RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
          • Sprechen & Zuhören
          • Schreiben
          • Sachtexte & Medien
          • Literatur
          • Grammatik & Rechtschreibung
          • Sprachreflexion
          • Abitur & Prüfungen
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Deutsch

    Deutschunterricht

    Umfassende und abwechslungsreiche Einheiten zu Literatur, Sprachreflexion und Textarbeit

    Inhalte freischalten

    Egal ob Sie mit Ihrer 5. Klasse Relativsätze behandeln oder mit Ihren Abiturient:innen literarische Klassiker analysieren wollen – auf RAAbits Online werden Sie für Ihren Deutschunterricht fündig. Unser digitales Portal bietet Ihnen weitere Vorteile: Laden Sie sich die gewünschten Unterrichtseinheiten herunter und verschicken Sie sie per Mail, Lernplattform oder Schulintranet direkt an Ihre Klassen. Mit den Unterrichtsmaterialien von RAAbits Online wecken Sie Begeisterung für die deutsche Sprache und stellen gleichzeitig die Abdeckung des Lehrplans sicher.

    RAAbits Online Deutsch enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den mittleren Schulformen und beruflichen Schulen

    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • differenzierte Materialien und
    • abwechslungsreichen Einheiten von der Sprachförderung bis zur Prüfungs- und Abiturvorbereitung.

    So kann der Deutschunterricht passgenau gestaltet werden.  

     

    Mit “Prüfungstraining mit FelloFish” steht Ihnen jetzt unser neues Feedback-Tool zur Verfügung. Es schlägt Verbesserungsmöglichkeiten vor und gibt individuelle Anregungen zu Schreibaufgaben.

    Finden Sie mehr über FelloFish in RAAbits Online heraus

    Alle Materialien mit Aufgaben in FelloFish finden Sie in der Kategorie KI-Schreibtraining unter dem Bereich Schreiben.

     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Unterschiede zwischen gesprochener und geschriebener Sprache erkunden

    Unterschiede zwischen gesprochener und geschriebener Sprache erkunden

    Viele Schülerinnen und Schüler scheinen sich der Unterschiede zwischen gesprochener und geschriebener Sprache nicht (mehr) bewusst zu sein. Häufig finden sich in schriftlichen Texten Eindringlinge der Alltagssprache. Ihre Schüler entlarven die diese und erkennen Merkmale gesprochener und geschriebener Sprache. Sie wiederholen Merkmale eines Berichts und verfassen in einer Schreibkonferenz Texte für den Schuljahresbericht. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 10/9
    • Mittlere Schulformen
    Wir erweitern unseren Wortschatz

    Wir erweitern unseren Wortschatz

    Die richtigen Worte zu finden, ist oft gar nicht so leicht. In dieser Unterrichtseinheit entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise Bedeutungsähnlichkeiten und -unterschiede. Sie lernen Synonyme, Antonyme, Homophone und Homonyme zu unterscheiden, erfassen Wortfelder und erweitern so ihren Wortschatz. » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 5/6/7/8
    • Mittlere Schulformen
    Sich mit Naturlyrik aus vier Jahrhunderten auseinandersetzen

    Sich mit Naturlyrik aus vier Jahrhunderten auseinandersetzen

    Die Natur ist eines der wichtigsten Motive in der Lyrik und das über verschiedene Epochen hinweg. Das Unterrichtsmaterial zur Naturlyrik ist auf eine Dauer von 8 bis 10 Stunden mit anschließender Leistungskontrolle ausgelegt. Dabei werden Methodenkenntnisse im Bereich der Naturgedichte und der Rezeptionsgeschichte von Gedichten erprobt. Darüber hinaus erlernen die Schüler:innen hintergründige Epochenkenntnisse un... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Interpretieren eines Dramas unter Berücksichtigung des historischen Kontexts

    Interpretieren eines Dramas unter Berücksichtigung des historischen Kontexts

    Wendla, Melchior und Moritz - drei Jugendliche im wilhelminischen Zeitalter. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein und doch verbindet sie neben ihrer Freundschaft eines: Sie werden mit den Problemen, Fragen und Herausforderungen des Erwachsenwerdens alleine gelassen und durch ihre konservative Erziehung daran gehindert, sich frei zu entfalten. In der Unterrichtseinheit interpretieren Ihre Schüler durch das Anwenden analytischer und szenischer Verfahren die "Kindertragödie" von Frank Wedekind.... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Satzglieder durch einen Grammatikvergleich bestimmen

    Satzglieder durch einen Grammatikvergleich bestimmen

    In dieser Kurzreihe machen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Satzbau im Japanischen vertraut und knüpfen an ihr bisher erworbenes Wissen über Satzglieder im Deutschen an. So stärken sie ihr eigenes Sprachbewusstsein und können Sprachmuster aus anderen Sprachen besser erkennen. In unterschiedlichen Übungen können die Lernenden über deutsche Grammatik bewusst reflektieren und nachvollziehen, welche Schwierigkeiten beim Erlernen einer Fremdsprach... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 6/7
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Einen Beruf erkunden und das Interview als Sachtext erarbeiten

    Einen Beruf erkunden und das Interview als Sachtext erarbeiten

    Beim Stichwort „Journalist“ denkt man an ganz unterschiedliche Tätigkeiten: Korrespondent einer Rundfunkanstalt, Lokalreporter einer Heimatzeitung oder Nachrichtensprecher im Fernsehen. In dieser Einheit lernen Ihre Schüler durch die Arbeit an Sachtexten den Beruf eines Journalisten näher kennen. Sie erfahren, wie die Textsorte „Interview“ zur Informationsgewinnung genutzt werden kann, und erschließen Funktion und Merkmale des Interviews. Darauf aufbauend lernen sie, kriteriengestützt Fragen für... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Schritt für Schritt zur Inhaltsangabe

    Schritt für Schritt zur Inhaltsangabe

    Die Inhaltsangabe ist die Aufsatzform, die die Schülerinnen und Schüler durch ihre ganze Schulzeit begleitet – sei es in einer Texterörterung, einer Interpretation oder in leicht abgewandelter Form in einem Essay. Überall wird sie der eigentlichen Hauptaufgabe vorangestellt. Darum ist es wichtig, die Aufsatzform Inhaltsangabe schon frühzeitig kennenzulernen, um sie sicher zu beherrschen. In diesem Beitrag wird die Inhaltsangabe Schritt für Schritt erarbeitet, wobei der Ansatz ein ganzheitlicher ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Schritt für Schritt zur textgebundenen Erörterung

    Schritt für Schritt zur textgebundenen Erörterung

    Unterwegs mit der Datenbrille – das ist kein Zukunftsszenario mehr, sondern Realität. Während die „tragbare Technik“ von den einen als ein Meilenstein moderner Technik gefeiert wird, sehen die anderen darin – aufgrund der eingebauten Kamera – eine Gefahr für den Datenschutz und die Privatsphäre. Welchen Standpunkt nehme ich dazu ein? Und wie kann ich meine Argumente überzeugend formulieren? Ausgehend von Texten über das Für und Wider der Datenbrille erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Mittlere Schulformen
    "Der Hüter der Erinnerung" – Eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Idealen

    "Der Hüter der Erinnerung" – Eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Idealen

    Wäre eine Welt ohne Krieg, Konflikte und Traurigkeit nicht perfekt? Der 12-jährige Jonas lebt in einer solchen Welt. Dann erfährt er jedoch als neuer Hüter der Erinnerung Dinge, die ihn verstören und sein bisheriges Weltbild in Frage stellen. Wird sich Jonas gegen alles stellen, was er bislang als richtig angesehen hat? In der vorliegenden Unterrichtseinheit setzen Ihre Schülerinnen und Schüler sich anhand analytischer und kreativer Aufgaben mit der Frage auseinander, inwieweit ein Staat in das ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren

    Den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren

    Worin liegen die Vorteile der Online-Zeitung gegenüber der Printzeitung? Welches Medium bevorzugen die Leser? Und hat die Printzei-tung überhaupt noch eine Zukunft? In dieser Unterrichtsreihe lernen Ihre Schüler die Online-Zeitung als „neues“ Medium ken-nen. In einer Umfrage finden Sie heraus, ob die Leser elektronische oder gedruckte Medien bevorzugen. Sie erfahren, was das sogenannte E-Paper ausmacht, und untersuchen exemplarisch unterschiedliche Online-Zeitungen im Internet. Dabei liegt der ... » mehr

    • Deutsch
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Deutsch noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 45
    • 46
    • 47
    • ...
    • 57
    • 58

    Alltagsnahe Inhalte für einen motivierenden Deutschunterricht

    Unsere Materialien für den Deutschunterricht richten sich auf die Welt der Kinder und Jugendlichen. Sie umfassen Themen, die uns alle aktuell bewegen. Sprechen Sie mit Ihren Schüler:innen über den Wandel der Arbeitswelt, der sie besonders prägen wird. Damit erhält Ihre Klasse Einblicke in die Entstehung neuer und den Wegfall alter Berufsbilder. Sie erfahren auch wie Digitalisierung den Arbeitsalltag prägt. Mithilfe von Sachtexten vermitteln Sie Ihren Schüler:innen wie kritische Meinungsbildung funktioniert. Oder Sie wecken mit begleitenden Materialien zur Lektüre „Der kleine Hobbit“ bei jüngeren Schüler:innen die Lust am Lesen. Damit lernen Sie deren Interesse an Geschichten zu nutzen. Mit einem Lerntagebuch zum Roman "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" fördern Sie das selbständige Arbeiten Ihrer Schüler:innen. Das Buch vermittelt gleichzeitig historische Entwicklungen und sensibilisiert für das Thema "Flucht". Damit knüpft es auch an gegenwärtige Situationen an.

    Prüfungsrelevante Themen vermitteln und Erfolge erzielen

    Bereiten Sie Ihre Schüler:innen mit unseren Deutsch Unterrichtsmaterialien auf die Prüfungen vor. Mit der Erzählung "Die verlorene Ehre von Katharina Blum" von Heinrich Böll erhalten sie Prüfungsvobereitungen zum Leseverstehen und Sprachwissen. Sie setzen sich kritisch mit der Vorgehensweise und Wirkung der Boulevard-Presse auseinander. Mit der Schritt für Schritt Anleitung für eine gelungene Erörterung nehmen Sie Ihren Schüler:innen die Angst vor einem leeren Blatt. Sie lernen auch Feedback anzunehmen und Korrekturen einzubauen. 

    Machen Sie Ihre Schüler:innen fit für die Prüfung!

    Deutschunterricht unkompliziert vorbereiten

    Durch unsere Unterrichtsreihen für das Fach Deutsch sparen Sie sich als Lehrkraft viel Zeit. Ihnen stehen flexible Arbeitsmaterialien und Methoden für die Lehre bereit. Sie erhalten Klausurvorschläge und weitere Wege der Kontrolle des Lernerfolgs. Ihre Schüler:innen werden optimal auf ihre Prüfungen vorbereitet. Unsere Materialien sind digital und somit schnell einsetzbar. Teilen Sie diese für den Deutschunterricht mit Kolleg:innen oder direkt mit Ihren Schüler:innen. Damit sind Sie in jeder Situation flexibel. 

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online