Wir schlüpfen in andere Rollen Rollenspiele bieten die Möglichkeit, Gefühle und Meinungen darzustellen und spielerisch zu erproben. Daneben lernen die Kinder, verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten auf verbaler und nonverbaler Ebene als Wege der Verständigung anzuwenden. Durch verschiedene differenzierte Arbeits- und Spielangebote erfahren die Kinder Formen und Wirkweisen von Gestik, Mimik und Sprachgestaltung. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Leckerschmecker! Essen und Trinken haben einen zentralen Stellenwert in unserem Leben – sie bedeuten nicht nur Genuss, sondern auch Gemeinschaft. Doch Essen ist nicht gleich Essen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Kinder, welche unterschiedlichen Lebensmittel es gibt, woher diese kommen und was eine gesunde Mahlzeit ausmacht. Dabei reflektieren sie ihr eigenes Essverhalten und gewinnen neue Erkenntnisse zum Thema Ernährung. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/2 Grundschule
Rechts oder links? Rechts oder links, über oder unter? Schulanfänger bringen bereits viele alltägliche Vorerfahrungen zum Thema „Orientierung“ mit. Aufbauend darauf ist es Ziel der ersten Jahrgangsstufe, den Kindern Lagebeziehungen hinsichtlich ihrer eigenen Person und von Gegenständen im Raum zu vermitteln. Mit den folgenden Materialien können Sie Ihre Erstklässler dort abholen, wo sie hinsichtlich ihres Wissensstands stehen, und ihnen ein gesichertes Verständnis von Lagebeziehungen vermitteln. » mehr Mathematik Klassenstufe 0/1 Grundschule
Lesen macht Spaß! Im Mittelpunkt des Unterrichts der ersten beiden Schuljahre stehen das Lesen- und das Schreibenlernen. Durch wohlüberlegte, methodische und spielerische Maßnahmen sollten die Kinder rasch zum Lernerfolg geführt werden, um ihre Motivation aufrecht zu erhalten. Die Materialien kommen dem Spieltrieb der Kinder entgegen und zeigen auf, wie das Lesenlernen spielerisch geschult und verbessert werden kann. » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Durch das Jahr Zeit ist ein abstraktes Phänomen, das für Grundschulkinder nicht leicht zu begreifen ist. Diese Unterrichtseinheit bietet viele Möglichkeiten, sich ganz konkret mit Zeiträumen und -einheiten auseinanderzusetzen. Beim Spielen, Raten, Lesen und kreativen Gestalten rund ums Jahr erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler hier die Tageszeiten, die Wochentage, die Jahreszeiten und die Monate. So gewinnt der Zeitbegriff für die Kinder zunehmend an Struktur und dadurch auch an Bedeutung. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Singen zu Halloween Wenn es am 31. Oktober an der Tür klingelt und unheimliche Spukgestalten "Süßes oder Saures!" rufen, dann ist wieder Halloween. Mittlerweile ist das altenglische Herbstfest in seiner amerikanischen Ausprägung auch bei uns kaum mehr wegzudenken. Was bislang gefehlt hat, ist das passende Lied dazu. Deswegen darf in dieser Unterrichtseinheit schaurig schön gesungen und musiziert, aber auch interpretiert werden. Ihre Klasse wird das Lied abschließend mit ihrer ganz individuellen Note auf die Bühne b... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Einfache Schüttelinstrumente selbst bauen Einfachste Instrumente ermöglichen oft unmittelbar Musizierfreude. So ist es auch bei Schüttelinstrumenten. Was aber tun, wenn in der Schule nur wenige Instrumente vorhanden sind und sich deshalb nicht alle Kinder aktiv beteiligen können? Die Lösung liefert diese Unterrichtseinheit: Die Kinder lernen nicht nur Schüttelinstrumente auf der ganzen Welt kennen, sondern bauen auch selbst welche und experimentieren mit unterschiedlichen Füllungen. So wird der Musikunterricht für alle zum Erlebnis. Die... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Im Musikunterricht ankommen "Wo man singt, da lass dich ruhig nieder." Dieses Sprichwort gilt bis heute, auch wenn es aus der Zeit der fahrenden Gesellen stammt. Singen verbindet, lädt ein zum Mitmachen. Warum das Sprichwort also nicht selbst in einem Lied zum Ausdruck bringen? Und um die Freude am gemeinsamen Singen noch weiter in den Fokus zu rücken, üben die Kinder das Lied als mehrstimmigen Kanon mit oder ohne Liedbegleitung, je nachdem, wie es zum Niveau oder zur aktuellen Stimmung der Klasse gerade passt. Kommen Sie ... » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Bewegung und Spaß mit Fitbällen Wie bewegt sich eine Robbe oder ein stolzer Schwan? Die Schülerinnen und Schüler stellen die Fortbewegungsarten der Tiere mit Fitbällen nach. » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Spiele rund um kleine Matten Was lässt sich alles mit Turnmatten anstellen? Die Kinder lernen kreative und spielerische Beispiele kennen und ergänzen diese mit eigenen Ideen. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule