Wasser Wo genau befindet sich der lebenswichtige Stoff Wasser auf unserer Erde und was für Eigenschaften besitzt es? Neben dem Wasserkreislauf stehen auch die Eigenschaften und die Bedeutung des Wassers sowie der eigene Wasserverbrauch im Fokus dieser interaktiven Lerneinheit. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6/7/8 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Proteine – Struktur und Einteilung Wie sind Proteine aufgebaut? Worin unterscheidet sich ihre Struktur? Durch die selbstständige Bearbeitung der interaktiven Lernaufgaben erfahren Ihre Lernenden alles Wissenswerte zu Proteinen, ihre Struktur und Einteilung. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 10/11 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Kohlenhydrate – Aufbau und Einteilung Welche Arten von Kohlenhydraten gibt es und wie können wir sie einteilen? In welchen Lebensmitteln wir die verschiedenen Arten der Kohlenhydrate finden können und weitere Infos rund um den Aufbau und die Einteilung von Kohlenhydrate erarbeiten sich die Lernenden in dieser Lerneinheit mithilfe von interaktiven Aufgaben selbstständig » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Frühblüher Warum blühen manche Pflanzen wie die Schneeglöckchen schon so früh im Jahr? Welche heimischen Frühblüher es gibt, was ihre Speicherorgane sind und wie wir sie schützen können, erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler durch die Bearbeitung dieser interaktiven Lerneinheit. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Haustiere – Hund Hunde sind beliebte Haustiere. Doch wie ist die Anatomie und der Körperbau von Hunden? Welche Verhaltensweisen haben diese Wirbeltiere und wie kann man ihre Körpersprache deuten? Diese und andere Fragen können Ihre Schülerinnen und Schüler nach der selbstständigen Bearbeitung dieser interaktiven Aufgaben beantworten. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Fotosynthese – Grundlagen Bei der Fotosynthese werden mithilfe von Licht energiereiche Biomoleküle hergestellt. Doch wie läuft die Fotosynthese ab? Durch die selbstständige Bearbeitung der interaktiven Lernaufgaben erfahren Ihre Lernenden alles Wissenswerte zur Fotosynthese. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Gehirn – Hirnregionen und ihre Aufgaben Das Gehirn vollbringt täglich wahre Meisterleistungen und arbeitet dabei wie ein großer Computer mit Milliarden an Nervenzellen. Aber wie ist das Gehirn aufgbeaut und welche Aufgaben übernehmen die einzelnen Hrinregionen? Diese Fragen erarbeiten sich die Lernenden in dieser Lerneinheit mithilfe von interaktiven Aufgaben selbstständig. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 9/10 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Immunsystem – Überblick Was passiert, wenn man krank ist? Wie wehren wir Krankheitserreger ab und was ist der Unterschied zwischen dem angeborenen und dem erworbenen Immunsystem? Diese Fragen können Ihre Lernenden nach Bearbeitung dieser interaktiven Lerneinheit beantworten und wissen darüber hinaus auch, dass es sich bei einer Allergie um eine "Fehlfunktion" des Immunsystems handelt. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Zelle – Zellorganellen Welche Zellorganellen gibt es in einer Zelle? Und welche Aufgaben übernehmen sie? Ihre Schüler:innen erarbeiten sich die Antworten auf diese Fragen mithilfe dieser interaktiven Lerneinheit. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 7/8/9 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen
Bewegungsapparat – Knochen Im menschlichen Körper finden wir verschiedene Knochenarten, z. B. Röhren- und Plattenknochen. Aber wie sind Knochen aufgebaut? Das erfahren Ihre Schüler:innen nach Bearbeitung dieser interaktiven Lerneinheit. » mehr Biologie Interaktiv Klassenstufe 5/6 Mittlere Schulformen/Gymnasium/Berufliche Schulen