Wort für Wort Auch wenn am Ende der 1. Klasse alle Buchstaben erarbeitet sind, ist die Lesetechnik vieler Kinder zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausreichend ausgereift, um die Inhalte von Texten und Sätzen vollständig zu erfassen. Sie benötigen Leseübung auf Wort- und Silbenebene, bevor sie zum Lesen ganzer Sätze und Texte übergehen können. Dieser Beitrag für den Deutschunterricht der Grundschule bietet abwechslungsreiche und motivierende Leseübungen, mit denen die Schülerinnen und Schüler lautgetreue einfache... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Minusrechnen im Anfangsunterricht Abziehen, verringern, wegnehmen - im Alltag gibt es viele Begriffe für das Abziehen einer Zahl von einer anderen. In dieser Unterrichtseinheit für das Fach Mathematik lernen die Kinder, was das Minusrechnen mathematisch bedeutet. Die Materialien sind für den Anfangsunterricht in Mathematik für die Rechenoperation Subtraktion gedacht. Anschauliche Bilder vermitteln den Schülerinnen und Schülern ein visuelles Verständnis der Rechenoperation. In diesem Zusammenhang werden auch die Zahlenfreunde wie... » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Alles rund um Zähne Spätestens mit dem beginnenden Zahnwechsel ist das Thema „Zähne“ für Grundschülerinnen und Grundschüler spannend. Die Kinder lernen in dieser Unterrichtseinheit ihr Milchgebiss kennen und vergleichen es mit dem bleibenden Gebiss. Sie erfahren, was beim Zahnwechsel genau passiert und wie sie ihre Zähne gesund halten. Handlungsorientierte Aufgaben und Experimente sorgen für eine anschauliche Aufbereitung des Themas und motivieren die Schülerinnen und Schüler. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Dem Zucker auf der Spur In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler, woher Zucker kommt, wie er hergestellt wird und in welchen Lebensmitteln er enthalten ist. Sie reflektieren ihre eigenen Essgewohnheiten durch ein individuell erstelltes Ernährungstagebuch und lernen, welche gesundheitlichen Folgen ein erhöhter Zuckerkonsum haben kann. Zum Abschluss der Einheit führen die Kinder Experimente mit Zucker durch. Dabei erforschen sie die chemische Welt des Zuckers und dürfen bei der Herstellung von Z... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Würfelgebäude bauen und untersuchen Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen ist nicht nur für den Mathematikunterricht wichtig, auch die Umwelt wird dadurch besser erschlossen. In dieser Unterrichtseinheit bauen die Kinder Würfelgebäude mit und ohne Vorgaben. Sie nutzen, erstellen und prüfen Baupläne, beschäftigen sich mit den verschiedenen Perspektiven der Gebäude, berechnen die Anzahl der verbauten Würfel und ergänzen Würfelgebäude zu vollen Quadern. Ein Spiel rundet die Unterrichtseinheit ab. » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ostereiersuche mit Musik Im Frühling freuen sich nicht nur Erwachsene über die erblühende Natur. Besonders der traditionelle Besuch des Osterhasen wird von Kindern mit Spannung erwartet. Es liegt nahe, diese Vorfreude mit der Stimme auszudrücken. Die Stimmbildungsgeschichte zum Lied fördert durch Ausprobieren verschiedener Stimmklänge und experimenteller Töne die Stimm- und Singentwicklung Ihrer Schülerinnen und Schüler und beim Singen des Lieds genießen Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse die Frühlingsstimmung. » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Grundlegende Musikparameter Musik losgelöst von Bewegung zu erfahren ist nahezu unmöglich. Schon kleine Kinder haben den Drang, im Rhythmus der Musik mitzuwippen oder zu klatschen. In diesem Beitrag setzt Ihre Klasse daher Tonhöhe (hoch oder tief), Tondauer (lang oder kurz), Tempo (schnell oder langsam) und Dynamik (laut oder leise) in Bewegung um und begreift so am eigenen Leib, wie Musik aufgebaut ist und zwischen welchen Parametern sich Musikstücke bewegen. » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Nikolai Rimski-Korsakows „Hummelflug“ In dieser Unterrichtseinheit nehmen Ihre Schülerinnen und Schüler den „Hummelflug“ von Nikolai Rimski-Korsakow mehrkanalig unter die Lupe. Das Musikstück aus der Oper „Das Märchen vom Zaren Saltan“ vertont sehr eindrucksvoll die Fluggeräusche einer Hummel. Anhand von Höraufgaben, Rätselfragen und Stimmbildungsübungen lernen die Kinder das Stück und den Komponisten kennen. Sie vertonen eine Klanggeschichte und singen den Song „Kleine Hummel Summel-Brumm“. Und spätestens beim Zeitlupen-Turbo-Tanz ... » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Gestalten mit Bildausschnitten Ein Bildausschnitt macht neugierig. Wir fragen uns: Woher könnte der Ausschnitt stammen? Wie könnte das vollständige Bild aussehen? Was könnte das sein? Und vor unserem geistigen Auge beginnen wir, den Ausschnitt zu vervollständigen. Dass der Fantasie dabei keine Grenzen gesetzt sind, das zeigt diese Unterrichtseinheit. Darstellungen aus der Tierwelt inspirieren die Schülerinnen und Schüler, Ausschnitte kreativ fortzusetzen und in eigene Bilder zu integrieren. Darüber hinaus lernen die Kinder mi... » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die Farbe Blau kennenlernen Gehen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf eine Reise ins Blaue und erkunden Sie Erscheinungsformen, Anwendungs- sowie Wirkungsweisen dieser faszinierenden Farbe. Sie werden merken, Blau spielt eine zentrale Rolle in der Alltags- und erst recht in der Kunstwelt. Das bezeugen z. B. Werke von Franz Marc, Pablo Picasso und Yves Klein, die in dieser Unterrichtseinheit betrachtet werden. Und das erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler auch selbst, wenn sie mit Blau mischen, malen und ... » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule