RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Politik & Wirtschaft

    Unterrichtsmaterial Politik und Wirtschaft

    Lebensnahe Fallbeispiele, aktuelle Themen und moderne Methoden

    Inhalte freischalten

    Das Verständnis von politischen und ökonomischen Zusammenhängen befähigt und ermutigt Ihre Klasse dazu, bewusster mit den eigenen Finanzen umzugehen, aktiv an demokratischen Aushandlungsprozessen teilzunehmen und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Mit den Unterrichtseinheiten von RAAbits Online zu den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Recht gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreich, kontrovers und zeitsparend und geben Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen und Kompetenzen mit auf den Weg.

    RAAbits Online Politik & Wirtschaft enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium, den Mittleren Schulformen und Beruflichen Schulen
    • differenzierte Materialien,
    • moderne und digitale Methoden sowie
    • aktuelle Fallbeispielen,

    um ökonomische und politische Bildung lebensnah zu vermitteln.
     

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Marketing Teil II

    Marketing Teil II

    Diese Einheit knüpft an den ersten Teil der Unterrichtsreihe (IV.40 „Marketing Teil I – Marktforschung, Produktpolitik, Big Data“) an. Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand von Fallbeispielen aus der Unternehmenspraxis die Instrumente der Distributions- und Kommunikationspolitik kennen, verstehen, wie sich Preise auf das Kaufverhalten auswirken und entwickeln eine eigene Marketingkampagne. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die fünf Säulen der Sozialversicherung in Deutschland

    Die fünf Säulen der Sozialversicherung in Deutschland

    Angesichts des demografischen Wandels stehen die Sozialversicherungen vor großen Herausforderungen, die sich auf das Leben der Bürgerinnen und Bürger auswirken werden. Besonders junge Auszubildende sollten sich bereits frühzeitig damit auseinandersetzen und bei ihrer Berufs- und Lebensplanung berücksichtigen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    KI in der Arbeitswelt

    KI in der Arbeitswelt

    Künstliche Intelligenz (KI) wird mittlerweile fast selbstverständlich im Alltag angewendet. Oft fällt es gar nicht mehr auf, dass man sich auf KI verlässt: Die Einkaufsliste mit einem Sprachassistenten erstellen lassen, die Einparkhilfe beim Auto oder der Chatroboter beim Kundenservice. Vor allem für das Berufsleben könnte KI weitreichende Folgen. Hier müssen die wirtschaftlichen Chancen, wie Automatisierung und Effizienz, und Nachteile, wie Stellenabbau, miteinander abgewogen werden. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Erhöhung des Mindestlohns

    Die Erhöhung des Mindestlohns

    Im Oktober 2022 wurde der Mindestlohn auf 12 Euro erhöht, für 2024 und 2025 sind weitere Erhöhungen auf 12,82 Euro geplant. Diese Anhebung geht einigen Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik oder den Sozialverbänden nicht weit genug. Die Grünen fordern beispielsweise eine Erhöhung auf über 14 Euro. In dieser Unterrichtseinheit erörtern die Schülerinnen und Schüler in einer Großdebatte, ob die Forderung nach einer Erhöhung auf über 14 Euro berechtigt ist, oder zu Arbeitsplatzverlusten und ... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 12/13
    • Gymnasium
    Soziale Sicherung

    Soziale Sicherung

    Das deutsche Rentensystem steht mit einer alternden Bevölkerung und steigender Lebenserwartung vor großen Herausforderungen. Die aktuelle Rentenformel berücksichtigt nicht ausreichend die demografischen Veränderungen, was zu einer Ungleichheit zwischen den Generationen führen könnte. Um den Schülerinnen und Schülern diese Problematik näherzubringen, untersuchen sie mit der Mystery-Methode verschiedene Aspekte, die die Funktionalität des aktuellen Rentensystems bedrohen. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Onlinehandel mit Secondhandwaren

    Onlinehandel mit Secondhandwaren

    Der Handel mit Secondhandartikeln verstärkt sich seit Jahren konstant. In vielen europäischen Ländern ist dieser Trend zu beobachten und die Menschen stehen Gebrauchtwaren zunehmend positiv gegenüber. Zahlreiche Onlinepattformen, die z. B. gebrauchte Medienartikel oder Kleidung handeln, verzeichnen steigende Umsätze. Was unterscheidet die Ware und welche Besonderheiten sind bei der Käuferschaft zu beobachten? In dieser Unterrichtseinheit wird anhand zahlreicher Statistiken der Secondhand-Markt a... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Kritische Medienkompetenz

    Kritische Medienkompetenz

    Hass, Populismus, Falschinformationen und Hetze: Soziale Medien haben die politische Diskussion verändert. In dieser Unterrichtsreihe analysieren Sie das Thema lebensnah und mit praktischer Anwendung. Anhand eines Kommunikationsexperiments erproben die Lernenden den Einfluss von Medien auf Diskussionen und reflektieren den Effekt auf die politische Debattenkultur. Sie erarbeiten Hintergrundwissen zu Medienkonzernen, Datenschutz und der Verfolgung von Hass auf digitalen Plattformen in einem Grupp... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10/11/12
    • Gymnasium
    Die Cannabis-Legalisierung

    Die Cannabis-Legalisierung

    Die Teillegalisierung des Cannabis in Deutschland geht mit einer kontrovers geführten Debatte einher. Die Regierung hat das Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht, bis zur letzten Abstimmung wackelte allerdings die Legalisierung. Im April 2024 wurde der Weg für das Gesetz durch den Bundesrat frei gemacht. Die Lernenden können in dieser Unterrichtseinheit den Gesetzgebungsprozess in Deutschland inklusive der Rolle von Exekutive, Bundesrat und Europäischer Union mit Lebenswelt- und Aktualitätsbezug... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Krieg im Nahen Osten

    Krieg im Nahen Osten

    Seit den Terroranschlägen der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 eskaliert die Lage im Nahen Osten erneut. Die Bilder des Terrors und der Krieg im Gazastreifen verstören die internationale Öffentlichkeit und produzieren eine Flut von grausamen Bildern, mit denen viele Jugendliche auf sozialen Medien konfrontiert werden. Den Krieg und dessen Hintergründe auch im Klassenzimmer zu thematisieren, ist wichtiger denn je, um Vorurteile und Pauschalisierungen zu diskutieren. In dieser Unterrichtseinhei... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 8/9/10
    • Gymnasium
    Die Börse

    Die Börse

    Seit rund zehn Jahren investieren junge Menschen vermehrt an der Börse. Durch die kostengünstigen Tradingapps wurde der Zugang zu den Börsen erleichtert und ein breiteres Publikum versucht sich am Sparen mit Aktien. Laden diese neuen Möglichkeiten zu einem riskanten Spiel ein oder kann der Handel mit Aktien die Renten nachfolgender Generationen sichern? Anhand eines Erklärvideos und aktueller Statistiken verschaffen sich Ihre Lernenden einen Überblick über die Funktionsweisen der Börse, verschie... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/10/9
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Politik & Wirtschaft noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 4
    • 5
    • 6
    • ...
    • 43
    • 44

    Allgemeinwissen und Verständnis aktueller Themen

    Um aktuelle politische oder wirtschaftliche Konflikte und Debatten verstehen zu können, ist es für Ihre Schüler:innen hilfreich, grundlegende Hintergründe zu kennen. Betrachten Sie beispielsweise Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO, um anschließend über die Rolle von Deutschland und Europa innerhalb des Bündnisses zu diskutieren. Oder behandeln Sie den Konjunkturzyklus und zeigen Sie den Schüler:innen, wie sie mithilfe von Indikatoren die aktuelle konjunkturelle Lage abschätzen können. Mit unseren Unterrichtseinheiten können Sie alle relevanten wirtschaftlichen und politischen Themen behandeln, um das Allgemeinwissen der Jugendlichen zu fördern – ansprechend aufbereitet und interessant vermittelt.

    Praxisbezug und -relevanz von Wirtschaft und Politik

    Wirtschaftliche und politische Themen haben hohen Bezug zur Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – nutzen Sie diesen Bezug und bauen Sie Ihren Unterricht darauf auf! In einer Fishbowl-Diskussion können die Jugendlichen Ihre eigenen Ansichten zum Thema „Abschied vom Bargeld?“ einbringen und sich mit den Vorteilen verschiedener Zahlungsarten auseinandersetzen. Gehen Sie auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft ein: In der Einheit „Ich kaufe, also bin ich“ werden die Hintergründe von Fast Fashion beleuchtet und ergründet, welche Rolle Ihre Schüler:innen als Konsumenten in der Modeindustrie spielen. Stöbern Sie in unseren Unterrichtsmaterialien und holen Sie sich Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde – mit unseren Einheiten inklusive Arbeitshilfen und Praxistipps sind sie ideal vorbereitet.

    Zeitsparende Unterrichtsvorbereitung dank innovativem Portal

    Unsere Materialien auf RAAbits Online decken alle Themen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts ab. Über die Suchfunktion können Sie das gewünschte Thema oder neue Themenideen finden, die Materialien direkt herunterladen und bei Bedarf individuell editieren. In Ihrer persönlichen Ablage können Sie alle Einheiten übersichtlich sortieren und haben das passende Material für die nächste Klasse oder im nächsten Schuljahr schnell zur Hand. So sparen Sie sich wertvolle Zeit in der Unterrichtsvorbereitung, die Sie an anderer Stelle sicher gut gebrauchen können.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online