The textile industry then and now Neu Tagtäglich tragen wir Menschen Kleidung. Stoffe schützen uns, halten uns warm und machen uns – vermeintlich – attraktiver. Die Herstellung von Stoffen nahm vor Tausenden von Jahren ihren Anfang. Mittlerweile ist sie eine riesige, größtenteils mechanisierte Industrie. Grund genug, diesem Thema eine Unterrichtseinheit zu widmen, die sich mit der Geschichte der Herstellung von Stoffen und Kleidung beschäftigt. Darüber hinaus nimmt der Nachhaltigkeitsgedanke auch in der Mode einen immer größeren Ste... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Embracing diversity Neu Die Schülerinnen und Schüler lernen im Rahmen der Unterrichtseinheit verschiedene Aspekte kennen, die ein diverses und inklusives Arbeitsumfeld ausmachen. Sie werden für eigene und fremde Bedürfnisse sensibilisiert und prüfen, inwieweit Diversität an ihrem Arbeitsplatz gelebt wird. Mithilfe vielseitiger Übungen lernen sie Schritt für Schritt diversitätsfreundliche Maßnahmen kennen und setzen diese im Kontext lebensweltnaher Situationen um. Dabei schulen die Lernenden insbesondere ihre Lese- und ... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Bonnie Garmus’s “Lessons in Chemistry” Neu Wie wird eine Wissenschaftlerin zur Moderatorin einer Kochshow für Hausfrauen? In den patriarchalisch geprägten USA der 1950er Jahre hat Elizabeth Zott, Chemikerin und alleinerziehende Mutter, keine andere Wahl. Ihre Schülerinnen und Schüler befassen sich mit den Geschlechterklischees der damaligen Zeit, mit Diskriminierung und Machtmissbrauch durch Vorgesetzte sowie mit female empowerment. Pre-reading, while-reading und post-reading activities unterstützen das Textverstehen und ermöglichen sowo... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Laila Lalami’s novel “The Other Americans” Laila Lalami lässt in ihrem Roman "The Other Americans" verschiedene Figuren der amerikanischen Gesellschaft zu Wort kommen. Alle sind durch einen tragischen Todesfall miteinander verbunden. Die Figuren unterschiedlicher Ethnizität verfolgen Träume, die nicht immer mit der amerikanischen Lebenswirklichkeit zu vereinbaren sind. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in Kleingruppen arbeitsteilig mit den Träumen und Nöten der Romanfiguren auseinander, wobei die Diversität der amerikanischen Gese... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
“Let’s celebrate!”: U.S. American holidays and traditions Amerikanische Feste und Traditionen sind tief in der Kulturgeschichte des Landes verankert. Pompöse Paraden, traditionelle Familienfeiern und die multikulturelle Vielfalt sind nur wenige Aspekte, die amerikanische Feste besonders machen. Im zweiten Teil der insgesamt zweiteiligen Materialsammlung sind acht Festlichkeiten enthalten. Dazu gehören nationale Feste wie Independence Day, christliche Traditionen wie Easter, ethnische Repräsentation an Cinco de Mayo oder exzessive Feiern wie St. Patrick... » mehr Englisch Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium
Being Black in the USA: Between cultural appropriation and police brutality Was bedeutet es als Person of Colour in den USA zu leben? Das vorliegende Abiturtraining beleuchtet aktuelle Themen wie systemischen Rassismus, die Bedeutung von Juneteenth sowie cultural appropriation und deckt dabei alle relevanten Abituraufgabenformate der schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen in Englisch ab. » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Interpreting Sefi Atta’s “Green” "On the Move: Migration and Cross-Cultural Encounters" - so lautet das Schwerpunktthema des baden-württembergischen Zentralabiturs ab 2025. Durch die Kurzgeschichte und Pflichtlektüre "Green" der Autorin Sefi Atta lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Alltagswirklichkeit einer nigerianisch-amerikanischen Akademiker-Familie in den USA aus der Perspektive der dort geborenen Tochter unter interkulturellen und transkulturellen Aspekten kennen und reflektieren. Mithilfe abwechslungsreicher Methode... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Gymnasium
Exploring Ireland: oral exam Die Mündlichkeit im Englischunterricht bedeutet für viele Lernende heutzutage leider noch immer große Unsicherheit und Stress. Der Sprechanteil ist im Unterricht deutlich geringer als oftmals angenommen. Diese Unterrichtseinheit bereitet Lernende durch die selbstständige Erarbeitung von Aspekten des Themas Irland inhaltlich auf die mündliche Prüfung vor. Daraufhin werden monologischer und dialogischer Teil der Prüfung differenziert geübt und abschließend in einer mündlichen Prüfung (LEK) angewa... » mehr Englisch Klassenstufe 8/9/10 Gymnasium/Mittlere Schulformen
Spice up your life by achieving your goals Diese lebensweltnahe Unterrichtseinheit greift das wiederkehrende Thema „Motivationsfindung“ auf: Die Lernenden lesen, schreiben und diskutieren darüber, was sie antreibt, welche Ziele sie erreichen wollen und wo sie dabei auf Widerstände stoßen. Nach der theoretischen Erarbeitung verschiedener Modelle der Motivationsforschung lernen die Schülerinnen und Schüler, eigene Verhaltensmuster zu hinterfragen, zu reflektieren und sich dazu zu äußern. Geschult werden dabei insbesondere die Lese-, Schrei... » mehr Englisch Klassenstufe 11/12/13 Berufliche Schulen
Exploring London Let's visit London! In dieser Unterrichtsreihe tauschen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mündlich und schriftlich über wichtige Sehenswürdigkeiten, Plätze und Aktivitäten der englischen Hauptstadt aus. Sie erstellen Instagram-Posts zu ihren Lieblingssehenswürdigkeiten und planen einen gemeinsamen Tag in London in einem WhatsApp-Gruppenchat. Dabei wird neben der Authentizität durch die Nutzung sozialer Medien auch ein persönlicher Lebensweltbezug hergestellt und die Schreib-, Sprech- und Medien... » mehr Englisch Klassenstufe 7/8 Gymnasium/Mittlere Schulformen