RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
          • Sprechen & Zuhören
          • Schreiben
          • Sachtexte & Medien
          • Literatur
          • Grammatik & Rechtschreibung
          • Sprachreflexion
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch

    Deutschunterricht

    Umfassende und abwechslungsreiche Einheiten zu Literatur, Sprachreflexion und Textarbeit

    Inhalte freischalten

    Egal ob Sie mit Ihrer 5. Klasse Relativsätze behandeln oder mit Ihren Abiturient:innen literarische Klassiker analysieren wollen – auf RAAbits Online werden Sie für Ihren Deutschunterricht fündig. Unser digitales Portal bietet Ihnen weitere Vorteile: Laden Sie sich die gewünschten Unterrichtseinheiten herunter und verschicken Sie sie per Mail, Lernplattform oder Schulintranet direkt an Ihre Klassen. Mit den Unterrichtsmaterialien von RAAbits Online wecken Sie Begeisterung für die deutsche Sprache und stellen gleichzeitig die Abdeckung des Lehrplans sicher.

    RAAbits Online Deutsch enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den mittleren Schulformen und beruflichen Schulen

    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien und
    • abwechslungsreichen Einheiten von der Sprachförderung bis zur Prüfungs- und Abiturvorbereitung.

    So kann der Deutschunterricht passgenau gestaltet werden.  

     

    Mit “Prüfungstraining mit FelloFish” steht Ihnen jetzt unser neues Feedback-Tool zur Verfügung. Es schlägt Verbesserungsmöglichkeiten vor und gibt individuelle Anregungen zu Schreibaufgaben.

    Finden Sie mehr über FelloFish in RAAbits Online heraus

    Alle Materialien mit Aufgaben in FelloFish finden Sie in der Kategorie KI-Schreibtraining unter dem Bereich Schreiben.

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Der Sendbrief vom Dolmetschen

    Der Sendbrief vom Dolmetschen

    Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in diesem Beitrag mit Martin Luther in seinem historischen Kontext auseinander. An seinem Sendbrief vom Dolmetschen (1530) erarbeiten sie Aspekte des Frühneuhochdeutschen und erweitern damit ihr sprachhistorisches Wissen. Luther diskutiert und reflektiert in seiner Schrift die Prinzipien seiner Bibelübersetzung, die auszugsweise von den Schülerinnen und Schüler gelesen wird. So können sie die Grundsätze seiner bis heute bedeutsamen Übersetzungstheorie erf... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Wortarten und Satzglieder unterscheiden und bestimmen

    Wortarten und Satzglieder unterscheiden und bestimmen

    Die Grammatik zählt sicher nicht zu den beliebtesten Bereichen des Deutschunterrichts. Das liegt häufig daran, dass der Lernstoff für die Schüler zu abstrakt ist. Das muss jedoch nicht sein! In dieser Unterrichtseinheit werden Wortarten und Satzglieder mithilfe der Metapher "Der Satz als Zug" verbildlicht. Die Wortarten steigen als Passagiere in die Satzglieder, die Waggons, ein, und bilden so einen Satz. Das hilft den häufig noch sehr anschaulich denkenden Sch... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6
    • Mittlere Schulformen
    „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann

    „Die Weber“ von Gerhart Hauptmann

    Obwohl Gerhart Hauptmanns Drama „Die Weber“ aus dem vorletzten Jahrhundert stammt, besitzt es nach wie vor Brisanz. Eingebettet ist die Unterrichtseinheit in das Rahmenthema „Die Welt der Arbeit in der Literatur“. Zu Beginn der Unterrichtseinheit erschließen sich die Schülerinnen und Schüler Inhalt und Aufbau des Dramas. Anschließend analysieren sie, wie und warum es zum Aufstand der Weber kommt. Mithilfe von Standbildern versetzen sie sich in unters... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    So bereite ich mich perfekt auf das Bewerbungsgespräch vor

    So bereite ich mich perfekt auf das Bewerbungsgespräch vor

    Vielen Bewerberinnen und Bewerbern macht der Gedanke an Vorstellungsgespräche Angst. Um Ihren Schülerinnen und Schülern die Unsicherheit vor einem solchen Gespräch zu nehmen, lernen sie in dieser Unterrichtseinheit, wie sie sich systematisch auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten. Sie ermitteln sowohl ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen als auch ihre Stärken und Schwächen und können diese mit Beispielen belegen. Anhand von Videoausschnitten aus Bewerbungsgesprächen werden sie sich bewus... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Werner Herzog: "Kaspar Hauser – Jeder für sich und Gott gegen alle"

    Werner Herzog: "Kaspar Hauser – Jeder für sich und Gott gegen alle"

    Ein etwa 16-jähriger junger Mann taucht am Pfingstmontag 1828 in Nürnberg auf. Er sieht heruntergekommen aus und wirkt zurückgeblieben. Im polizeilichen Verhör kann er nur seinen Namen schreiben, sonst weiß er nichts von sich. Man nimmt ihn auf, doch er bleibt den Menschen fremd. Fünf Jahre später wird er von einem Unbekannten ermordet. Werner Herzog hat den Fall Kaspar Hauser 1974 unter dem Titel „Jeder für sich und Gott gegen alle“ verfilmt. In dieser Reihe zur Einführung in die Analyse filmis... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Sprachphilosophie von der Antike bis in die Gegenwart

    Sprachphilosophie von der Antike bis in die Gegenwart

    Wir sprechen, schreiben, hören jeden Tag. Aber was ist das eigentlich - Sprache? Solange wir sie einfach gebrauchen, macht sie uns keine Probleme. Aber wenn wir darüber nachdenken, was wir eigentlich tun, wenn wir sprechen, geraten wir in Erklärungsnöte. Insofern ist "die Sprache" an sich ein Thema, das geeignet ist, uns selbige zu verschlagen. Seit der Antike beschäftigt die Frage nach dem Ursprung und der Funktion von Sprache und wie sie mit dem menschlichen Geist zusammenhängt die Philosophie... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Übungen zum Hörverstehen rund um das Thema „Krimi“

    Übungen zum Hörverstehen rund um das Thema „Krimi“

    Das Hörverstehen bzw. das Hörsehverstehen ist eine Kompetenz, die im Deutschunterricht oft vernachlässigt wird. Doch Texte hören und vor allem inhaltlich verstehen zu können, ist geradezu eine Grundkompetenz, um erfolgreich Schule, Universität oder Beruf zu meistern. In dieser Unterrichtseinheit wird das Hörverstehen auf unterhaltsame Weise geschult. Die Fähigkeit „Hören“ wird durch verschiedene Hörtexte trainiert, deren inhaltlicher Rahmen das Thema „Krimi“ ist. Mithilfe praktischer Übungen und... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    "Comin 2 get u" – Ein Jugendbuch über Cybermobbing und das Erwachsenwerden erschließen

    "Comin 2 get u" – Ein Jugendbuch über Cybermobbing und das Erwachsenwerden erschließen

    Schikaniert, bloßgestellt, bedroht - in vielen Klassen gibt es Schüler, die von ihren Mitschülern gemobbt werden. Häufig sind Machtinteressen innerhalb der Klasse die Beweggründe der Mobber. Durch elektronische Kommunikationsmittel und soziale Netzwerke haben Mobbing-Attacken in den letzten Jahren eine neue Dimension erreicht: Sie machen nicht mehr am Schultor halt, sondern verfolgen die Opfer bis in die eigenen vier Wände. An diese Problematik knüpft das Jugendbuch "Comin 2 get u" an. Es handel... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    "Klein Zaches genannt Zinnober" – Analyse eines romantischen Kunstmärchens

    "Klein Zaches genannt Zinnober" – Analyse eines romantischen Kunstmärchens

    Das Kunstmärchen "Klein Zaches genannt Zinnober" ist die wohl humoristischste Erzählung E. T. A. Hoffmanns, einem der bekanntesten Autoren der Spätromantik. Hoffmann nutzt die Form des Märchens und seinen ironischen Erzähler, um versteckte Kritik an den Repressionsmaßnahmen und den Demagogenverfolgungen der restaurativen Politik seiner Zeit zu üben. In dieser Unterrichtseinheit analysieren Ihre Schülerinnen und Schüler das Kunstmärchen. Sie lernen Hoffmann als Autor kennen, informieren sich über... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Bertolt Brecht: „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“

    Bertolt Brecht: „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“

    Stellenabbau, Streiks und Armut – die Weltwirtschaftskrise von 2007 zeigt bis heute Folgen. Auch Ihre Schüler haben in den letzten Jahren sicher häufig davon in den Medien gelesen oder gehört. In seinem Drama „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ beschreibt Brecht die Habgier der reichen Industriellen, die zu Entlassung und Armut bei den Arbeitern führt. Sein kapitalismuskritisches Stück hat insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftskrise nichts an seiner Aktualität eingebüßt. I... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 48
    • 49
    • 50
    • ...
    • 57
    • 58

    Alltagsnahe Inhalte für einen motivierenden Deutschunterricht

    Unsere Materialien für den Deutschunterricht richten sich auf die Welt der Kinder und Jugendlichen. Sie umfassen Themen, die uns alle aktuell bewegen. Sprechen Sie mit Ihren Schüler:innen über den Wandel der Arbeitswelt, der sie besonders prägen wird. Damit erhält Ihre Klasse Einblicke in die Entstehung neuer und den Wegfall alter Berufsbilder. Sie erfahren auch wie Digitalisierung den Arbeitsalltag prägt. Mithilfe von Sachtexten vermitteln Sie Ihren Schüler:innen wie kritische Meinungsbildung funktioniert. Oder Sie wecken mit begleitenden Materialien zur Lektüre „Der kleine Hobbit“ bei jüngeren Schüler:innen die Lust am Lesen. Damit lernen Sie deren Interesse an Geschichten zu nutzen. Mit einem Lerntagebuch zum Roman "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" fördern Sie das selbständige Arbeiten Ihrer Schüler:innen. Das Buch vermittelt gleichzeitig historische Entwicklungen und sensibilisiert für das Thema "Flucht". Damit knüpft es auch an gegenwärtige Situationen an.

    Prüfungsrelevante Themen vermitteln und Erfolge erzielen

    Bereiten Sie Ihre Schüler:innen mit unseren Deutsch Unterrichtsmaterialien auf die Prüfungen vor. Mit der Erzählung "Die verlorene Ehre von Katharina Blum" von Heinrich Böll erhalten sie Prüfungsvobereitungen zum Leseverstehen und Sprachwissen. Sie setzen sich kritisch mit der Vorgehensweise und Wirkung der Boulevard-Presse auseinander. Mit der Schritt für Schritt Anleitung für eine gelungene Erörterung nehmen Sie Ihren Schüler:innen die Angst vor einem leeren Blatt. Sie lernen auch Feedback anzunehmen und Korrekturen einzubauen. 

    Machen Sie Ihre Schüler:innen fit für die Prüfung!

    Deutschunterricht unkompliziert vorbereiten

    Durch unsere Unterrichtsreihen für das Fach Deutsch sparen Sie sich als Lehrkraft viel Zeit. Ihnen stehen flexible Arbeitsmaterialien und Methoden für die Lehre bereit. Sie erhalten Klausurvorschläge und weitere Wege der Kontrolle des Lernerfolgs. Ihre Schüler:innen werden optimal auf ihre Prüfungen vorbereitet. Unsere Materialien sind digital und somit schnell einsetzbar. Teilen Sie diese für den Deutschunterricht mit Kolleg:innen oder direkt mit Ihren Schüler:innen. Damit sind Sie in jeder Situation flexibel. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online