Unterrichtsmaterial Politik & Wirtschaft Wirtschaft Wirtschaftsethik Globale Wertschöpfungskette am Beispiel der Smartphone-Produktion
Globale Wertschöpfungskette am Beispiel der Smartphone-Produktion
Smartphones sind nicht nur aus dem Leben der Schülerinnen und Schüler nicht mehr wegzudenken. Die kleinen Taschencomputer vollbringen wahre Höchstleistungen - sie sind Telefon, Kamera, Bibliothek, Radio, Fernsehen und vieles mehr gleichzeitig. Doch wissen Ihre Lernenden auch, dass Smartphones eine Weltreise hinter sich gebracht haben, bevor sie bei uns zum Kauf angeboten werden? Die Unterrichtsreihe zeigt anhand der globalen Wertschöpfungskette von iPhones auf, welche Länder an der Produktion beteiligt sind. Soziale und politische Probleme, die mit der Smartphone-Produktion verbunden sind, wie z. B. die Förderung von Konfliktmineralien im Ost-Kongo, werden kritisch beleuchtet. Außerdem beschäftigen sich die Lernenden anhand des Fairphones mit der Frage, wie eine nachhaltige Wertschöpfungskette bei Smartphones sichergestellt werden könnte. Mit den wichtigsten Außenhandelstheorien!