RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
          • Politik
            • Internationale Konflikte & Beziehungen
            • Politische Willensbildung & Partizipation
            • Demokratie & politische Systeme
            • Europa
            • Nachhaltigkeit & Klima
          • Wirtschaft
          • Gesellschaft
          • Recht
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Europa

    Europa

    Europa – nur ein Staatenbund? Was bedeutet das vereinigte Europa und welche Auswirkungen hat es auf unser Leben? Ist die Europäische Union ein Friedens- und Wohlstandsgarant oder handelt es sich um ein längst überholtes Krisen- und Auslaufmodell? Mit dem umfassenden Europa Unterrichtsmaterial von RAABE lässt sich Europa im Alltag leicht erklären. Erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Schüler:innen wichtiges Wissen darüber, welche Rechte und Pflichten die einzelnen Mitgliedsstaaten haben. Inwieweit sind einzelne Bürger:innen von den Richtlinien der EU betroffen? Europa im Unterricht – ein spannendes Thema, das viele Facetten aufweist:

    • Eurokrise, Brexit und Skepsis gegenüber der EU – wie lassen sich diese Herausforderungen meistern?
    • Wie funktioniert die EU überhaupt?
    • Welche Rolle nimmt die Verteidigung ein?
    • Ist die EU Fluch oder Segen für den Handel?
    • Kultur in Europa – muss sie neu durchdacht werden?


    RAABE bietet Ihnen eine Fülle von Europa Unterrichtsmaterialien, dass das Verständnis für komplexe Zusammenhänge erleichtert.

    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Die Europäische Union

    Die Europäische Union

    Die Schülerinnen und Schüler lernen die Werte und Ziele der Europäischen Union kennen. Sie setzen sich mit den aktuellen Herausforderungen der EU und den Instrumenten zu deren Bewältigung auseinander, erfahren, welche Einstellungen die deutsche Bevölkerung zur EU hat, und gehen abschließend der Frage nach, wie die Union zukünftige Krisen effektiver meistern kann. Am Ende der Unterrichtseinheit kontrollieren die Lernenden ihr Wissen spielerisch anhand eines Multiple-Choice-Tests. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Die Cannabis-Legalisierung

    Die Cannabis-Legalisierung

    Die Teillegalisierung des Cannabis in Deutschland geht mit einer kontrovers geführten Debatte einher. Die Regierung hat das Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht, bis zur letzten Abstimmung wackelte allerdings die Legalisierung. Im April 2024 wurde der Weg für das Gesetz durch den Bundesrat frei gemacht. Die Lernenden können in dieser Unterrichtseinheit den Gesetzgebungsprozess in Deutschland inklusive der Rolle von Exekutive, Bundesrat und Europäischer Union mit Lebenswelt- und Aktualitätsbezug... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Die Europäische Union im Wandel der Zeit

    Die Europäische Union im Wandel der Zeit

    Die vorliegende Unterrichtsreihe vermittelt den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die unterschiedlichen Instanzen der EU, wirtschaftspolitische Instrumente und die Bedeutung der Europäischen Union im Kontext aktueller Krisen wie dem Nahostkonflikt und dem Ukraine-Krieg. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Berufliche Schulen
    Muslimisches Leben in Deutschland

    Muslimisches Leben in Deutschland

    Religiöse Vielfalt ist alltägliche Realität und wird von vielen Menschen als Bereicherung begrüßt. Rund vier Prozent Musliminnen und Muslime leben aktuell in der Bundesrepublik. Wie gestaltet sich muslimisches Leben in Deutschland? Welche Fragen stellen sich aktuell bezüglich der Institutionen wie Schule und woher kommen die Imame und Seelsorgenden? Die vorliegende Unterrichtsreihe behandelt Herausforderungen muslimischer Menschen im Alltag und diskutiert Verbesserungsmöglichkeiten für die Vermi... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Sklaverei im 21. Jahrhundert

    Sklaverei im 21. Jahrhundert

    Sklaverei ist kein Problem der Vergangenheit. Weltweit leben heute etwa 50 Millionen Menschen in moderner Sklaverei. Als Teil unseres globalen Wirtschaftssystems werden sie zur Arbeit gezwungen, bedroht und ausgebeutet. In arbeitsteiliger Gruppenarbeit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Formen der modernen Sklaverei auseinander. Sie diskutieren Ursachen und beschäftigen sich mit Lösungsansätzen wie dem deutschen Lieferkettengesetz. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8
    • Gymnasium
    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Was macht eine gerechte und bessere Welt aus? Und wie können wir das im Kleinen umsetzen? Mithilfe von themenspezifischen PowerPoint-Anleitungen arbeiten Schülerinnen und Schüler kooperativ und setzen sich mit verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen wie fairem Handel, Ernährung oder Müll auseinander. Dabei spielen auch soziale Fragen nachhaltiger Bildung und Möglichkeiten der Jugendbeteiligung im demokratischen Prozess eine Rolle. Die Lernenden erarbeiten sich eigenständig Informationen, bewerten di... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 7/8/9
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Internationale Sicherheit

    Internationale Sicherheit

    Die NATO ist seit dem Angriff auf die Ukraine wieder präsent in den Medien. Nach vielen Jahren der Suche nach einer neuen Ausrichtung des Militärbündnisses scheinen überwunden geglaubte Grenzziehungen zurückzukehren. Schülerinnen und Schüler sehen sich mit einem Krieg in Europa konfrontiert und die europäische Sicherheitsordnung ist komplex, umso wichtiger scheint es, die historischen und aktuellen Entwicklungen zu reflektieren und zu diskutieren. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Lernen... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Handel mit Getreide

    Handel mit Getreide

    Die Diskussion um die Preisentwicklung des Weizens ist seit 2022 durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und die Zunahme der weltweiten Hungerkrise in aller Munde. Der Handel mit Getreide hat vielfältige wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Auswirkungen. Die Beschäftigung mit den Mechanismen der Preisbildung und anderer Einflussfaktoren auf die Börsenkurse von Nahrungsmitteln ermöglicht es Ihren Schülerinnen und Schülern, ökonomische und politische Entwicklungen zu vernetzen und... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium
    Die (neuen) Aufgaben der Bundeswehr

    Die (neuen) Aufgaben der Bundeswehr

    In der Zeitenwende-Rede des Bundeskanzlers vom 27. Februar 2022 nimmt die Bundeswehr einen zentralen Platz ein: 100 Milliarden Euro Sondervermögen sollen bereitgestellt werden. Die Bundeswehr erfährt aktuell eine politische, militärische und gesellschaftliche Neuausrichtung. Wie ist das Militär historisch in der Nachkriegszeit in Deutschland konzeptualisiert worden und was soll heute möglich sein? Diskutieren Sie mit Ihren Lernenden, welche Rolle die Bundeswehr in der Schule haben darf und ob si... » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12/13
    • Gymnasium/Mittlere Schulformen
    Globalen Handel verstehen

    Globalen Handel verstehen

    Diese Unterrichtsreihe bietet Ihnen kompakte Informationen und Aufgaben, um Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema „Internationale Handelsbeziehungen“ näherzubringen. Im Einzelnen beschäftigen sich die Lernenden mit dem Kreislaufmodell der offenen Volkswirtschaft, dem Freihandel vs. Protektionismus, dem Im- und Export sowie Handelshemmnissen und abschließend mit dem Handel und den Harmonisierungsbestrebungen in der EU. » mehr

    • Politik & Wirtschaft
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Berufliche Schulen/Gymnasium
    • 1
    • 2
    • 3

    Auf Entdeckungsreise mit Europa Unterrichtsmaterial von RAABE – die EU einfach erklärt

    Die EU ist ein komplexes Gebilde, von dem zwar häufig die Rede ist, deren Zusammenhänge und Verpflichtungen den meisten aber nicht bewusst sind. Im Europa Unterrichtsmaterial Die EU-Institutionen im Überblick werden die unterschiedlichen Gremien und Institutionen näher betrachtet. Welche Kompetenzen haben diese und wie wirken sich deren Entscheidungen auf unser Europa im Alltag der Bürger:innen aus? Die Unterrichtseinheit für Schüler:innen der Klassenstufen 11, 12 und 13 der Beruflichen Schulen vermittelt mit Arbeitsblättern, Videos, Tabellen, Fallbeispielen und vielem mehr wichtiges Wissen.

    In Die wichtigsten Organe der EU und ihre Funktionen werden ähnliche Themen behandelt. Dieses Europa Unterrichtsmaterial eignet sich ideal für Schüler:innen der Klassen 8, 9 und 10 mittlerer Schulen.

    Hilfe aus Brüssel – was leistet die EU insbesondere für Jugendliche?

    Die Zahl der jugendlichen Arbeitslosen unter 25 Jahren ist extrem hoch. Welche Maßnahmen ergreift die EU, um hier für eine bessere Integration ins Berufsleben zu sorgen? Mithilfe von Textarbeit und Diskussionen verschaffen sich Ihre Schüler:innen mit dem Europa Unterrichtsmaterial Helfen die Hilfen aus Brüssel? einen genauen Überblick. Mit Texten, Videos, Fragebogen und anderen Tools erwerben sie Sachkompetenz, Analysekompetenz und Methodenkompetenz.

    Europa im Alltag – der Handel mit Getreide

    Die Ereignisse der jüngsten Zeit haben uns gezeigt, dass unsere Regale im Supermarkt nicht mit der gewohnten Selbstverständlichkeit prall gefüllt sind. Der Krieg in der Ukraine wirkt sich weltweit auf den Handel mit Getreide aus. Wie funktioniert die Preisbildung? Welche Konsequenzen hat die Versorgung mit Getreide auf die Börse? Die Auswirkungen dieser Faktoren sind sehr umfangreich. Mit dem Europa Unterrichtsmaterial Handel mit Getreide werden ökonomische und politische Entwicklungen durchleuchtet und verständlich gemacht. Die Unterrichtsreihe Globalen Handel verstehen greift die Zusammenhänge internationaler Handelsbeziehungen auf. Fallbeispiele, Grafiken und vielseitiges auch interaktives Material lassen die Strukturen der offenen Volkswirtschaft und anderer Handelsformen erkennen und verstehen.

    Europa im Unterricht: Verbraucherpolitik und andere Themen zu Europa im Alltag

    Denken wir an die EU, haben wir oft ein monströses bürokratisches Instrumentarium im Kopf. Scheinbar unsinnige Verordnungen lassen die Arbeit des Europäischen Parlaments manchmal kurios erscheinen. Tatsächlich kann man sagen, dass die Verbraucherpolitik der EU unser Europa im Alltag manchmal komplizierter macht. Verordnungen zum Krümmungsgrad von Gurken scheinen recht unsinnig. Dennoch sorgen viele der Verordnungen für zahlreiche Erleichterungen, die wir allerdings deutlich weniger wahrnehmen als die schlagzeilenträchtigen Entscheidungen dieser Art. In der Unterrichtseinheit Die EU-Verbraucherpolitik analysieren die Schüler:innen anhand von z. B. Fallbeispielen, Bildern und Texten die komplexen Zusammenhänge und lernen die Vor- und Nachteile der Verbraucherpolitik kennen. In der Einheit Verbraucherrechte in der EU geht es um den Schutz der Verbraucher. Mit Arbeitsblättern, Tabellen und mehr werden die Details durchleuchtet. Für Schüler:innen der Beruflichen Oberstufe werden die Kenntnisse in Verbraucherschutz in der EU vertieft.

    Die EU und unsere Verteidigung

    Wie sieht die Zukunft der Bundeswehr aus? Welche Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine auf die aktuellen Entwicklungen? Und welche Rolle spielt die EU dabei? Mit dem Europa Unterrichtsmaterial Die (neuen) Aufgaben der Bundeswehr erwerben Ihre Schüler:innen Sachkompetenz, Analysekompetenz, Urteilskompetenz und Reflexionskompetenz. In Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der NATO werden mithilfe von Gesetzestexten, Glossaren, Grafiken und vielem mehr die Hintergründe des Verteidigungsbündnisses verständlich gemacht. Welche Zukunft hat die Nato? Und welche Auswirkungen haben die aktuellen politischen Ereignisse auf das Bündnis?

    Kultur in Europa – die Rolle der Türkei

    Nachdem Erdogan die Führung der Türkei übernahm, hat sich die Kluft zwischen seinem Land und der EU deutlich vergrößert. In den Unterrichtseinheiten Die Türkei, Deutschland und die EU und Die Türkei und die EU erfahren die Schüler:innen welche Ereignisse das Verhältnis zur Türkei so schwierig machen. Die seit 2005 geführten Beitrittsverhandlungen scheinen in weite Ferne gerückt. Doch welche Aufnahmekriterien gibt es überhaupt? Und wie sieht das Wechselspiel zwischen Annäherung und Distanzierung konkret aus?

    Die Zukunft der EU

    Die Gegner der EU üben harsche Kritik an dem Bündnis. Spätestens seit dem Brexit scheinen die Vorteile in ein schiefes Licht geraten zu sein. Welche Argumente vertreten die Gegner der EU? Und was könnte man diesen entgegensetzen? Was sind separatistische Bewegungen und welche Auswirkungen haben deren Bestrebungen? Wie könnten nationale Konflikte auf europäischer Ebene gelöst werden? Diese und andere Fragen werden in den Europa Unterrichtsmaterialien Perspektiven der EU, Warum entstehen separatistische Bewegungen und welche Folgen haben sie? ausführlich behandelt.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online