Unterrichtsmaterial Latein Themen der antiken Kultur & Geschichte Leben in Staat & Gesellschaft Die römische Liebeselegie
Die römische Liebeselegie
Die römische Liebesdichtung ist aufgrund ihres sprachlichen Facettenreichtums, ihrer inhaltlichen
Tiefgründigkeit sowie gesellschaftspolitischen Positionierung als Unterrichtsgegenstand prädestiniert.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Rolle von amator und puella auseinander,
verstehen die Grundhaltungen fouedus aeternum und servitium amoris. Dabei lernen sie die beiden
Elegiker Tibull und Properz kennen und verstehen die Diskrepanz zwischen lyrischem Sprecher und
historischer Dichterpersönlichkeit.