Bewegungsapparat – Skelett Das menschliche Skelett besteht aus 206 Knochen. In welche Bereiche das Skelett unterteilt wird und welche Aufgaben es übernimmt, erfahren Ihre Schüler:innen nach Bearbeitung dieser interaktiven Lerneinheit. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Bewegungsapparat – Wirbelsäule Welche Rolle spielt der Bau unserer Wirbelsäule für die Funktionalität unseres Bewegungsapparates? Nach Bearbeitung der interaktiven Aufgaben können Ihre Schüler:innen diese Frage mit Leichtigkeit beantworten. Neben der Beweglichkeit der Wirbelsäule stehen auch die Bestandteile der Wirbelsäule sowie die gesunde Körperhaltung im Fokus der Lerneinheit. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Überwinterungsstrategien von Tieren Welche Strategien enwtickeln die heimischen Wildtiere, um den kalten Winter mit reduziertem Futterangebot zu überleben? In dieser interaktiven Lerneinheit erarbeiten sich Ihre Lernenden die Überwinterungsstrategien am Beispiel heimischer Tiere wie Igel, Reh und Eichhörnchen. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Mitose & Meiose im Vergleich Mitose und Meiose – wie war das nochmal? Um das Wissen der Lernenden zum Thema Mitose und Meiose nochmal aufzufrischen ist diese interaktive Lerneinheit bestens geeignet. Sie wiederholt zunächst die Basics, z.B. wichtige Begriffe zu Zelle und Genetik und den Aufbau des Chromosoms. Anschließend werden kurz und knapp die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Mitose und Meiose wiederholt, bevor zum Schluss der Zellteilungsprofi im "Wer-wird-Millionär"-Spiel gesucht wi... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Die Meiose Was passiert bei der Keimzellenbildung? In dieser kurzen interaktiven Lerneinheit erfahren Ihre Lernenden was genau bei der Meiose passiert. Nach einem motivierenden Youtube-Video werden der Ablauf und die Phasen der Meiose selbstständig erarbeitet. Zum Abschluss dient ein Lückentext der Vertiefung des Gelernten. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Die Mitose Die meisten unserer Körperzellen teilen sich lebenslang, ohne dass wir viel davon mitbekommen. Doch was genau geschieht bei dieser unbemerkten Zellteilung? In dieser kurzen interaktiven Lerneinheit erfahren Ihre Lernenden was genau bei der Mitose passiert. Nach einem motivierenden Youtube-Video werden der Ablauf und die Phasen der Mitose selbstständig erarbeitet. Zum Abschluss dient ein Lückentext der Vertiefung des Gelernten. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Angepasstheit von Tieren an extreme Lebensräume Auf der Erde gibt es ganz extreme Lebensräume, wie z.B. Wüsten oder extrem Kalte Gebiete wie die Arktis. Doch wie können Tiere an solch extremen Orten überleben? Welche Strategien besitzen sie? Diese Fragen erarbeiten sich die Lernenden in dieser interaktiven Lerneinheit mit Hilfe von Videos, Lückentexten und Zuordnungsübungen selbstständig. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Aufbau einer Blüte Der Aufbau der Blüte ist mehr oder weniger bei allen Blütenpflanzen gleich. In dieser interakiven Lerneinheit erarbeiten sich Ihre Lernenden den Grunbauplan einer Blüte selbstständig. Neben Zuordnungsübungen zur Erarbeitung steht auch ein Wortgitter zum Ende der Einheit zur Verfügung. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Verbreitungsmechanismen von Blütenpflanzen Pflanzen können sich nicht aktiv fortbewegen – und doch gelingt es ihnen, sich überall auszubreiten. Welche Verbreitungsmechanismen nutzen Pflanzen? Dieser Frage gehen Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser kurzen interaktiven Lerneinheit auf den Grund. Die Erarbeitung der Strategien "Ausbreitung durch Tiere", "Selbstausbreitung" und Ausbreitung durch den Wind" gelingt über Cartoons und einen Lückentext. Mithilfe eines Wortgitters wer... » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Das Mikroskop - eine Einführung Aufbau und Funktionsweise des Mikroskops stehen im Fokus dieser interaktiven Lerneinheit. Aber auch die theoretische Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Mikroskopieren erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler mithilfe von LearningApps selbstständig. Zum Üben und Wiederholen werden Fachbegriffe rund ums Mikroskop in einem Wortgitter gesucht und am Ende der Einheit das Rätsel vom Beginn aufgelöst. Informationstexte und -grafiken ergänzen die Einheit. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6/7 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen