Sprengstoffe
Von Dynamit haben die meisten Schüler schon einmal gehört. Es wird oft als Synonym für Sprengstoffe verwendet. Sprengstoffe spielen eine wichtige Rolle im Abbau von Bodenschätzen, wie Eisenerzen, sowie beim Bau von Tunneln und Kanälen. So konnte der Bau des Gotthardtunnels in der Schweiz erst nach Erfindung des Dynamits erfolgen. Auch pyrotechnische Sprengstoffe in Form von Feuerwerkskörpern sind den Schülern bekannt. Weniger bekannt sein dürften die Anwendung von Nitroglycerin als Herzmedikament und der Einsatz von Sprengmittel zur Zündung von Airbags in Autos. Neben den Vorzügen haben Sprengstoffe auch eine Schattenseite, den Einsatz für militärische Zwecke oder für Terroranschläge. Wer die Sprengstoffe erfunden hat, um welche chemischen Verbindungen es sich handelt und wie diese sich voneinander unterscheiden, erfahren die Schüler im Laufe der Lerneinheit.