karten in den Unterricht einfließen, aber auch Zeitungsartikel, LearningApps oder Videos. Ihre Schüler:innen lernen, wie sie Daten eigenständig auswerten, mit Karten arbeiten und sich Fachwissen selbst erschließen. So fördern Sie das Allgemeinwissen im Fach Erdkunde und die Methodenkompetenz Ihrer Klasse auf dem Weg zum Abitur.

    Nutzen Sie moderne Medien für den Erdkundeunterricht

    Die Beiträge in Erdkunde Oberstufe+ sind zeitgemäß und interaktiv aufgebaut. Neben den klassischen Materialien erhalten Sie zahlreiche digitale Medien für den Unterricht im Fach Erdkunde.

    Im Beitrag „Nigeria“ behandeln Sie die Historie und Geographie des Landes mit zwei Videos. Die sozialen Medien nutzen Sie anschließend für eine Gruppenarbeit, um mehr über die Traditionen und Bräuche in Nigeria zu erfahren. Die Lernenden halten die Ergebnisse auf Plakaten fest. Das fördert die Medienkompetenz und Zusammenarbeit in der Klasse.

    Selbstverständlich dürfen im Erdkundeunterricht für die Oberstufe die Faktoren und Folgende des Klimawandels nicht fehlen. Analysieren Sie mit den Lernenden einen Film über die Eisschmelze im Nordpolarmeer. Für das Thema erhalten Sie mehr als 60 Seiten mit Texten, Bildern, Tabellen und Aufgaben und ein übersichtliches Poster als Zusatzmaterial.

    Arbeiten Sie im Beitrag „Erdatmosphäre in Gefahr" mit LearningApps, die Sie für den Erdkundeunterricht individuell anpassen. So machen die Einstiegstests in Form von Wörterraten oder Gruppenzuordnung richtig Spaß und sind dazu noch lehrreich für die Oberstufe.

    Abitur im Fach Erdkunde: Vorbereitung mit Klausuren und Prüfungen

    Erdkunde Oberstufe+ baut auf dem Modul Online Erdkunde auf und setzt weitere abiturrelevante Schwerpunkte. Der Stoff deckt sich mit den Lehrplänen für die 11. bis 13. Klasse im Fach Erdkunde. Die Lernstandserhebung und Vorbereitung auf die Abiturprüfung erfolgen mit Vorlagen für Klausuren rund um die Schwerpunkte Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und Tourismus. Entdecken Sie jetzt alle Materialien im Modul Erdkunde Oberstufe+ für einen lebendigen Erdkundeunterricht, der Begeisterung weckt.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online