RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Big Data und Datenschutz

    Big Data und Datenschutz

    Mit Sicherheit sind viele Ihrer Schüler bei Facebook oder Instagram angemeldet, nutzen WhatsApp zum Chatten und Google zum Recherchieren alltäglicher Fragestellungen. Aber ist ihnen auch bekannt, welche Datenspuren sie durch Nutzung dieser und anderer Online-Dienste hinterlassen und wer an ihren Daten Interesse haben könnte? In dieser Unterrichtseinheit gehen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern den Daten auf die Spur: Wie entstehen sie eigentlich? Und warum... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland

    Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland

    Viele Auszubildende wünschen sich, später selbst einmal Chef im eigenen Unternehmen zu sein. Dabei ist ihnen oft nicht bewusst, wie wichtig die Entscheidung für die richtige Rechtsform bei der Gründung ist. In dieser Unterrichtseinheit befassen sie sich mit den Rechtsformen für Unternehmen in Deutschland und deren Vor- und Nachteilen. Anhand eines lebensnahen Fallbeispiels wird die von vielen Schülern als "staubige Materie" empfundene Thematik kreativ erarbeitet. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die EU-Verbraucherpolitik

    Die EU-Verbraucherpolitik

    Die EU wird häufig als bürokratisches Monstrum und wenig bürgernah wahrgenommen. Als exemplarisch dafür gelten Regelungen wie die (nicht mehr gültige) Gurkenverordnung. Doch gerade die Verbraucherpolitik zeigt, dass die EU unseren Alltag oft mehr vereinfacht als verkompliziert. In dieser Unterrichtseinheit untersuchen die Schülerinnen und Schüler dies an konkreten Beispielen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Was dürfen Lehrer sagen?

    Was dürfen Lehrer sagen?

    Lehrkräfte in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern sehen sich oft vor einem Dilemma: Sie sollen politische Bildung vermitteln, dürfen dabei aber die Lernenden nicht mit ihren eigenen politischen Ansichten „überrumpeln“. Wie kann das gelingen – vor allem, wenn es um die Diskussion extremistischer Positionen geht? Anhand des aktuellen Beispiels der von der AfD geschalteten „Lehrer-Meldeplattformen“ können Sie gemeinsam mit Ihren Schüle... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Big Data, Big Business

    Big Data, Big Business

    Das soziale Netzwerk Google Plus macht wegen einer jahrelangen Datenpanne dicht. Der Amazon-Lautsprecher Echo versendet heimlich das mitgehörte Gespräch eines Paares. Und Facebook patentiert eine neue Technik zum Abhören von Smartphones – so, als hätte es den millionenfachen Datenverlust an Cambridge Analytica nie gegeben. Wie diese Schlagzeilen aus den vergangenen sechs Monaten zeigen, sind persönliche Daten tagtäglich von Missbrauch bedroht. Doch warum sind ... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Vom Nutzen eines Praktikums

    Vom Nutzen eines Praktikums

    Langeweile und nur wenig sinnvolle Tätigkeiten werden zuweilen mit Praktika assoziiert, doch so sollte es nicht sein. Wie ein Praktikum gelingen kann, erkunden Ihre Schüler mit dieser Unterrichtsreihe. Dabei befassen sie sich auch mit einer möglichen Entlohnung sowie mit Verträgen und Zeugnissen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulen
    Die EU-Institutionen im Überblick

    Die EU-Institutionen im Überblick

    Wer macht eigentlich was in der EU? Anhand der Materialien dieses Beitrags befassen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit den verschiedenen EU-Institutionen und ihren Kompetenzen. Dabei erfahren sie auch, wie hoch das Vertrauen der EU-Bürger in die Organe der Gemeinschaft ist und begreifen, welchen Einfluss die einzelnen Institutionen auch ganz konkret auf ihr alltägliches Leben haben können. Ein Quiz rundet die Unterrichtseinheit spielerisch ab. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Verbraucherrechte in der EU

    Verbraucherrechte in der EU

    Die Verordnung zum Krümmungsgrad von Gurken hat es zu einiger Bekanntheit gebracht. Tatsächlich erleichtern uns die Verbraucherrechte der Europäischen Union aber in vielen Bereichen das Leben. Was gehört alles dazu und wie steht es um den Schutz der Verbraucher in der EU heute? Diesen Fragestellungen gehen Ihre Schülerinnen und Schüler anhand der Materialien auf den Grund. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Aussiedler und Spätaussiedler

    Aussiedler und Spätaussiedler

    Helene Fischer und Lukas Podolski haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind als Aussiedler nach Deutschland gekommen. Damit gehören sie zu einer großen gesellschaftlichen Gruppe der Bundesrepublik, über die jedoch eher wenig gesprochen wird. In dieser Unterrichtseinheit setzen Ihre Schülerinnen und Schüler sich mit einer besonderen Art der Zuwanderung auseinander. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Mittlere Schulformen
    Grundwissen Controlling

    Grundwissen Controlling

    Im Jahr 2017 wurden in Deutschland über 20.000 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Gemäß einer Umfrage des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen sind „Managementfehler“ die dritthäufigste Ursache dafür, dass Handelsunternehmen pleitegehen. Typische Probleme sind z. B. zu hohe Kosten, zu wenige Kunden und folglich zu geringe Umsätze. Professionelles Controlling kann Abhilfe schaffen: Doch was genau tut ein Controller? Lassen Sie Ihre Schüler in die Rolle von Controllern schlüpfen und verschi... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 30
    • 31
    • 32
    • ...
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online