Angepasstheit von Tieren an extreme Lebensräume Auf der Erde gibt es ganz extreme Lebensräume, wie z.B. Wüsten oder extrem Kalte Gebiete wie die Arktis. Doch wie können Tiere an solch extremen Orten überleben? Welche Strategien besitzen sie? Diese Fragen erarbeiten sich die Lernenden in dieser interaktiven Lerneinheit mit Hilfe von Videos, Lückentexten und Zuordnungsübungen selbstständig. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Aufbau einer Blüte Der Aufbau der Blüte ist mehr oder weniger bei allen Blütenpflanzen gleich. In dieser interakiven Lerneinheit erarbeiten sich Ihre Lernenden den Grunbauplan einer Blüte selbstständig. Neben Zuordnungsübungen zur Erarbeitung steht auch ein Wortgitter zum Ende der Einheit zur Verfügung. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Verbreitungsmechanismen von Blütenpflanzen Pflanzen können sich nicht aktiv fortbewegen – und doch gelingt es ihnen, sich überall auszubreiten. Welche Verbreitungsmechanismen nutzen Pflanzen? Dieser Frage gehen Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser kurzen interaktiven Lerneinheit auf den Grund. Die Erarbeitung der Strategien "Ausbreitung durch Tiere", "Selbstausbreitung" und Ausbreitung durch den Wind" gelingt über Cartoons und einen Lückentext. Mithilfe eines Wortgitters wer... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Das Mikroskop - eine Einführung Aufbau und Funktionsweise des Mikroskops stehen im Fokus dieser interaktiven Lerneinheit. Aber auch die theoretische Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Mikroskopieren erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler mithilfe von LearningApps selbstständig. Zum Üben und Wiederholen werden Fachbegriffe rund ums Mikroskop in einem Wortgitter gesucht und am Ende der Einheit das Rätsel vom Beginn aufgelöst. Informationstexte und -grafiken ergänzen die Einheit. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Bewegungsapparat – Gelenke Gelenke sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Bewegungsapparats. Neben den diversen Gelenktypen erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser interaktiven Lerneinheit auch die Funktionen der Gelenkbestandteile sowie den grundsätzlichen Aufbau eines Gelenks anhand von Informationsgrafiken, Zuordnungsübungen, einem Quiz sowie einem YouTube-Video. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Grundbauplan von Blütenpflanzen Stelle dir vor, du spazierst auf einer bunten Blumenwiese entlang… Mit diesen Worten der Fantasiereise starten Ihre Schülerinnen und Schüler in diese interaktive Lerneinheit zum Thema Grundbauplan der Pflanzen. Neben dem Grundbauplan und den Organen einer Pflanze stehen auch die Funktionen der einzelnen Bestandteile einer Blütenpflanze im Vordergrund. Ein interaktives Kreuzworträtsel rundet die Einheit ab und fragt spielerisch das Wissen der Lernenden zum Ende ab. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Die Zelle – Ein Überblick Ausgehend von einem Rätsel "Was bin ich?" erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler selbstständig mithilfe interaktiver LearningApps die „Verkleinerungsschritte“ vom Organismus zur Zelle sowie ausgewählte Zellorganellen (Zellkern, Mitochondrium, Chloroplast, Vakuole) tierischer und pflanzlicher Zellen mitsamt ihrer Bedeutung. Sie vergleichen außerdem den Bau tierischer und pflanzlicher Zellen und geben die Unterschiede begründet an. Neben ... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Blütenpflanzen – Von der Blüte zur Frucht Wie wird aus der Apfelblüte ein Apfel? In dieser interaktiven Lerneinheit erarbeiten sich die Lernenden den Vorgang der Bestäubung, der Befruchtung und der Fruchtbildung selbstständig. Am Beispiel einer Tomatenpflanzen wiederholen Ihre Schülerinnen und Schüler das neu Gelernte zur Befruchtung bei Blütenpflanzen. Einge Rätsel und Begriffswiederholungen festigen zusätzlich das neu erworbene Wissen. Auch die ungeschlechtliche Fortpflanzung bei Pflanzen ist Th... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Gesunde Ernährung Du bist, was du isst! Diesen Spruch kennt wohl jede und jeder von uns. Aber was liegt da wirklich tagtäglich auf unserem Teller? Wie gesund ernähren wir uns wirklich und wie viele Kalorien benötigt unser Körper überhaupt am Tag? Um diese Fragen zu beantworten, lösen Ihre Schülerinnen und Schüler interaktive Aufgaben, informieren sich anhand von Erklärvideos und Grafiken und werden so zu Ernährungsprofis. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 7/8 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Stickstoffkreislauf Stickstoff ist für jedes Lebewesen lebenswichtig und bildet den Hauptbestandteil der Luft. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich in dieser interaktiven Lerneinheit den globalen Stickstoffkreislauf und erlernen anhand von Zuordnungsübungen, Lückentext und Multiple-Choice-Aufgaben die Notwendigkeit von Stickstoff für Tiere und Pflanzen und die Problematik von Wachstumsfaktoren und Nitratdüngern. Ein Erklärvideo liefert wertvolle Informationen und unte... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen