Unterrichtsmaterial Latein Themen der antiken Kultur & Geschichte Religion & Mythologie Augustinus und das Ende der römischen Götter
Augustinus und das Ende der römischen Götter
Augustinus greift in de civitate Dei Gottesvorstellungen auf, wie sie für die Leserschaft von Cicero, Vergil und Ovid konstitutiv waren, insbesondere für die heidnischen Kreise, die in Rückbesinnung auf die alten Tugenden und Gottesvorstellungen die Christen für die aktuelle Krise seinerzeit verantwortlich machten. Die vorliegende Reihe will zeigen, dass Augustinus bewusst vorgeht, indem er nicht nur kultisch mythologische und philosophische Gottesvorstellungen der Römer angreift, sondern auch die literarischen Autoritäten und Träger dieser Vorstellungen. So bereitet er den Boden für seine umfassende Vorstellung der civitas Dei.