Wie viel kostet das? Geldbeträge gehören zum Alltagsleben von Kindern und Erwachsenen. Sie begegnen uns beim Einkaufen im Supermarkt oder bei anderen Gelegenheiten wie einem Flohmarkt. Um unser Geld richtig einteilen zu können, ist es notwendig, eine Vorstellung von Werten und Preisen zu entwickeln. Auf dieser Grundlage kann später der sachgerechte Umgang mit Geld erlernt werden. In diesem Beitrag für den Mathematikunterricht der Grundschule sollen die Kinder Anker für Preisgruppen kennenlernen und Relationen mathem... » mehr Mathematik Klassenstufe 2/3 Grundschule
Wort für Wort Auch wenn am Ende der 1. Klasse alle Buchstaben erarbeitet sind, ist die Lesetechnik vieler Kinder zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausreichend ausgereift, um die Inhalte von Texten und Sätzen vollständig zu erfassen. Sie benötigen Leseübung auf Wort- und Silbenebene, bevor sie zum Lesen ganzer Sätze und Texte übergehen können. Dieser Beitrag für den Deutschunterricht der Grundschule bietet abwechslungsreiche und motivierende Leseübungen, mit denen die Schülerinnen und Schüler lautgetreue einfache... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Minusrechnen im Anfangsunterricht Abziehen, verringern, wegnehmen - im Alltag gibt es viele Begriffe für das Abziehen einer Zahl von einer anderen. In dieser Unterrichtseinheit für das Fach Mathematik lernen die Kinder, was das Minusrechnen mathematisch bedeutet. Die Materialien sind für den Anfangsunterricht in Mathematik für die Rechenoperation Subtraktion gedacht. Anschauliche Bilder vermitteln den Schülerinnen und Schülern ein visuelles Verständnis der Rechenoperation. In diesem Zusammenhang werden auch die Zahlenfreunde wie... » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Alles rund um Zähne Spätestens mit dem beginnenden Zahnwechsel ist das Thema „Zähne“ für Grundschülerinnen und Grundschüler spannend. Die Kinder lernen in dieser Unterrichtseinheit ihr Milchgebiss kennen und vergleichen es mit dem bleibenden Gebiss. Sie erfahren, was beim Zahnwechsel genau passiert und wie sie ihre Zähne gesund halten. Handlungsorientierte Aufgaben und Experimente sorgen für eine anschauliche Aufbereitung des Themas und motivieren die Schülerinnen und Schüler. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Dem Zucker auf der Spur In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler, woher Zucker kommt, wie er hergestellt wird und in welchen Lebensmitteln er enthalten ist. Sie reflektieren ihre eigenen Essgewohnheiten durch ein individuell erstelltes Ernährungstagebuch und lernen, welche gesundheitlichen Folgen ein erhöhter Zuckerkonsum haben kann. Zum Abschluss der Einheit führen die Kinder Experimente mit Zucker durch. Dabei erforschen sie die chemische Welt des Zuckers und dürfen bei der Herstellung von Z... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Würfelgebäude bauen und untersuchen Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen ist nicht nur für den Mathematikunterricht wichtig, auch die Umwelt wird dadurch besser erschlossen. In dieser Unterrichtseinheit bauen die Kinder Würfelgebäude mit und ohne Vorgaben. Sie nutzen, erstellen und prüfen Baupläne, beschäftigen sich mit den verschiedenen Perspektiven der Gebäude, berechnen die Anzahl der verbauten Würfel und ergänzen Würfelgebäude zu vollen Quadern. Ein Spiel rundet die Unterrichtseinheit ab. » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Kreatives Schreiben mit Reizwörtern Nicht selten fällt es Kindern schwer, eine vollständige Geschichte aus eigener Vorstellungskraft zu entwickeln. Reizwortgeschichten bieten hier wertvolle Unterstützung. Vorgegebene Schlüsselwörter regen die Fantasie an und lassen Geschichten entstehen. Mithilfe klar strukturierter Regeln zum Aufbau einer Erzählung und weiteren hilfreichen Schreibtipps werden die Schülerinnen und Schüler zu Aufsatz-Profis. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wegbeschreibungen auf Planet "Fantasitos" In dieser Unterrichtseinheit landen die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Rakete auf einem fremden Planeten und begeben sich auf verschiedene Missionen. Ihre Aufgabe ist es jeweils, von einem Punkt auf der vorgegebenen Karte zu einem anderen zu gelangen. Die Lernenden verfassen bei jeder Mission eine Wegbeschreibung, wobei die Übungsschwerpunkte variieren. So können sich die Kinder die Textform Schritt für Schritt erarbeiten. Sie lernen passende Richtungsangaben und Verben kennen und üben die V... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Rückwärtsrechnen leicht gemacht Für Kinder gibt es in der Welt der Zahlen stets neue Entdeckungen zu machen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Umkehraufgaben kennen und durchdringen so die Zusammenhänge zwischen den Grundrechenarten. Die Kinder lernen, Rechenaufgaben umzukehren, ihre Rechenergebnisse zu überprüfen und einfache Gleichungen mit Platzhaltern zu lösen. Es geht darum, die Neugier der Kinder zu wecken und ihnen zu zeigen, wie vielseitig Mathematik sein kann. » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Ostereiersuche mit Musik Im Frühling freuen sich nicht nur Erwachsene über die erblühende Natur. Besonders der traditionelle Besuch des Osterhasen wird von Kindern mit Spannung erwartet. Es liegt nahe, diese Vorfreude mit der Stimme auszudrücken. Die Stimmbildungsgeschichte zum Lied fördert durch Ausprobieren verschiedener Stimmklänge und experimenteller Töne die Stimm- und Singentwicklung Ihrer Schülerinnen und Schüler und beim Singen des Lieds genießen Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse die Frühlingsstimmung. » mehr Musik Klassenstufe 1/2 Grundschule