RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Trumps Zölle

    Trumps Zölle Neu

    Heute Zölle, morgen Zollpause: In den letzten zwei Wochen haben Trumps wechselnde Ankündigungen zur US-amerikanischen Zollpolitik die Welt in Atem gehalten. In dieser Kurzeinheit richtet sich der Blick auf die Hintergründe von Trumps Zöllen und mögliche Strategien im Umgang damit. Durch Differenzierungsmöglichkeiten kann die Einheit in verschiedenen Klassenstufen eingesetzt werden. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12
    • Gymnasium
    Der Fachkräftemangel

    Der Fachkräftemangel

    Der Fachkräftemangel ist ein akutes Problem, das die deutsche Wirtschaft 2024 rund 49 Milliarden Euro gekostet hat. Er gefährdet nicht nur den Wirtschaftsstandort Deutschland, sondern hat auch gesellschaftliche und politische Auswirkungen, die die Demokratie bedrohen. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen Ursachen und Folgen des Fachkräftemangels kennen und setzen sich mit Lösungsansätzen auseinander. Hierbei diskutieren sie auch, inwiefern Migration dem Fachkräftemangel entgegenwirkt und was man... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Berufliche Schulen
    Zivilcourage

    Zivilcourage

    Im Fokus dieser Einheit stehen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus. Die Mitte-Studien der Friedrich-Ebert-Stiftung vermitteln den Lernenden ein Verständnis für die aktuellen gesellschaftlichen Meinungsbilder zu diesen Themen. Zugleich fördert diese Einheit Handlungskompetenzen für zivilgesellschaftliches Engagement, indem sie Positivbeispiele vorstellt, Rollenspiele zu konkreten Begegnungen mit Rassismus initiiert und abschließend zur Erarbeitung einer eigenen Projektidee für Engagement gegen... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Mittlere Schulformen
    Wehrpflicht

    Wehrpflicht

    Spätestens mit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump erlebt die Debatte über die Wiedereinführung der Wehrpflicht ein Comeback. Europas Sicherheitslage ist durch den russischen Angriffskrieg, Trumps ständige Drohung, aus der NATO auszutreten, und die Einstellung der US-Militärhilfen für die Ukraine labil. Gleichzeitig ist die Bundeswehr in einem kritischen Zustand. Bei der Diskussion um die Wehrpflicht gibt es deswegen einige Aspekte zu beachten. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Bundestagswahl 2025

    Bundestagswahl 2025

    Die Bundestagswahl steht vor der Tür und einige Schülerinnen und Schüler dürfen zum ersten Mal wählen. Mithilfe des Wahl-O-Mats und des Real-O-Mats können sie sich vor der Wahl orientieren. Doch wie sinnvoll sind diese Tools? Lassen Sie ihre Lernenden damit experimentieren und gehen Sie mit Ihnen auch auf die Verantwortung der Wählerinnen und Wähler ein. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11/12
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Soziale Medien

    Soziale Medien

    Soziale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und zunehmend halten auch politische Inhalte Einzug in die Netzwerke. Die Informationsverbreitung findet schnell und fast ungefiltert statt. Ziel der vorliegenden Reihe ist es daher, den Lernenden die nötigen Kompetenzen zu vermitteln, sich in dieser Vielfalt politischer Inhalte und Meinungen orientieren zu können. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Demokratie auf der Spur

    Demokratie auf der Spur

    Die Demokratie, lange Zeit von vielen als „Endpunkt“ geschichtlicher Entwicklung gesehen, wird zunehmend infrage gestellt. Vor allem zwei Kritikpunkte sind zu hören: Die repräsentativ-parlamentarische Demokratie eigne sich nicht, um große Krisen zu managen, und sie werde dem Volkswillen“nicht gerecht. Ausgehend von dieser Kritik ermöglicht der aktuelle Beitrag ein Nachdenken über Demokratie: Was bedeutet Demokratie für die moderne Welt? Und was bedeutet Demokratie für mich als Bürger und als Me... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Das Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel

    Das Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat einen Gesetzentwurf für ein Verbot von an Kinder gerichteter Werbung für ungesunde Lebensmittel ausgearbeitet. In dieser Unterrichtsreihe machen sich die Schülerinnen und Schüler mit Details dieses Entwurfes vertraut, erarbeiten Pro- und Kontra-Argumente und bilden sich ein eigenes Urteil zur Frage, ob ein Werbeverbot sinnvoll ist. Sie lernen verschiedene politische und wirtschaftliche Akteure kennen und entwickeln einen bewussteren Umga... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    EduBreakout zur Bundestagswahl

    EduBreakout zur Bundestagswahl

    Mit diesem EduBreakout lernen die Schülerinnen und Schüler völlig selbstständig und ohne Vorwissen, wie Wahlen ablaufen, welche Mandate es gibt, wie die Parteienlandschaft aussieht und was die Wahlprinzipien sind. Dazu ist kein Internetzugang nötig. Bereiten Sie jetzt spielerisch Ihre Klassen auf die Wahlen vor. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Bundestagswahl 2025

    Bundestagswahl 2025

    Am 23. Februar finden die vorgezogenen Bundestagswahlen statt. Die Parteien sind mittlerweile auf den Wahlkampf fixiert und versuchen, ihre Spitzenkandidatinnen und -kandidaten zu inszenieren. In diesem Kurzbeitrag erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler Wahlkampfthemen und recherchieren über die Kandidierenden. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11/12
    • Berufliche Schulen/Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • 3
    • ...
    • 42
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online