Der Wasserkreislauf Wasser ist die Grundlage des Lebens. In seinen drei Aggregatzuständen begegnet es jedem von uns im Alltag. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Relevanz der Wasserkreislauf für Ihre Schülerinnen und Schüler hat, wie Sie das Thema im inklusiven Unterricht über die verschiedenen Aneignungsmöglichkeiten umsetzen können und Sie erhalten Tipps, Materialien und Vorschläge zur Differenzierung. » mehr Individuelle Förderung Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Hören in der pädagogischen Praxis Über gezieltes Musikhören können gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern neue Kommunikationswege erschlossen werden. Dieser Beitrag vermittelt Grundwissen zum Thema Hören und zur Wirkung von Musik, zeigt die Bedeutung von genauem Zuhören in der pädagogischen Praxis auf und stellt verschiedene Konzepte zum Musikhören im Unterricht vor. » mehr Individuelle Förderung Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Inklusiver Unterricht aus der Perspektive der Habitustheorie Der Förderschwerpunkt Lernen bringt besondere Herausforderungen mit sich. In diesem Beitrag erhalten Sie Hintergrundwissen zum Förderschwerpunkt Lernen, lernen Sie die Habitustheorie kennen, bekommen Sie viele Reflexionsanregungen, um sich tiefer in die Lebenswelt von Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen einfühlen zu können. » mehr Individuelle Förderung Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Unser Körper Für Kinder stehen Themen wie Gesundheit und Körperpflege nicht immer an erster Stelle. Zum Schutz ihres eigenen Körpers ist es jedoch wichtig, ihnen die Bedeutsamkeit des eigenen Körpers näherzubringen und sie bei ihrer Gesundhaltung zu unterstützen. In dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Begriffe rund um die Körperpflege kennen und werden dabei mit umfangreichem Bildmaterial unterstützt. » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Wir spielen Spielen verbindet: Jung und Alt, Kinder auf der ganzen Welt und nicht zuletzt die Gemeinschaft innerhalb einer Lerngruppe. Doch welche Spiele gibt es hier und anderswo? Nach welchen Regeln werden Spiele gespielt? Und gibt es wirklich nur Unterschiede oder ist nicht sehr viel in allen Ländern gleich? Zeit mit diesen vierfach differenzierten Übungsmaterialien für den DaF- und DaZ-Unterricht an der Grundschule, in den Austausch zu treten - über ein Thema, das für Kinder aus allen Kulturen bedeutsam... » mehr Deutsch Deutsch als Fremdsprache Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Mit Vivaldi und der Hexe Befana durch den Winter Klirrende Kälte, ein eisiger Wind, aber auch das wohlige Knistern des Kamins - diese Wintergeräusche inspirierten den Komponisten Antonio Vivaldi zu seinem Violinkonzert "l'inverno", in dessen erste beide Sätze Ihre Schüler hineinhören, dazu tanzen und ein Teelicht gestalten. Zusätzlich erarbeiten sie mit Orff-Instrumenten einen Instrumentalsatz zu eines der bekanntesten Weihnachtslieder, dessen Ursprung Vivaldis Heimat Italien ist. Und steht in Ihrer Schule ein Weihnachtsfest vor der Tür, könne... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Musizieren mit Schulanfängern In der Schule ist es schön! Erstklässler sind meist begeistert, dass sie endlich in die Schule gehen dürfen. Ist es nicht ein Grund zum Singen und Jubeln, wenn man auch zu den "Großen" gehört? In dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule können Sie die Begeisterung der Schüler aufgreifen und gemeinsam mit den Kindern zum Thema "Schule" singen und musizieren. Dabei ist auch für Schüler mit geringer Aufmerksamkeitsspanne genügend Abwechslung geboten. Also, Schulranzen au... » mehr Musik Klassenstufe 1 Grundschule
Bühne frei für ein tierisches Mitmachlied Dass Musik kognitive, kreative und emotionale Fähigkeiten fördert, ist schon lange wissenschaftlich belegt. Aber sie kann noch mehr - zum Beispiel einen Anlass schaffen, um sich mit Verantwortung auseinanderzusetzen. Wie das geht, zeigt der motivierende Rubensteinsong in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht an der Grundschule, in dem Ihre Schüler nicht nur den einsamen Herrn von Rubenstein, sondern auch seine diversen Haustiere kennenlernen. Die Kinder dürfen sich im Rahmen dieses P... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Eine Vogel-Collage aus gepressten Laubblättern gestalten Es ist Herbst. Die Bäume färben sich. Laub raschelt unter den Füßen. Holen Sie sich die bunte Blättervielfalt ins Klassenzimmer und schauen Sie mit Ihren Schülern mal genauer hin: Sieht das Kastanienblatt nicht aus wie die Schwanzfedern eines Pfaus? Und das Blatt von der Buche, wäre das nicht ideal für den Bauch eines kleinen Spatzen? Sie werden sehen: Mit etwas Fantasie und ein wenig Geschick entstehen aus Laubblättern tolle Vogel-Collagen. » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Schaurig schöne Marionetten gestalten Ob lustig, schön oder schaurig, selbst gemacht sind diese Gespenster auf jeden Fall. Mit wenigen Materialien und einfachen Techniken gestalten Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit eine eigene Marionette. Und am Ende können die zehn kleinen Spukgespenster in einem Lied, bei einem Tanz oder natürlich bei der Halloweenparty zum Einsatz kommen. » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule