RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Das Wahlsystem der USA

    Das Wahlsystem der USA

    Die USA sind eine globale Ordnungsmacht, das Amt des US-Präsidenten gilt als das machtvollste der Erde. Wahlen in den USA haben daher eine Relevanz, die weit über die Grenzen der Vereinigten Staaten hinausreicht. Zugleich ist die US-Demokratie die älteste der Welt und war das Vorbild für politische Systeme in einer Vielzahl von Ländern. Aber das System hat auch gravierende Mängel. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Formen des Antisemitismus

    Formen des Antisemitismus

    Polizeischutz für jüdische Einrichtungen gehört in Deutschland zum Alltag. Die Notwendigkeit hierfür zeigte auch der Terroranschlag auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019, als ein rechtsextremer Antisemit dort so viele Menschen wie möglich an Jom Kippur, dem höchsten jüdischen Feiertag, töten wollte. Die Auseinandersetzung mit Erscheinungsformen des Antisemitismus ist daher eine wichtige Aufgabe politischer Bildung. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium/Mittlere Schulen
    Angebot und Nachfrage

    Angebot und Nachfrage

    Wenn drei Eisdielen – wie 2017 im Universitätsstädtchen Tübingen – die Preise pro Eiskugel gleichzeitig um 25 Prozent erhöhen, ist das nicht nur ärgerlich für Eisliebhaber, sondern auch ein Indiz für ein Angebotsoligopol. Erkunden Sie mit Ihren Schülern weitere Marktformen von Monopol bis Polypol! Wie sich der Gleichgewichtspreis aus Angebot und Nachfrage grafisch und tabellarisch ermitteln lässt, lernen die Jugendlichen exemplarisch am Pralinenmarkt. Der methodische Schwerpunkt liegt auf Fallbe... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Werte und Konflikte

    Werte und Konflikte

    Wie funktioniert Gesellschaft? Was hält sie zusammen und was treibt sie auseinander? Mit diesen und anderen grundsätzlichen Fragen der Soziologie beschäftigt sich diese Einheit. Dabei geht es auch darum, wie Rollen entstehen und wie Rollenerwartungen zu Konflikten führen bzw. diese gelöst werden können. Im Mittelpunkt stehen konkrete Fallbeispiele. Gleichzeitig soll durch die Verwendung von Fachtexten ein angemessenes theoretisches Hintergrundwissen erreicht werden. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    "Brexit means Brexit!"

    "Brexit means Brexit!"

    Der Brexit ist durch. Endlich. So könnte man zumindest meinen, nachdem Großbritannien am 31. Januar 2020 die EU verlassen hat. Doch beginnt nun eine komplizierte Phase, in der beide Seiten ihre künftigen Beziehungen miteinander verhandeln müssen, was neues Konfliktpotenzial birgt. Die Lernenden werfen den Blick zurück auf 47 turbulente Jahre britischer EU-Mitgliedschaft: Wie kam das Land in die EU? Wie entwickelten sich die Beziehungen seit dem Beitritt? Welche Reibunge... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die Corona-Krise und ihre gesellschaftlichen Folgen

    Die Corona-Krise und ihre gesellschaftlichen Folgen

    Das Coronavirus und die von ihm ausgelöste Lungenkrankheit COVID-19 sind derzeit allgegenwärtig. Auch in Deutschland sind Zehntausende erkrankt. Die Pandemie zieht ökonomische, politische und soziale Folgen nach sich: Die Weltwirtschaft droht zusammenzubrechen. Die sozialen Risiken bestehen in der zunehmenden Isolation gefährdeter Menschen, erzwungener Quarantäne ganzer Familien und den daraus resultierenden Stressfaktoren. Dieser Beitrag beleuchtet das Thema Coronavirus unter verschiedenen Gesi... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12/13
    • Gymnasium/Berufliche Schulen
    Grenzen der Meinungsfreiheit

    Grenzen der Meinungsfreiheit

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zur Meinungsfreiheit lassen sich die Problematiken rund um den Artikel 5 des Grundgesetzes aufarbeiten. Wo liegen die Grenzen der Meinungsfreiheit? Sollte es diese überhaupt geben?

    Anhand des Zitats "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!", sollen die Schüler:innen erkennen, dass es durchaus Dinge gibt, die eben nicht ausgesprochen werden sollten und dürfen. Niemand darf Beamte beleidigen. Und diffamierende, fremdenfeindliche und vo... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Erfolgreich bewerben

    Erfolgreich bewerben

    Aller Anfang ist schwer und auch Bewerben will gelernt sein. Der Einstieg in den Traumjob fängt nicht etwa am ersten Arbeitstag, sondern schon mit der Suche nach einem passenden Job an. Die Bewerbung steht und fällt mit einem treffenden Anschreiben und Lebenslauf. Danach gilt es meist, ein Vorstellungsgespräch zu meistern. Die Jugendlichen erfahren in der vorliegenden Unterrichtsreihe, wie man sich erfolgreich bewirbt und wie die ersten Tage im Betrieb optimal gelingen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10/11/12
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Wer zahlt für die Klimarettung?

    Wer zahlt für die Klimarettung?

    Klima- und Umweltschutz bestimmen die öffentliche Debatte stärker als je zuvor. Jugendliche und StudentInnen gehen weltweit im Rahmen der Fridays-for-Future-Bewegung auf die Straße und fordern die Politik auf, die Klimaschutzziele konsequenter und schneller umzusetzen. Die Jugendlichen bearbeiten ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen mithilfe eines Politikzyklus. Dabei soll nicht nur erarbeitet werden, warum der Markt in den Bereichen Klima- und Umweltschutz versagt, so... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Grüner Wirtschaften

    Grüner Wirtschaften

    Nachhaltigkeit spielt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Vor allem der Wirtschaft sowie einzelnen Unternehmen wird vorgehalten, nicht nachhaltig zu produzieren, sondern im Gegenteil zur Umweltzerstörung oder zur Ungleichheit von Lebensbedingungen beizutragen. Schließen sich erfolgreiches Wirtschaften und nachhaltige Entwicklung aus? Diese Unterrichtseinheit behandelt konkrete Maßnahmen für Unternehmen, die Nachhaltigkeit umsetzen wollen. Es wird beleuchtet, wie sich einige Unterne... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 24
    • 25
    • 26
    • ...
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online