Mit Vivaldi den Sommer erleben Wellen rauschen, Möwen kreischen und lachende Kinder am Strand – der Sommer bietet viele typische Geräusche. Mit verschiedenen Hörbeispielen aus dem Alltag tauchen Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit für den Musikunterricht in der Grundschule in den Sommer ein und werden sich auch ihrer Umgebung zunehmend bewusst. Nach einem fetzigen Rasenmäher-Rap, der sommerliche Gartenstimmung in die Klasse bringt, erfahren die Schüler, wie Antonio Vivaldi seinen Sommer in Italien erlebt hat. Mückenschw... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Eine Auseinandersetzung mit politischen und persönlichen Konflikten Krieg ist Alltag – aber zum Glück nicht bei uns. Während allerdings hierzulande bereits seit über 70 Jahren Frieden herrscht, wüten weltweit alte und neue Kriege. Die schrecklichen Nachrichten und Bilder der Medienberichterstattung machen uns im wahrsten Sinne des Wortes „betroffen“ – noch viel mehr gilt das für die Menschen, die bei uns Schutz vor Kriegen suchen. Die Gedanken und Fragen Ihrer Schüler zum Thema „Krieg“ stehen im Vordergrund der vorliegenden Unterrichtseinheit für den Sachunterri... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 4 Grundschule
Die geometrischen Formen kennenlernen und den Sprache ist überall - auch im Mathematikunterricht der Grundschule: Am Beispiel der Arbeit mit geometrischen Formen zeigt diese Unterrichtseinheit, wie man mathematische Lerninhalte vermittelt und dabei dem unterschiedlichen Sprachvermögen der Schüler Rechnung tragen kann. Doch dabei geht es nicht nur um einen sprachsensiblen Unterricht, sondern außerdem darum, auch im Regelunterricht immer wieder Möglichkeiten zu schaffen, auf motivierende und spielerische Weise die deutsche (Alltags-)Sprache z... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Kinder für Klang und Wirkung von Sprache sensibilisieren Was geht in Ihnen vor, wenn Sie „Sandkastenliebe“ hören, „Geduldsfaden“ oder „Schäfchenwolken“? Wann haben Sie zuletzt das Wort „tratschen“ gebraucht? Oder sich „Sammelsurium“ auf der Zunge zergehen lassen? Täglich benutzen wir eine Vielzahl von Wörtern, ohne genau hinzuhören oder darüber nachzudenken. Dabei würde es sich bei manchen durchaus lohnen. Das erfahren Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht in der Grundschule. Sie sammeln Wörter und merken, dass manche – ü... » mehr Deutsch Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Verhaltenskreative Kinder Differenzierte Unterrichtsvorbereitung, angemessene Methodik und Didaktik und das passende Unterrichtsmaterial – alles haben Sie bedacht und dennoch verwehren Kinder mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung ihre Teilnahme am Unterricht. Warum ist das so? Lesen Sie, was Kinder mit emotional-sozialem Förderschwerpunkt auszeichnet, welche Verhaltensmöglichkeiten sich für Sie dadurch eröffnen und wie sich daraus für Ihre tägliche Arbeit ein Nutzen ziehen lässt. » mehr Individuelle Förderung Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Differenzierte Übungskartei: Wahrscheinlichkeit (Klasse 4) Mit den 24 Karteikarten zum Thema "Wahrscheinlichkeit" üben Ihre Schülerinnen und Schüler, die Begriffe "sicher", "möglich" und "unmöglich" zu unterscheiden, Gewinnchancen bei Glücksrädern und Wahrscheinlichkeiten bei Zufallsexperimenten einzuschätzen sowie Sachaufgaben zur Wahrscheinlichkeit zu lösen. Mit diesem Download-Paket erhalten Sie: 48 PDF-Seiten (DIN A5), die Sie als Karteikarten einsetzen können ... » mehr Mathematik Klassenstufe 4 Grundschule
Differenzierte Übungskartei: Multiplikation (Klasse 4) Mit den 24 Karteikarten zum Thema "Multiplikation" üben Ihre Schülerinnen und Schüler, Aufgaben mit einstelligem Multiplikand sowie mit mehrstelligen Faktoren zu lösen, Ergebnisse von Multiplikationsaufgaben zu überschlagen und Multiplikationsaufgaben mit Kommazahlen zu lösen. Mit diesem Download-Paket erhalten Sie: 48 PDF-Seiten (DIN A5), die Sie als Karteikarten einsetzen können (24 Seiten mit Aufgaben als Vorderseite + 24 Seiten mit Lösungen a... » mehr Mathematik Klassenstufe 4 Grundschule
Differenzierte Übungskartei: Körper (Klasse 4) Mit den 24 Karteikarten zum Thema "Körper" für Klasse 4 üben Ihre Schülerinnen und Schüler, Körper (Quader, Würfel, Zylinder, Kegel, Pyramide, Kugel, dreiseitiges Prisma) zu unterscheiden, Körpernetze zuzuordnen und Kippfolgen nachzuvollziehen, mit Würfelgebäuden zu arbeiten sowie Ansichten von Bauwerken zu erkennen und zu zeichnen. Mit diesem Download-Paket erhalten Sie: 48 PDF-Seiten (DIN A5), die Sie als Karteikarten einsetzen kö... » mehr Mathematik Klassenstufe 4 Grundschule
Differenzierte Übungskartei: Längen (Klasse 4) Mit den 24 Karteikarten zum Thema "Längen" üben Ihre Schülerinnen und Schüler, Längen zu messen und zu ordnen, Längen umzuwandeln, mit Längen zu rechnen und Sachaufgaben mit Längen zu lösen. Mit diesem Download-Paket erhalten Sie: 48 PDF-Seiten (DIN A5), die Sie als Karteikarten einsetzen können (24 Seiten mit Aufgaben als Vorderseite + 24 Seiten mit Lösungen als Rückseite), einen passenden Übungsplan zum Thema, eine auf ... » mehr Mathematik Klassenstufe 4 Grundschule
Differenzierte Übungskartei: Gewichte (Klasse 3) Mit den 24 Karteikarten zum Thema "Gewichte" für Klasse 3 üben Ihre Schülerinnen und Schüler, Gewichte zu schätzen, zu vergleichen und zu ordnen, Gewichte umzuwandeln und als Kommazahl zu schreiben, mit Gewichten zu Rechnen sowie Sachaufgaben mit Gewichten zu lösen. Mit diesem Download-Paket erhalten Sie: 48 PDF-Seiten (DIN A5), die Sie als Karteikarten einsetzen können (24 Seiten mit Aufgaben als Vorderseite + 24 Seiten mit Lösungen als Rüc... » mehr Mathematik Klassenstufe 3 Grundschule