Die Querflöte kennenlernen Die Blockflöte, die kennt doch jedes Kind. Doch was ist eigentlich mit der Querflöte? Aufbau, die Geschichte und die Spielweise der Querflöte sind Gegenstand dieser Einheit und lassen die Kinder sogar selbst zu einem Orchester werden. » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Schokoriegel, Praline & Co. In dieser Unterrichtseinheit verfolgen die Schülerinnen und Schüler die lange Reise der Kakaobohnen – von den Plantagen in Westafrika über die europäischen Schokoladenfabriken bis hin zum örtlichen Supermarktregal. Dabei erstellen sie ein eigenes kleines Kakao-Buch und entwickeln ein erstes Verständnis für globale wirtschaftliche Zusammenhänge. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wir werden Gewichtsexperten! Die Kinder müssen zum Ende der Grundschule Größenvorstellungen besitzen und mit Größen in Sachsituationen umgehen können. Deshalb sollten Standardeinheiten, der Vergleich von Gewichten, Größenangaben und unterschiedliche Schreibweisen wiederholt und trainiert werden. Auch Sachaufgaben sind hier eine hervorragende Übung, um unterschiedliche Kompetenzen parallel zu fördern. » mehr Mathematik Klassenstufe 0/4 Grundschule
Kennst du dich aus im Gitternetz? Das Gitternetz ist vor allem bekannt durch das Spiel „Schiffe versenken“. Mit dem Zeichnen im Gitternetz werden Grundbegriffe der ebenen Geometrie eingeübt und die korrekte Handhabung von Zeichengeräten wie Bleistift und Lineal trainiert. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler sich im Gitternetz zu orientieren, genau zu beobachten und grundlegende Fertigkeiten beim Zeichnen einzuüben. Der Schwerpunkt der Übungen beinhaltet das Vergrößern und Verkleinern von ebenen Figur... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Flüsternde Steine und die Hausnummer 13 Beim Schreiben kreativ zu sein ist schwierig? Der vorliegende Beitrag beweist Ihnen das Gegenteil. Mit ansprechend gestalteten Unterrichtsmaterialien animieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dazu, kreativ zu denken sowie spannend und lebendig zu schreiben. Das Vertrauen der Kinder in ihre eigene Kreativität wird gefördert und ein sicherer Raum für Gedankenspiele geschaffen. So verwandeln Sie das Klassenzimmer im Nu in eine Schreibwerkstatt voller Fantasie. » mehr Deutsch Klassenstufe 0/4 Grundschule
Vater, Mutter, Kind Kinder leben heute in den unterschiedlichsten Familienstrukturen, und das ist für sie völlig normal. Oft arbeiten beide Elternteile, Jungs und Mädchen haben nicht selten die gleichen Hobbys und die Schulbildung und somit Chancen sind für alle gleich. Wie aber sah es in den Familien ihrer Großeltern aus? Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Einheit, dass das Familienleben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch völlig anders aussah, Jungen und Mädchen andere Aufgaben und Erwartun... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Alles hat seine Zeit Die Uhr und Zeitangaben kennenzulernen ist für Kinder der Grundschule zentral und ein wichtiger Schritt in der persönlichen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. In der vorliegenden Einheit lernen die Kinder verschiedene Uhren kennen, lesen Uhrzeiten ab, ordnen Zeitangaben zu und beschäftigen sich mit Zeitspannen. » mehr Mathematik Klassenstufe 0/1 Grundschule
Kunterbunte Addition „Wann rechnen wir endlich richtig?“ Diese Frage bekommen Lehrkräfte oft nach den einführenden Ziffern-Schreib-Kursen und der ersten Orientierung im Zahlenraum von Schulanfängern zu hören. Mit diesem Beitrag steht ein buntes Angebot an Additionsaufgaben zur Verfügung, das einen abwechslungsreichen, spielerischen Zugang mit vielen verschiedenen Formaten bietet. » mehr Mathematik Klassenstufe 0/1 Grundschule
Monstermäßige Begleiter Das Kennenlernen und (Zu-)Ordnen von Wortarten sowie deren sprachlichen Besonderheiten ist im Deutschunterricht der Grundschule ein zentrales Thema. Vor allem die Artikel, deren Zuordnung zu Nomen oft willkürlich erscheint, müssen geübt werden. Nicht nur Kinder mit sprachlichen Schwierigkeiten weisen hier oft Unsicherheiten auf. In diesem Beitrag wiederholen die Kinder mit „monstermäßiger“ Unterstützung, was Begleiter sind, und üben spielerisch deren Zuordnung zu Nomen. » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Doppelt gereimt hält besser Maus, Haus, Laus – Stein, Bein, Wein. All dies sind Beispiele für Reimwörter, mit denen sich Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Einheit vertraut machen können. Die Kinder finden spielerisch Reimwörter durch akustisches Differenzieren, sie lernen, mithilfe von Reimen Geschichten zu erzählen, die lustig, traurig oder informativ sind. Gedichte betont vorlesen und verstehen gehört ebenso zu den Lernzielen dieser Einheit, wie das richtige Einsetzen von Pausen und Betonungen. » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule