„Hejo, spann den Wagen an!“ Neu Ein beliebter Klassiker unter den jahreszeitlichen Liedern im Herbst ist der Kanon "Hejo, spann den Wagen an". Der Beitrag bietet über den systematischen Aufbau des Kanons hinaus abwechslungsreiche Begleitmotive und eine Bodypercussion sowie ein Erklärvideo mit Hintergrundwissen über die Getreideernte früher und heute, sodass die Kinder auch nachvollziehen können, warum die "gold’nen Garben" so schnell geholt werden müssen. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ein Willkommenslied in vielen Sprachen Neu Eine bunte Schule, in der kulturelle Vielfalt als Bereicherung verstanden wird, ermöglicht jedem einzelnen Kind eine individuelle Entwicklung sowie eine Stärkung der Persönlichkeit. Unterstützen Sie mit unserem Willkommenslied die Neugier und Offenheit Ihrer Schülerinnen und Schüler gegenüber Kindern mit anderer Muttersprache. Mit Musik gelingt es viel leichter, miteinander in Kontakt zu treten und Grenzen zu überwinden. Durch das Playback können sämtliche in der Klasse gesprochenen Sprachen gan... » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Der Maler Vincent van Gogh und seine Kunst Neu Vincent van Gogh ist einer der bekanntesten Maler der Kunstgeschichte und ein wichtiger Vertreter der Moderne. Seine Werke sind von unterschiedlichen Strömungen und persönlichen Erfahrungen geprägt. Häufig zeigen seine Bilder Motive aus der Natur, aus seiner unmittelbaren Umgebung und dem bäuerlichen Leben. Die Schülerinnen und Schüler lernen den Künstler in diesem Beitrag anhand seiner Biografie kennen, die sich in seinen Bildern widerspiegelt. Exemplarisch werden die Bilder "Sternennacht" und ... » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Lesen in der Weihnachtszeit Neu Die Adventszeit bietet sich an, um eine Geschichte in mehreren Teilen zu erarbeiten und so die Leseförderung in den Schulalltag zu integrieren. Diese Unterrichtseinheit enthält 24 kurze Texte, die von den Abenteuern des Wichtels Waldemar berichten. Zu jedem Kapitel bearbeiten die Lernenden Aufgaben auf verschiedenen Niveaustufen. Sie üben dadurch das sinnentnehmende Lesen, sammeln Leseerfahrungen und bereiten sich gemeinsam auf das Weihnachtsfest vor. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Sicher rechnen im Zahlenraum bis 100 Neu Bevor das Hauptziel der dritten Klasse – der Zahlenraum bis 1000 – beginnen kann, ist eine Wiederholung des Zahlenraums bis 100 notwendig. Mithilfe der Materialien aus diesem Beitrag werden alle grundlegenden Kompetenzen wiederholt und geübt, damit die Klasse auf die mathematischen Herausforderungen der 3. Klasse gut vorbereitet ist. Die Kinder vertiefen Fachbegriffe, sprechen über die Rechenwege und rechnen sicher mit und ohne Zehnerübergang sowie halbschriftlich. » mehr Mathematik Klassenstufe 3 Grundschule
Ein Literaturprojekt zur Förderung der Lesekompetenz Neu Literatur spielt eine wichtige Rolle in der kindlichen Bildung, da sie kreatives Denken und sprachliche Fähigkeiten fördert. Das Buch "Dann gehe ich jetzt, sagte die Zeit" thematisiert die Freundschaft zwischen Lara und der "Zeit". In dem vorliegenden Projekt setzen sich die Lernenden intensiv mit dem Kinderbuch auseinander und erkunden dessen Inhalt und Sprache. Sie verbessern dabei ihr Leseverständnis, entwickeln eigene Schreibideen und entdecken die Freude an der Auseinandersetzung mit Litera... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Steckbriefe planen, schreiben und lesen Neu In dieser Einheit für den Deutschunterricht der Grundschule werden die Kinder an die Textform „Steckbrief“ herangeführt. Sie lernen, Informationen zu Märchenfiguren, Tieren, Personen und Ländern zu sammeln und strukturiert darzustellen. Durch das Lesen, Verfassen und Prüfen eigener Steckbriefe üben sie, wichtige Merkmale zu erkennen und prägnant zu formulieren. Spielerisch entdecken die Lernenden die Funktion von Steckbriefen, erweitern ihren Wortschatz und verbessern ihre Ausdrucksfähigkeit. » mehr Deutsch Klassenstufe 2/3 Grundschule
Grundfertigkeiten für den Sachunterricht Neu Der Unterricht im ersten Schuljahr schließt an vorschulische Erfahrungen an, die es zu erweitern gilt. In dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule erwerben und festigen die Kinder grundlegende Kompetenzen des Faches. Sie schulen ihre visuelle Wahrnehmung und räumliche Orientierung, verbessern ihre Sozialkompetenz und trainieren die Feinmotorik. Dies geschieht spielerisch in vielfältigen Übungen. Die Einheit eignet sich besonders für die ersten Schulwochen. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1 Grundschule
Präpositionen üben Neu Wir rennen auf dem Schulhof. Wir gehen in den Zoo. Wir spielen nach dem Essen. Solche Sätze verwenden Kinder im Alltag regelmäßig. Dabei kommen Präpositionen ganz selbstverständlich zum Einsatz. Sie sind ein grundlegender Baustein unserer Sprache und helfen uns, Inhalte genauer zu beschreiben. In diesem Beitrag für den Deutschunterricht der Grundschule lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Arten von Präpositionen kennen und üben ihren Gebrauch in Zusammenhang mit Bezugswörtern, Artike... » mehr Deutsch Klassenstufe 2 Grundschule
Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter „Den mag ich nicht, dem helf ich nicht!“ Diesen Satz haben Sie bestimmt schon das eine oder andere Mal von Ihren Schülerinnen und Schülern gehört. In dieser Unterrichtseinheit überlegen sich die Kinder, wo sie die Hilfe von anderen brauchen bzw. anderen helfen können. Sie lernen das Gleichnis vom barmherzigen Samariter kennen und übertragen es auf ihren Alltag. » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule