RAAbits Logo
  • Unterrichtsmaterial
  • Ratgeber
    • Lehrerleben
    • Schulleitung
  • Für Schulen
  • Preise
  • Über RAAbits Online
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?
    • Neu registrieren
    • Unterrichtsmaterial
    • Ratgeber
      • Lehrerleben
      • Schulleitung
    • Für Schulen
    • Preise
    • Über RAAbits Online
    • Weitere Module

      • Unterrichts­material

        • Grundschule
        • Arbeitslehre
        • Biologie
        • Biologie Interaktiv
        • Biologie Multimedia
        • Biologie Oberstufe+
        • Chemie
        • Chemie Experimente
        • Chemie Interaktiv
        • Chemie Oberstufe+
        • Deutsch
        • Deutsch Interaktiv
        • Deutsch Oberstufe+
        • Deutsch als Fremdsprache
        • Englisch
        • Englisch Interaktiv
        • Englisch Oberstufe+
        • Englisch Viewing & Listening Comprehension
        • Erdkunde
        • Erdkunde Interaktiv
        • Erdkunde Multimedia
        • Erdkunde Oberstufe+
        • Ethik
        • Ethik Multimedia
        • Französisch
        • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
        • Französisch Interaktiv
        • Französisch Oberstufe+
        • Geschichte
        • Geschichte Interaktiv
        • Geschichte Oberstufe+
        • Informatik & Medienbildung
        • Kunst
        • Latein
          • Abitur & Prüfungen
          • Sprache
          • Themen der antiken Kultur & Geschichte
          • Lektüren
          • Einstiegs- & Vertretungsstunden
          • Spiele
        • Latein Interaktiv
        • Latein Oberstufe+
        • Mathematik
        • Mathematik Interaktiv
        • Mathematik Multimedia
        • Mathematik Oberstufe+
        • Musik
        • Naturwissenschaften & Technik
        • Physik
        • Physik Interaktiv
        • Physik Oberstufe+
        • Politik & Wirtschaft
        • Politik & Wirtschaft Interaktiv
        • Politik & Wirtschaft Multimedia
        • Pädagogik & Psychologie
        • Religion
        • Spanisch
        • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
        • Spanisch Interaktiv
        • Sport
        • Methoden
    Unterrichtsmaterial    Latein

    Latein Unterricht

    Historische und kulturelle Hintergründe, vielfältige Übersetzungsübungen, umfassende Interpretationshilfen

    Inhalte freischalten

    Wortschatz, Formenlehre, historisches und kulturelles Überblickswissen über die Antike oder komplexe Originaltexte: Sie haben viele Möglichkeiten, um Ihren Lateinunterricht abwechslungsreich zu gestalten. Die digitalen Unterrichtseinheiten von RAAbits Online bieten Ihnen viele Themenideen und liefern passende Vorschläge zu deren methodischer Vermittlung. Nutzen Sie unsere Unterrichtsmaterialien als Sofortdownload, individuell anpassbar an das Niveau Ihrer Lernenden und flexibel einsetzbar – vor Ort oder digital.

    RAAbits Online Latein enthält für die Klassen 5-13 am Gymnasium
    • komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten,
    • moderne Methoden und
    • aktuelle Medien
    zur lebensnahen Vermittlung historischer und kultureller Hintergründe sowie zur umfassenden Schulung der Interpretations- und Übersetzungskompetenzen vom Anfangsunterricht bis zur Abiturvorbereitung.
     
    - Keine ausgewählt -
    Schulform
    - Keine ausgewählt -
    Klassenstufe
    • 10 Treffer
    • 25 Treffer
    • 50 Treffer
    Treffer anzeigen
    Stadteroberung

    Stadteroberung

    Im siebten Jahr seines Krieges in Gallien sieht sich Caesar einem gallischen Gegner gegenüber, der sowohl das Kriegshandwerk als auch die gallischen Stämme zu gemeinsamen Aktionen zu vereinigen versteht: Vercingetorix. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Texten auseinander, in denen beide Feldherren durch Belagern ihrer Gegner eine Entscheidung erzwingen wollen. Dabei lernen sie sowohl unterschiedliche Methoden von Belagerungen als auch von deren Abwehr kennen. » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 9/10
    • Gymnasium
    Griechenland - Wiege der europäischen Kultur

    Griechenland - Wiege der europäischen Kultur

    Griechenland, immer schon ein kultureller „Hotspot“, schon für Humboldt oder Hölderlin. Und auch heute noch ein Anreiz für viele Schülerinnen und Schüler, die Alten Sprachen weiterzuwählen. Das Athen eines Perikles oder Sophokles, Agamemnons Mykene, ein Sieg in Olympia, selbst Aischylos im Theater hören und Apoll in Delphi entdecken, dies gehört zum Kern eines jeden Griechenlandbesuchs. Der vorliegende Beitrag möchte dessen Vorbereitung so... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Die Fabeln des Phaedrus

    Die Fabeln des Phaedrus

    Die Unterrichtsreihe "Echt tierisch – Die Fabeln des Phaedrus" bietet zahlreiche Anregungen zur kreativen Aneignung der Fabeln des Phaedrus. Als ideale Einstiegslektüre liegt der Fokus daher in erster Linie auf der Schulung der Übersetzungskompetenz und der Wiederholung elementarer Grammatikthemen. Dank kreativer Arbeitsaufträge und anregender Bildanalyse nimmt auch die Interpretation und das „Transferieren“ der Fabeln in die eigene Lebenswirklichkeit e... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 8/9
    • Gymnasium
    Ciceros Biografie entdecken

    Ciceros Biografie entdecken

    Marcus Tullius Cicero (106–43 v. Chr.) wird den Schülerinnen und Schülern vor allem als großer Redner und Politiker, Philosoph, als heroischer Entdecker der Verschwörung des Catilina, als pater patriae präsentiert. Aber wie war Cicero als Mensch, als Familienvater, als Freund? Bei wem hat er sich in Notsituationen Rat geholt? War er sogar manchmal verzweifelt? Diese Fragen können Reden und theoretische Schriften viel weniger gut beantworten als seine Briefe, in denen er sich so nachdenklich und ... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Ovids „Pygmalion“ im Vergleich mit dem Film „Her“

    Ovids „Pygmalion“ im Vergleich mit dem Film „Her“

    Künstlichkeit und Wirklichkeit – Zwei Dimensionen unserer Welterfahrung, die in jüngster Zeit durch den bereits spürbaren und in aktueller Prognose zunehmenden Impetus von künstlicher Intelligenz (KI) im Alltag unserer Gesellschaft für immer mehr Gesprächsstoff, Hoffnungen und Ängste sorgt. Wie gut, dass wir in diesem Aspekt dank Ovids Ausgestaltung des Pygmalion-Epyllions auf einen antiken Text zurückgreifen können. Durch die vergleichende Perspektive eröffnet sich den Schülern nicht nur die Ze... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 11/12/13
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Latein noch nicht?
    Jetzt freischalten
    Die res publica Romana als „schlanker Staat“

    Die res publica Romana als „schlanker Staat“

    Der Beitrag Die res publica Romana als „schlanker Staat“ bietet Ihrer Klasse einen Vergleich antiker und moderner Verwaltungssysteme. Anhand von antiken Gesetzestexten und einer ausführlichen Lektüre von Ciceros Briefen erarbeitet sich Ihre Klasse ein Bild vom römischen Beamtenwesen und Verwaltungsapparat. Neben dem Arbeiten am inhaltlichen Schwerpunkt bietet es sich an, an ausgewählten Stellen zu untersuchen, durch welche Archaismen bzw. durch welche Formenbildun... » mehr

    • Latein
    • Latein Oberstufe+
    • Klassenstufe 9/10/11
    • Gymnasium
    Ovids „Heilmittel gegen die Liebe“ als Gegenentwurf zum römischen Lebensstil

    Ovids „Heilmittel gegen die Liebe“ als Gegenentwurf zum römischen Lebensstil

    Kann man alternativ leben? Auch in einer Gesellschaft, die sich so ganz auf einen Herrscher und ein Lebensbild festlegt? Man kann es versuchen, und Ovids „Heilmittel gegen die Liebe“ stellen in vielfacher Weise eine Alternative zur Lebensweise der Gesellschaft in der frühen Römischen Kaiserzeit unter dem Prinzeps Augustus dar. In seinem kleinen Werk, das als Abschluss seiner „Liebesdichtungsphase“ gilt, bietet Ovid seinen Leserinnen (!) und Lesern nämlich zahlreiche Gegenentwürfe an: zu seinem e... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 11/12
    • Gymnasium
    Seneca und Augustinus über die „Hunger Games“

    Seneca und Augustinus über die „Hunger Games“

    Die Kritik an öffentlichem Voyeurismus und Gewaltlust sowie an der (medialen) Massenmanipulation ist offenkundiges Thema der überaus erfolgreichen Trilogie der „Tribute von Panem“ und ihrer Verfilmungen. Dass sie auch schon in der Antike – aus unterschiedlichen Perspektiven – geäußert wurde, und dass die Antike auch in dieser Hinsicht Grundlage für dieses moderne Medium und die zeitlose Frage nach der Beeinflussung von außen ist, soll die vorliegende Reihe erweisen. » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Spielend durch die Lehrbuchphase

    Spielend durch die Lehrbuchphase

    Egal ob Vokabeln, Grammatik oder Sachkunde – spielerisch ist das Lernen einfach produktiver und macht am meisten Spaß. Die behandelten Themen decken das Wissen der Schülerinnen und Schüler vom 1.–3. Lernjahr ab. Ideal für Vertretungsstunden oder für den ritualisierten Einstieg in den Unterricht. » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 6/7/8
    • Gymnasium
    Ciceros Kampf um die Republik aus der Perspektive seiner Briefe

    Ciceros Kampf um die Republik aus der Perspektive seiner Briefe

    Marcus Tullius Cicero, der Mann, der aus dem Nichts der römischen Geschichte kam, der bis zum Konsul aufstieg, dem der Senat den Ehrentitel Pater Patriae verlieh, wurde zum letzten Kämpfer für die alte res publica Romana. Kaum ein anderer hat sich im 1. Jahrhundert v. Chr. so enthusiastisch für sie eingesetzt: Die res publica bedeutete für Cicero Leben, die res publica ihrerseits lebte durch Cicero. Eine ganz besondere Symbiose. Diese Lektüre hat zum Schwerpunkt die letzte Phase der res publica ... » mehr

    • Latein
    • Klassenstufe 10/11/12
    • Gymnasium
    Sie kennen RAAbits Online Latein noch nicht?
    Jetzt freischalten
    • 1
    • 2
    • ...
    • 6
    • 7
    • 8
    • ...
    • 12
    • 13

    Latein lernen und erleben

    Behandeln Sie mit Ihren Schüler:innen spannende Themen der antiken bis mittelalterlichen Kultur und Geschichte und fördern Sie dabei ihre Sprach-, Text-, Kultur- und Methodenkompetenz. Anhand von Giovanni Boccaccios Biografie der Päpstin Johanna können Ihre Schüler:innen Übersetzung und Textarbeit üben. Nebenbei gewinnen sie interessante Einblicke in die mittelalterliche Zeit aus der damals eher seltenen Perspektive einer Frau. In der Unterrichtseinheit „Masada muss fallen!“ trainieren Ihre Schüler:innen satzwertige Konstruktionen in einem lateinischen Auszug des bellum ludaicum. Anschließend legen sie selbst Hand an, indem sie einen Belagerungsturm auf der Grundlage lateinischer Texte rekonstruieren. Mit unseren praktischen Übungen und lebensnahen Themen begeistern Sie Ihre Schüler:innen für den Lateinunterricht!

    Abwechslungsreiches Unterrichtsmaterial mit Differenzierungspotenzial

    Die digitalen Unterrichtseinheiten von RAAbits Online geben Ihnen die Möglichkeit zur Differenzierung: Verschiedene Schwierigkeitsgrade, unterschiedliche Methoden oder Aufgaben zur Vorentlastung können eingesetzt werden, um Ihre Schüler:innen optimal abzuholen. Neben dem Erwerb von sprachlichem Wissen laden die Unterrichtseinheiten auch zur Diskussion über politische und soziale Fragestellungen ein. Mit Sprachspielen können Sie den Lateinunterricht auflockern und direkt einsetzbare Klassenarbeiten und Klausurvorschläge wappnen Sie für die bevorstehende Klausurenphase.

    Flexibel und optimal vorbereitet im Lateinunterricht

    In unserem digitalen Angebot finden Sie Unterrichtsmaterialien zu allen Aspekten des Lateinunterrichts. Da Sie die Materialien auch als Word-Datei erhalten, können Sie auf das Niveau Ihrer Schüler:innen eingehen und die Einheiten vielfältig einsetzen. So erleichtern Sie sich die Unterrichtsvorbereitung und decken gleichzeitig alle zentralen Rahmenbereiche aus den Bildungsplänen von der Lehrbuch- bis hin zur Lektürephase ab.

    Unterrichtsmaterial

    • Grundschule
    • Arbeitslehre
    • Biologie
    • Biologie Interaktiv
    • Biologie Multimedia
    • Biologie Oberstufe+
    • Chemie
    • Chemie Experimente
    • Chemie Interaktiv
    • Chemie Oberstufe+
    • Deutsch
    • Deutsch Oberstufe+
    • Deutsch Interaktiv
    • Deutsch als Fremdsprache
    • Englisch
    • Englisch Interaktiv
    • Englisch Oberstufe+
    • Englisch Viewing & Listening Comprehension
    • Erdkunde
    • Erdkunde Interaktiv
    • Erdkunde Multimedia
    • Erdkunde Oberstufe+
    • Ethik
    • Ethik Multimedia
    • Französisch
    • Französisch Hör- und Hör-Seh-Verstehen
    • Französisch Interaktiv
    • Französisch Oberstufe+
    • Geschichte
    • Geschichte Oberstufe+
    • Geschichte Interaktiv
    • Informatik & Medienbildung
    • Kunst
    • Latein
    • Latein Interaktiv
    • Latein Oberstufe+
    • Mathematik
    • Mathematik Interaktiv
    • Mathematik Multimedia
    • Mathematik Oberstufe+
    • Musik
    • Methoden
    • Naturwissenschaften & Technik
    • Pädagogik & Psychologie
    • Politik & Wirtschaft
    • Politik & Wirtschaft Interaktiv
    • Politik & Wirtschaft Multimedia
    • Physik
    • Physik Interaktiv
    • Physik Oberstufe+
    • Religion
    • Spanisch
    • Spanisch Hör- & Hör-Seh-Verstehen
    • Spanisch Interaktiv
    • Sport
    • Naturwissenschaften & Technik Interaktiv
    • Naturwissenschaften & Technik Multimedia

    Schulleitung

    Lehrerleben

      Cookie-Einstellungen
    • Was ist RAAbits Online?
    • Unser Angebot
    • FAQ
    • Schulabo
    • Fachschaftsabo
    • Versand und Zahlung
    • AGB
    • Datenschutz
    • Widerrufsbelehrung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Partnerprogramm
    • Verträge hier kündigen
    RAAbits Online