Unterrichtsmaterial Erdkunde Mensch & Lebensraum Zwei agrarische Intensivgebiete im Vergleich
Zwei agrarische Intensivgebiete im Vergleich
In Deutschland wurden 2017 ca. 600.000 Tonnen Äpfel geerntet. Die meisten Äpfel stammen aus dem Alten Land bei Hamburg oder vom Bodensee. Das Anbaugebiet an der Niederelbe bei Hamburg ist mit ca. 10.500 ha das größte geschlossene Obstanbaugebiet in Deutschland. Am Bodensee werden ca. 7500 ha Obstplantagen bewirtschaftet. Was unterscheidet beide Anbaugebiete? Die Schüler erhalten einen ersten Einblick in den Einfluss von Klima und Boden und deren unterschiedliche Wirkung auf die Obstlandschaft. Sie beschäftigen sich zudem u. a. mit folgenden Fragen: Wie reagiert ein Obstbauer auf unerwartet heftige Frosteinbrüche? Wie konkurrenzfähig ist der deutsche Landwirt gegenüber dem Ausland? Wie innovativ ist er? Welches sind die beim Konsumenten beliebtesten Apfelsorten?