Fantasievolle Wurmwesen aus textilem Material Wer kennt sie nicht: dünne, fadenscheinige Socken oder verwaiste Strümpfe ohne „Partner“? Holen Sie sie aus der Schublade und erwecken Sie sie zu neuem Leben. Diese Unterrichtseinheit beschreibt, wie das geht. Hier gestalten Ihre Schülerinnen und Schüler mit einfachen Mitteln fantasievolle Wurmwesen aus Strümpfen. Dabei werden sie sensibilisiert für die Beschaffenheit und Veränderbarkeit verschiedener Werkstoffe, sie erfahren das kreative Potenzial von Alltags-, Abfall- und Bastelmaterial und le... » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Insekten betrachten und zeichnen Es summt und brummt, kreucht und fleucht. Biene, Käfer und Co sind wieder unterwegs. Ein guter Anlass, sich die Tierchen einmal genauer anzuschauen. Und genau das geschieht in dieser Unterrichtseinheit. Angeregt durch ein Insektensuchbild schauen sich die Schülerinnen und Schüler hier einige Insekten erst einmal ganz genau an. Und nachdem deren Aussehen und Körperbau erarbeitet wurden, geht es dann ans Zeichnen. Das Besondere: Damit das Zeichnen auch jedem Kind gelingt, gibt es ein differenziert... » mehr Kunst Klassenstufe 2/3/4 Grundschule
Einblicke in den hinduistischen Glauben Was steckt eigentlich hinter dem Wort „Karma“? Und was passiert laut hinduistischem Glauben nach dem Tod? In dieser Unterrichtseinheit erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die hinduistische Glaubensweise und -ausübung. Mithilfe von Informationstexten, Bildern, kreativen Aufgaben u. v. m., die in Form einer Lerntheke angeboten werden können, wird den Kindern die Weltreligion nahegebracht. » mehr Religion Klassenstufe 4 Grundschule
Farben in der Ostererzählung Jedes Jahr im Frühjahr kommt der Osterhase zu den christlichen Familien und versteckt bunt bemalte Eier. Aber was feiern wir in dieser Zeit eigentlich? Mithilfe des Bilderbuchs „Der Chamäleonvogel“ wird den Schülerinnen und Schülern die Ostererzählung in ihren Grundzügen nahegebracht. Anhand der Besonderheit des Vogels, die Gefiederfarbe entsprechend seiner Gefühlslage zu ändern, werden sich die Kinder der Wirkung von Farben bewusst und werden angeregt, Emotionen gestalterisch zum Ausdruck zu br... » mehr Religion Klassenstufe 1/2 Grundschule
Josef und seine Brüder Die Josefsgeschichte beschreibt das Leben des zweitjüngsten Sohns von Jakob, der klug und wohlgeraten dessen Lieblingssohn ist. Mithilfe von kindgerechten Bibeltexten und vielen Bildern lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Stationen von Josefs Lebensweg kennen und vollziehen die Beziehung zu seinen Brüdern sowie seine persönliche Entwicklung nach. » mehr Religion Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Rückwärtsrechnen leicht gemacht Für Kinder gibt es in der Welt der Zahlen stets neue Entdeckungen zu machen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Umkehraufgaben kennen und durchdringen so die Zusammenhänge zwischen den Grundrechenarten. Die Kinder lernen, Rechenaufgaben umzukehren, ihre Rechenergebnisse zu überprüfen und einfache Gleichungen mit Platzhaltern zu lösen. Es geht darum, die Neugier der Kinder zu wecken und ihnen zu zeigen, wie vielseitig Mathematik sein kann. » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Kreatives Schreiben mit Reizwörtern Nicht selten fällt es Kindern schwer, eine vollständige Geschichte aus eigener Vorstellungskraft zu entwickeln. Reizwortgeschichten bieten hier wertvolle Unterstützung. Vorgegebene Schlüsselwörter regen die Fantasie an und lassen Geschichten entstehen. Mithilfe klar strukturierter Regeln zum Aufbau einer Erzählung und weiteren hilfreichen Schreibtipps werden die Schülerinnen und Schüler zu Aufsatz-Profis. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wegbeschreibungen auf Planet "Fantasitos" In dieser Unterrichtseinheit landen die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Rakete auf einem fremden Planeten und begeben sich auf verschiedene Missionen. Ihre Aufgabe ist es jeweils, von einem Punkt auf der vorgegebenen Karte zu einem anderen zu gelangen. Die Lernenden verfassen bei jeder Mission eine Wegbeschreibung, wobei die Übungsschwerpunkte variieren. So können sich die Kinder die Textform Schritt für Schritt erarbeiten. Sie lernen passende Richtungsangaben und Verben kennen und üben die V... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Phonologische Bewusstheit Wie steht es um die phonologische Bewusstheit der Kinder in der Klasse? Mit den vorliegenden Materialien für den Deutschunterricht der Grundschule können Sie in den ersten Wochen des Anfangsunterrichts diese Vorläuferfähigkeit überprüfen, um daraus individuelle Übungsmöglichkeiten abzuleiten. Die Aufgaben beinhalten den Umgang mit Reimwörtern, Silben, Anlauten, Endlauten und Vokalen. Das enthaltene Wortmaterial ist möglichst lautgetreu, sodass leistungsstarke Kinder alternativ auch schon mit de... » mehr Deutsch Klassenstufe 1 Grundschule
Wie viel kostet das? Geldbeträge gehören zum Alltagsleben von Kindern und Erwachsenen. Sie begegnen uns beim Einkaufen im Supermarkt oder bei anderen Gelegenheiten wie einem Flohmarkt. Um unser Geld richtig einteilen zu können, ist es notwendig, eine Vorstellung von Werten und Preisen zu entwickeln. Auf dieser Grundlage kann später der sachgerechte Umgang mit Geld erlernt werden. In diesem Beitrag für den Mathematikunterricht der Grundschule sollen die Kinder Anker für Preisgruppen kennenlernen und Relationen mathem... » mehr Mathematik Klassenstufe 2/3 Grundschule