In die Tonne, fertig, los! Wohin mit dem Müll? Diese Frage steht im Zentrum der vorliegenden Unterrichtseinheit. Sie informiert die Schülerinnen und Schüler über die Entstehung, Entsorgung und Vermeidung von Abfällen. Spielerisch und kreativ vermitteln die angebotenen Unterrichtsmaterialien Wissen rund um den Müll und tragen zu mehr Umweltbewusstsein und zu verantwortungsbewusstem Alltagshandeln bei. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/3 Grundschule
„Und wenn sie nicht gestorben sind …“ Märchen gehören zu den vielleicht wichtigsten Texten einer Kultur, eröffnen Horizonte und stellen eine Welt dar, die es sich zu entschlüsseln lohnt. Dieser Beitrag widmet sich der differenzierten Erschließung von Märchentexten am Beispiel der Grimm'schen Märchen Schneewittchen und Aschenputtel. Hierbei reicht das Angebot vom Erproben bekannter und neuer Lesestrategien über die Analyse textsortentypischer Merkmale bis hin zum Vortrag und der Aufnahme eines Märchenhörspiels im Klassenverband. » mehr Deutsch Klassenstufe 0/4 Grundschule
Leben Pferde im Wald? Die meisten Kinder kommen schon früh in Kontakt mit Tieren. In den meisten Fällen sind das Heimtiere, die im alltäglichen Sprachgebrauch meist als Haustiere bezeichnet werden. Ist das eigentlich dasselbe? Und was ist mit Schweinen, Pferden und Rehen? In dieser Unterrichtseinheit werden diese Fragen beantwortet, ausgewählte Wild-, Heim- und Nutztiere vorgestellt und voneinander abgegrenzt. Das Thema wird bei Ihren Schülerinnen und Schülern sicherlich für tierisch viel Motivation sorgen! » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Mit Rasierschaum, Ballons und Seifenblasen Mit Rasierschaum drucken? Ja, das geht. Wie, das erfahren Sie in diesem Beitrag. Hier lernen Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler ungewöhnliche Drucktechniken kennen und erfahren, wie mit geringem Aufwand und aus einfachen Materialien kreative Gestaltungsprodukte entstehen. Dabei erarbeiten die Schülerinnen und Schüler sich die Druckverfahren selbstständig an Stationen und mithilfe eines Lernheftes und wenden sie abschließend bei der Gestaltung eines individuellen Werkstücks an. » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit Faltbuch, Fühlkiste, Fensterbild Traumlandschaften, verzauberte Städte, schwebende Figuren – Marc Chagalls magische Bilder faszinieren noch heute viele Menschen und haben die moderne Kunst nachhaltig beeinflusst. In diesem Beitrag lernen Ihre Schülerinnen und Schüler das Leben und Werk des „malenden Poeten“ kennen. Sie hören seine Lebensgeschichte, betrachten zwei exemplarisch ausgewählte Bilder und werden beim Gestalten von Faltbüchern, Fühlkisten und Fensterbildern selbst kreativ. » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Eine saubere Sache! Nach der Kunststunde Stau, Stress, Streitereien am Waschbecken – kennen Sie das? Das Reinigen von Pinsel, Farbkasten und Co ist oft schwierig, zumal viele Klassenräume nur mit einem Becken ausgestattet sind, an dem sich die ganze Klasse drängt. Aber es geht auch anders. Dieser Beitrag stellt die Pinselwaschstraße und weitere Tipps und Tricks vor, mit denen Sie die Situation entzerren und auch noch ein bisschen Wasser sparen können. » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Die Geschichte der Arche Noahs kennenlernen Die Arche Noahs ist vielen Kindern ein Begriff. Doch dass Gott mit Noah einen besonderen Bund schloss, der uns alle – auch heute noch – betrifft, ist vielen nicht bewusst. Das will die folgende Unterrichtseinheit mit Hilfe von Bildern, kreativen Gestaltungsaufgaben und einer Gemein-schaftsarbeit ändern. » mehr Religion Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Die Psalmen In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Psalmen als Gebete von Menschen kennen, die sich mit ihrer Freude und ihrem Dank, aber auch mit ihren Sorgen und Problemen an Gott gewandt haben. Schließlich begreifen die Kinder Psalmworte als Hilfe zum Ausdruck eigener Gefühle. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Was es heißt, friedfertig zu sein Die Schülerinnen und Schüler gehen folgenden Fragen nach: Was bedeutet Friede? Was hindert uns manchmal daran, friedlich zu reagieren? Und wie können wir selbst zum Frieden – in unserer Familie, im Klassenzimmer und in der Gesellschaft – beitragen? » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Forschendes Lernen im inklusiven Sachunterricht zum Thema Supermarkt Forschendes Lernen im Sachunterricht ist nicht nur relevant für die naturwissenschaftlichen und technischen Themenbereiche, sondern auch für die gesellschaftswissenschaftlichen Perspektiven des Faches. Lesen Sie, wie Sie Lernprozesse im Kontext gesellschaftswissenschaftlicher Bildung arrangieren können, Kinder für forschendes Lernen begeistern und wie Sie mit Hilfe inklusionsdidaktischer Netze forschendes Lernen fachlich vorbereiten können. Sie erhalten zahlreiche Beispiele zum forschenden Lerne... » mehr Individuelle Förderung Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule