Mit Instrumenten, Bewegung und Gesang Robert Schumann erarbeiten Ein knisterndes Feuer im Kamin, ein als Ritter verkleidetes Kind auf dem Steckenpferd, aber auch das arme Waisenkind: Bilder, die Robert Schumann als Klavierstücke vertonte. In dieser Unterrichtseinheit lernt Ihre Klasse die Musik Schumanns durch Singen, Orff-Instrumente, Tanzen und Malen zur Musik erkennen. Hintergrundwissen zum Komponisten und seiner Zeit wird in einer Stationsarbeit erarbeitet. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Das Sportspiel Jugger kennenlernen In der Unterrichtseinheit werden Übungen sowie Spielformen für Jugger beschrieben. Die Trendsportart fördert die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler und bietet somit ein großes Potenzial für den Sportunterricht oder die Arbeitsgemeinschaft im Ganztagesangebot in der Grundschule. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Übungen und Spielideen mit Poolnudeln Sie sind bunt, fordern zum Experimentieren und Spielen auf und können auch außerhalb des Schwimmbeckens ihre Anwendung finden – Poolnudeln. Die vorliegenden Übungen und Bewe-gungsideen mit und rund um dieses Sportgerät können einzeln, mit Partner und in der Gruppe durchgeführt werden. Und auch sehr gut im Freien sowie auf Distanz zueinander! » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Bewegungsgeschichten gestalten In dieser Unterrichtseinheit werden die Geschichte „Die Geggis“ zum Bilderbuch von Mira Lobe sowie eine erfundene Geschichte in Anlehnung an das Dschungelbuch in Bewegungslandschaften verwandelt und von den Kindern kreativ umgesetzt. » mehr Sport Klassenstufe 3/4 Grundschule
Insekten aus Wollresten gestalten Wussten Sie, dass es 30.000 heimische Insektenarten gibt? Die können wir nicht alle vorstellen, aber ein paar davon können Sie sich mit dieser Unterrichtseinheit ins Klassenzimmer holen. Hier lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Merkmale von Insekten kennen, zeichnen ihre Umrisse und gestalten sie schließlich mit Wollfäden aus. Dabei werden grafische und textile Verfahren ideal kombiniert und die Kinder erweitern nicht nur ihr Gestaltungspotenzial, sondern auch ihr Sachwissen übe... » mehr Kunst Klassenstufe 3/4 Grundschule
Paul Klee und seine Musik-Kunstwerke Wussten Sie, dass Paul Klee nicht nur ein großartiger Zeichner und Maler war, sondern auch ein hervorragender Musiker? Ob bei „Fuge in Rot“, „Traum-Stadt“ oder bei der „Zwitscher-Maschine“, im Mittelpunkt steht bei diesen Werken das spannende Zusammenspiel von Kunst und Musik. Und daraus ergibt sich eine Vielzahl von kreativen Gestaltungsimpulsen. Diese Unterrichtseinheit lädt daher nicht nur zum Zeichnen und Malen ein, sondern auch zum Verklanglichen von Bildern und Schreiben von Geschichten. S... » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Farben und Gefühle Wie wirken Farben auf uns und welche Gefühle lösen sie aus? Diese Frage steht im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit. Die Schülerinnen und Schüler werden zunächst durch das Betrachten von Bildbeispielen für das Wechselspiel zwischen Farben und Gefühlen sensibilisiert. Anschließend lernen sie, mithilfe von Farben (eigene) Gefühle gezielt darzustellen, und erweitern somit ihr Ausdrucksrepertoire um wesentliche Gestaltungsmittel. » mehr Kunst Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Kein Schatten ohne Licht! Schattenspiele und Schattentheater haben einen festen Platz im Alltag von Grundschulkindern. Doch was ist eigentlich ein Schatten? Wie entsteht er? Durch einfache Experimente lernen die Schülerinnen und Schüler, dass es Schatten nur in Verbindung mit Licht gibt. Sie erarbeiten sich einfache Regelhaftigkeiten und lernen, wie Tag und Nacht entstehen. Aktionsvorschläge für den spielerischen und künstlerischen Umgang mit Licht und Schatten runden diese praktische Unterrichtsstunde für den Sachunterr... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/2 Grundschule
Hören, sprechen, schreiben Wie viele Silben hat das Wort? Über das Sprechen und Schwingen gelangen die Schülerinnen und Schüler sicherlich schnell zur Antwort auf die Frage. Die Materialien der vorliegenden Unterrichtseinheit für das Fach Deutsch der Grundschule können ergänzend zum Anfangsunterricht eingesetzt werden. Sie zeigen die Erarbeitung von Wörtern durch die Silbenmethode. Die Kinder gliedern Wörter in Silben, finden zu vorgegebenen Silbenanzahlen weitere Beispiele und setzen sich spielerisch und mit viel Motivat... » mehr Deutsch Klassenstufe 0/1 Grundschule
Für eine saubere Zukunft Plastikmüll zerstört den Lebensraum vieler Arten und ist aufgrund seiner giftigen Inhaltsstoffe gefährlich für Mensch und Tier. Jährlich gelangen circa acht Millionen Tonnen Plastik in die Weltmeere. Das entspricht etwa einer Müllwagenladung pro Minute. Problematisch sind besonders nicht recycelbare Plastikgemische und Mikroplastik. Um das Müllproblem zu verstehen und zu bewältigen bedarf, es der Einsicht und des Handelns von jedem von uns. Diese Einheit hilft Ihnen dabei, dieses wichtige und zu... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/4 Grundschule