RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Sind wir wirklich gleichberechtigt?

    Sind wir wirklich gleichberechtigt?

    Warum verdienen Männer im Schnitt ein Fünftel mehr als Frauen? Werden Männer und Frauen durch die Erziehung und die Gesellschaft „gemacht“ und bestimmt unser Geschlecht tatsächlich unseren Lebensweg? Diesen und weiteren Fragen gehen die Lernenden mithilfe des Beitrags auf den Grund und hinterfragen dabei ihre eigenen, meist unbewussten Rollenmuster und Stereotype. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Konsum zwischen Freizeiterlebnis und Nachhaltigkeit

    Konsum zwischen Freizeiterlebnis und Nachhaltigkeit

    Bibi, Sami Slimani, Dagi Bee: So heißen die Vlogger, die mit ihren YouTube-Kanälen Millionen von Jugendlichen erreichen und die Produkte großer Unternehmen bei ihnen bekannt machen. Ist das noch Unterhaltung oder schon Werbung? Gehen Sie dieser Frage nach, indem Ihre Schüler die Vlogs „BibisBeautyPalace“ und „Sami Slimani“ hinsichtlich ihrer Erfolgsfaktoren, Einnahmen und Produktplatzierungen analysieren. Wie schaffen es Jugendliche dennoch, selbstbestimmt und nachhaltig einzukaufen? Lernen Sie ... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Die Grundlagen des Rechtsstaates verstehen

    Die Grundlagen des Rechtsstaates verstehen

    Welche Merkmale kennzeichnen einen Rechtsstaat und grenzen ihn von einem Polizeistaat ab? Was sind seine zentralen Grundprinzipien und wie entstehen Gesetze? Antworten auf diese Fragen erarbeiten sich die Lernenden in diesem Beitrag. Dazu diskutieren sie, inwieweit der Staat das Recht hat, in die Freiheiten seiner Bürger einzugreifen und ob in Ausnahmefällen auch Foltermethoden in einem Rechtsstaat erlaubt sein sollten. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Flüchtlinge in Deutschland

    Flüchtlinge in Deutschland

    Aus welchen Gründen verlassen Menschen ihre Heimat? Welche Gefahren lauern auf ihren Fluchtrouten? Und wie können Flüchtlinge in die deutsche Gesellschaft integriert werden? Diesen und weiteren Fragen gehen Ihre Schüler auf den Grund und lernen dabei unterschiedliche Flüchtlingsschicksale kennen. Anhand einer Karte zeichnen sie den gefährlichen Weg zweier Flüchtlingsfamilien nach Deutschland nach, führen eine Vorort-Recherche durch und erarbeiten Beispiele gelungener Integration. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Grundlagen des Marketings verstehen

    Die Grundlagen des Marketings verstehen

    Ziel des Marketings ist es, die Bedürfnisse des Kunden im Hinblick auf Produkteigenschaften, Preis oder Vertriebsweg zu erfassen, zu befriedigen und die Kunden zu animieren, bei einem Unternehmen einzukaufen. In dieser Unterrichtseinheit erkunden die Schüler, wie man mithilfe der Portfolio-Analyse und den Instrumenten des Marketing-Mix eine Marketingstrategie entwickelt und diese umsetzt. Mithilfe von handlungsorientierten Aufgaben und Szenarien werden die Lernenden ganz nah an die Alltagspraxis... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Donald Trump und die Medien

    Donald Trump und die Medien

    Das Verhältnis zwischen US-Präsident Donald Trump und den Medien ist ein anderes als das seiner Amtsvorgänger. Die Unterrichtseinheit ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, eine noch nicht abgeschlossene politische Entwicklung zu analysieren und sich eine begründete Meinung zu bilden. Sie werden ermutigt, über die Gefahren dieser Entwicklung für eine unabhängige Berichterstattung und die Demokratie nachzudenken. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Eine Einführung in das Innovationsmanagement

    Eine Einführung in das Innovationsmanagement

    Wie entsteht Innovation? Wie erfinden sich Unternehmen neu? Und welche Rolle sollte der Staat dabei spielen? Die Schüler gehen zunächst der Frage nach, wie ein innovativer Wirtschaftsraum aussehen sollte und inwiefern der Staat Innovationen fördern sollte. Nach der kognitiven Auseinandersetzung mit dem Thema „Innovationen“ liegt der Schwerpunkt dieser Unterrichtseinheit jeweils auf handlungs- und produktorientierten Aufgaben. So bereiten die Schüler zu der Frage, ob das Silicon Valley ein Paradi... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Tarifkonflikte verstehen

    Tarifkonflikte verstehen

    Unter dem Motto „ErzieherInnen verdienen mehr“ zog die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) 2014 in die Tarifverhandlungen. Doch was ist „mehr“ und was ist überhaupt ein gerechter Verdienst? In einer Stationenarbeit lernen Ihre Schüler Einflussfaktoren der Lohnhöhe kennen und entwickeln daraus eigene Lohnkonzepte. Lassen Sie sie in einem Rollenspiel in die Haut von Gewerkschaftern, Arbeitgebern und (nicht) organisierten Mitarbeitern schlüpfen – und in einem Streitgespräch deren Position... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Bewerbungen – was muss ich beachten und wie habe ich Erfolg?

    Bewerbungen – was muss ich beachten und wie habe ich Erfolg?

    "Bewerbung kommt von Werbung" - aber wie werbe ich erfolgreich für mich und wie finde ich die Ausbildung oder Tätigkeit, die zu mir passt? Die schriftliche Bewerbung ist ein wichtiger Teil bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz, doch entscheidend ist oft der Eindruck im persönlichen Gespräch. In dieser Unterrichtseinheit trainieren die Lernenden in vielfältigen Übungen und kleinen Rollenspielen beide Teile des Bewerbungsprozesses. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Alltag deutscher Muslime im Comic

    Alltag deutscher Muslime im Comic

    Wie lebt es sich als Muslima in Deutschland? Die Comiczeichnerin Soufeina Hamed hat selbst tunesische Wurzeln und wirft einen sehr persönlichen Blick auf das Leben von Muslimen in Deutschland - kritisch und humorvoll. Die Auseinandersetzung mit ihrer Perspektive ermöglicht eine authentische Begegnung mit dem Islam und eine Diskussion über das Zusammenleben verschiedener Kulturen in Deutschland. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 36
    • 37
    • 38
    • ...
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online