Zahlenfreunde Diese Unterrichtseinheit für den Anfangsunterricht für Mathematik bietet viele dreifach differenzierte Übungen zum Thema „Zahlbeziehungen“ mit Unterthemen wie Zahlenfolgen und Verdoppelung. Das Verstehen von Zahlbeziehungen ermöglicht den Kindern, Rechenvorteile zu nutzen und Aufgaben effektiver zu lösen. Durch die Übungen lernen sie, spielerisch mit Zahlen umzugehen. Die Materialien bieten Aufgaben zu den Zahlenräumen bis 10, 20 und 100, die als Differenzierungsmaterial innerhalb einer Klasse o... » mehr Mathematik Klassenstufe 1/2 Grundschule
Weil Hoffnung lebenswichtig ist Mit Hilfe von Alltagsgeschichten, Gesprächen und kreativem Gestalten machen sich die Schülerinnen und Schüler auf einen Weg der Hoffnung. Sie werden ermuntert, in der Schule und in ihrem Alltag trotz Widrigkeiten immer wieder nach positiven Aspekten und Strategien zu suchen, um ihre Resilienz zu stärken. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wer war Dietrich Bonhoeffer? Diese Unterrichtseinheit stellt das Leben im Nationalsozialismus, Bonhoeffers Lebenslauf und zwei seiner Werke vor. Die Schülerinnen und Schüler werden behutsam an das Thema herangeführt und dürfen ihre Gedanken und Fragen im Gespräch äußern. » mehr Religion Klassenstufe 0/4 Grundschule
Gott erntet Dank In dieser Unterrichtseinheit sollen sowohl die Herkunft der (regionalen) Lebensmittel eine Rolle spielen als auch der Dank an Gott, der uns versorgt, sowie unser Umgang mit Gottes Schöpfung. Die Unterrichtseinheit schließt mit einem selbst organisierten Erntedank-Gottesdienst ab. » mehr Religion Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Einen „Solo-Gruppentanz“ tanzen In dieser Unterrichtseinheit werden die musiktheoretischen Begriffe Tutti und Solo über Bewegung aufgezeigt und veranschaulicht. So werden Musiktheorie und Tanz miteinander verknüpft. Klassische Musik und ein moderner Popsong bieten hierfür die Grundlage. Vorgegebene Tanzelemente und Möglichkeiten zum individuellen Ausdruck rhythmisieren die Unterrichtsstunden und ermöglichen abwechslungsreiches und einprägsames Lernen. » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die Hörwahrnehmung mithilfe eines Kanons schulen Mit dieser Unterrichtseinheit helfen Sie Ihrer Lerngruppe, ihre Hörwahrnehmung zu verbessern, indem sie in verschiedenen Höraufgaben erkennen lernen, wie viele Einsätze ein Kanon hat und ob die Musik mit oder ohne Auftakt beginnt. Die Grundlage bietet der schöne Herbstkanon „Herbst ist gekommen“, der mit einem einfachen vokalen oder instrumentalen Begleitsatz effektvoll von den Schülerinnen und Schülern begleitet wird. » mehr Musik Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Die Wirkung von Musik in der Werbung untersuchen Im TV, im Radio, im Internet, im Supermarkt, überall begegnen uns Werbespots, meist begleitet von kurzen und eingängigen Melodien, die uns schon nach kurzer Zeit vertraut vorkommen. Was jedoch macht die Musik in der Werbung mit uns? Überzeugt sie uns, die Ware zu kaufen oder ist sie nur musikalische Begleitung? Die Kinder bringen im Rahmen dieser kreativen Unterrichtseinheit ihre eigenen Vorstellungen und Ideen zum Thema mit ein. Sie versuchen sich als Nachwuchsregisseurinnen und -regisseure und... » mehr Musik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Yoga mit und für Kinder Viele Grundschulkinder haben Schwierigkeiten, sich über einen kurz- bis mittelfristigen Zeitraum hinweg zu konzentrieren. Zudem zeigen einige Kinder Entwicklungsverzögerungen im emotional-sozialen Bereich. Yoga bietet gute Möglichkeiten, Bewegungserfahrungen zu sammeln und die damit verbundenen positiven Effekte für Körper, Geist und Seele für sich zu nutzen. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Der Einsatz von Tablets am Beispiel vom Gerätturnen Die Materialien zeigen auf, wo überall der Einsatz von Tablets und Apps im Sportunterricht – schon in der Grundschule – möglich und sinnvoll ist. Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes werden am Beispiel einer Einheit im Gerätturnen aufgezeigt. Die Kinder erwerben Medienkompetenz und können ihren Lernzuwachs direkt und anschaulich nachvollziehen. » mehr Sport Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Kooperationsspiele ausprobieren Durch Kooperationsspiele lösen Kinder gemeinsam Aufgaben, bei denen sich jeder auf den anderen verlassen muss. Das fördert spielerisch das Vertrauen untereinander sowie die Sozialkompetenz. Die Bewegungsaufgaben bieten viel Spielraum für Kreativität und oft gibt es mehrere Lösungen, um das Ziel gemeinsam zu erreichen. » mehr Sport Klassenstufe 2/3/4 Grundschule