RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Institutioneller Rassismus

    Institutioneller Rassismus

    Rassismus widerspricht zwar dem Grundgesetz (Art. 3), ist jedoch immer noch Teil der gelebten Realität in Deutschland und betrifft alle – in Form von Privilegien oder von Benachteiligung. Beispielhaft setzen die Lernenden sich mit den Auswirkungen von institutionellem Rassismus auf die polizeiliche Praxis (Racial Profiling) sowie Schule auseinander. Sie erkennen, wie sich Vorurteile, Rassismus und Xenophobie immer noch in den Strukturen unserer Gesellschaft widerspiegeln und erstellen eine Lerna... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Die China-Strategie der Bundesregierung

    Die China-Strategie der Bundesregierung

    Mit der China-Strategie will die Bundesregierung die Beziehungen zu Peking neu ordnen. Doch wieso bestand bzw. besteht diesbezüglich überhaupt Notwendigkeit? Wo steht China politisch und wirtschaftlich, und wie tragfähig ist angesichts dieser Position die deutsche Strategie des „De-Risking“? In dieser Unterrichtsreihe erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre Analysekompetenz und vertiefen in einem handlungsorientierten Rollenspiel die Fähigkeit, ein kriteriengestütztes Urteil zu fällen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Fake News, künstliche Intelligenz, Deepfakes

    Fake News, künstliche Intelligenz, Deepfakes

    Was sind Fake News und Deepfakes? Wie werden sie erstellt? Und vor welche Herausforderungen werden sie uns in Zukunft stellen? Die Lernenden beschäftigen sich in dieser Einheit intensiv mit der Erstellung von Deepfakes. Dabei setzen sie sich mit unterschiedlichen Ansichten über das Risikopotenzial von künstlicher Intelligenz auseinander und analysieren dazu den AI Act der EU. Das Gelernte festigen sie im Spiel „Jeopardy“. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Moderne Sklaverei

    Moderne Sklaverei

    Fast 50 Millionen Menschen werden heutzutage weltweit in moderner Sklaverei gehalten. Sie werden gegen ihren Willen zur Arbeit gezwungen, bedroht und wirtschaftlich ausgebeutet. Welche Ursachen machen Menschen zu Opfern moderner Sklaverei? Welche Formen von Sklaverei gibt es? Und wie kann man dagegen vorgehen? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit diesen Fragen in arbeitsteiligen Gruppenarbeiten und Diskussionen auseinander. Sie beschäftigen sich mit dem Lieferkettengesetz und reflektiere... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8
    • Mittlere Schulformen
    Monopole in der digitalen Wirtschaft

    Monopole in der digitalen Wirtschaft

    2022 überstieg der Börsenwert von Apple mit drei Billionen Dollar das Bruttoinlandsprodukt Frankreichs. Die US-Tech-Konzerne sind so mächtig wie Staaten. Der Aufstieg von Google & Co – der Big Five oder GAMAM – hat einen neuen Monopolismus geschaffen. Müssen die Internetriesen zerschlagen werden oder löst der Wettbewerb die Machtkonzentration auf? In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Ursachen und Folgen der digitalen Monopolbildung kennen und überprüfen die digitalen ... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Bedürfnisse und Konsum

    Bedürfnisse und Konsum

    Werbung und Medien verstärken Bedürfnisse, die zu vermehrter Konsumbereitschaft führen sollen. Die grundlegende Frage ist, was wirklich unverzichtbar und was lebenswichtig ist. In dieser Einheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit den menschlichen Bedürfnissen. Sie lernen, existentielle Grundbedürfnisse von sozialen Bedürfnissen zu unterscheiden und Luxusbedürfnisse zu erkennen. Die Lernenden verbinden diese Erkenntnisse mit ihren eigenen Verhaltensweisen und reflektieren die gesellsc... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Wettbewerbspolitik

    Wettbewerbspolitik

    Der Markt als Ort, an dem Angebot und Nachfrage zusammentreffen und Preise entstehen lassen steht im Zentrum dieser Unterrichtseinheit. Die Lernenden setzen sich anhand abwechslungsreicher Materialien mit den verschiedenen Marktformen (Polypol, Oligopol und Monopol) auseinander und lernen deren Merkmale kennen. In einem Rollenspiel erproben sie handlungsorientiert, wie Preise entstehen. Abschließend untersuchen sie Möglichkeiten der staatlichen Einflussnahme und der Wettbewerbspolitik. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Gymnasium
    Wie der Strukturwandel Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst

    Wie der Strukturwandel Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst

    Ihre Klasse erarbeitet die drei unterschiedlichen Formen des Strukturwandels: intersektoral, intrasektoral, regional. Beleuchten Sie gemeinsam die Perspektive von Betroffenen und diskutieren Sie mögliche Lösungsansätze. Die Lernenden erfahren auch, welche Rolle die Digitalisierung und der Klimawandel spielen. Eine Klausur rundet die Reihe ab. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Besonderheiten digitaler Monopole

    Besonderheiten digitaler Monopole

    Die Lernenden erarbeiten Ursachen und Folgen der digitalen Monopolbildung und analysieren digitale Märkte. Welche Handlungsmöglichkeiten gegen Monopolbildung gibt es und wie effektiv sind sie? Die Klasse diskutiert anhand der „Good Angel-Bad Angel“-Methode eine mögliche Zerschlagung von Tech-Giganten und erörtert in einer abschließenden Klausur, ob gegen die Marktmacht eines Megakonzerns vorgegangen werden soll. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Unternehmensgründung und Unternehmensformen

    Unternehmensgründung und Unternehmensformen

    In dieser Einheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit den grundlegenden Voraussetzungen einer Unternehmensgründung und betrachten die dafür relevanten Unternehmensformen genauer. Die Gründung eines eigenen Unternehmens stellt für viele eine interessante Möglichkeit dar, auf eigene Geschäftsideen zu verwirklichen oder nebenbei ein Zusatzeinkommen zu generieren. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 7
    • 8
    • 9
    • ...
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online