RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Ökonomie und Psychologie des Geldes

    Ökonomie und Psychologie des Geldes

    Die Schülerinnen und Schüler lernen Formen und Funktionen von Geld kennen. Sie beschäftigen sich mit den Vor- und Nachteilen des Sparens und setzen sich kritisch mit Tipps zum Vermögensaufbau auseinander. Anhand von Studienergebnissen beurteilen die Lernenden psychologische Auswirkungen von Geld. Außerdem diskutieren sie das Für und Wider einer Abschaffung des Bargelds. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Unternehmensgründung - Unterrichtsmaterial

    Unternehmensgründung - Unterrichtsmaterial

    Das Unterrichtsmaterial zur Unternehmensgründung ist für die Klassen 11, 12 und 13 an der Berufsschule geeignet. Es führt die Schüler:innen in die Grundlagen der Unternehmensgründung ein und zeigt ihnen wichtige Faktoren im Bereich eines Entrepreneurs. Die Unterrichtseinheit ist für eine Zeitdauer von 10 Stunden ausgelegt. Es enthält zahlreiche Fallbeispiele verschiedener Start-ups, anhand derer die Schüler:innen den Ablauf, die Motive und die Tücken einer Unternehmensgründung nachvollziehen kön... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Was Nachhaltigkeit bedeutet und bewirkt

    Was Nachhaltigkeit bedeutet und bewirkt

    Der Begriff der Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Umweltschützer rufen dazu auf und Unternehmen werben damit. Aber was steckt eigentlich hinter dem Begriff und auf welche Bereiche unseres Lebens hat er Auswirkungen? Die Schüler erfahren, was das Drei-Säulen-Modell ist und lernen die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen kennen. Anhand von vielen Fallbeispielen entdecken sie, in welchen Branchen was getan werden muss, damit das menschliche Leben auf diesem Planeten auch in Zukunft... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Gesetzliche und freiwillige Warenkennzeichnung

    Gesetzliche und freiwillige Warenkennzeichnung

    Von Öko-Siegel bis Energiesparlabel – viele Produkte tragen Güteauszeichnungen. Doch was besagen diese eigentlich und wie aussagekräftig sind sie? Welche Kriterien gelten für die Vergabe von Gütesiegeln? Und was muss eigentlich ein Landwirt tun, um seinen Betrieb von konventionell auf „bio“ umzustellen? Diesen Fragen gehen Ihre Schüler anhand von Fallbeispielen auf den Grund. Zum Abschluss der Unterrichtsreihe können Ihre Schüler ihr Wissen anwenden, wenn sie in einem Projekt ein eigenes Gütesie... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Nachrichten einschätzen und Fake News erkennen

    Nachrichten einschätzen und Fake News erkennen

    Wie erkenne ich seriöse Nachrichten? Wie können Nachrichten und Bilder manipuliert werden? Auf welche Weise werden Falschmeldungen in die Welt gesetzt und was kann ihnen entgegengesetzt werden? Mit diesen Fragestellungen setzen sich die Lernenden mithilfe der Materialien dieser Unterrichtsreihe auseinander. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Der deutsche Wohnungsmarkt

    Der deutsche Wohnungsmarkt

    Die Immobilienpreise steigen und das Phänomen der "Gentrifizierung" ist längst in deutschen Städten angekommen. Mit diesen Materialien erfahren die Schülerinnen und Schüler, wo Wohnen besonders teuer ist, welche Maßnahmen der Staat für den Wohnungsmarkt vorsieht und was eine Immobilienblase ist. Außerdem beschäftigen sie sich auch mit den eigenen Vorstellungen vom Wohnen und lernen neue Konzepte für den Städtebau kennen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulen
    Möglichkeiten lebenslangen Lernens

    Möglichkeiten lebenslangen Lernens

    Unsere Arbeitswelt ist sehr schnelllebig, was stetige Weiterbildung erforderlich macht. In diesem Beitrag erkunden die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung lebenslangen Lernens und den Nutzen von Weiterbildung. Außerdem lernen sie verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten kennen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die 68er-Bewegung und ihre Folgen

    Die 68er-Bewegung und ihre Folgen

    Die 68er-Bewegung sorgt bis heute für Diskussionsstoff. Was waren die Motive und Ziele der 68er, welche Vorläufer und Nachwirkungen hatten sie? Wie ist die Bedeutung der 68er-Proteste für politische und gesellschaftliche Entwicklungen in der Bundesrepublik einzuschätzen? Diesen Fragen gehen die Schülerinnen und Schüler in der Unterrichtsreihe nach. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Kunstdidaktische Methoden der Bilderschließung im Politikunterricht

    Kunstdidaktische Methoden der Bilderschließung im Politikunterricht

    Ihre Schülerinnen und Schüler lernen die Polizei als Akteur der Exekutive kennen und setzen sich mit dem Einfluss der Medien auf unser Bild der Polizei auseinander. Sie wenden verschiedene Methoden an, um den Einfluss der Medien auf die gesellschaftliche Wahrnehmung zu verstehen. Dadurch werden die Lernenden auch zu einem kritischen Medienkonsum angeregt. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Rollenklischees und Gender Mainstreaming

    Rollenklischees und Gender Mainstreaming

    Wie und warum kategorisieren wir Menschen in „weiblich“ und „männlich“? Die Schülerinnen und Schüler gehen der Frage nach, worin Gender, das "soziale Geschlecht", besteht und wie Rollenklischees entstehen. Außerdem beschäftigen sie sich kritisch mit dem Konzept Gender Mainstreaming. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 34
    • 35
    • 36
    • ...
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online