Ein Ökosystem in der bunten Jahreszeit Der Wald ist ein Lebensraum mit verschiedenen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten. Schon früh begegnen Kinder diesem Teil der Natur mit großem Interesse. Besonders im Herbst beeindruckt der Wald mit seiner bunten Vielfalt. Doch wie kann man ein Blatt beschreiben? Warum werden die Blätter bunt und fallen ab? Und was passiert eigentlich mit dem ganzen Laub auf dem Waldboden? In dieser Unterrichtseinheit lernen die Kinder die wichtigsten Laub- und Nadelbäume kennen, erfahren mehr über die Stockwerke des... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Lesen, verstehen, lösen Was hilft mir bei der Lösung von Sachaufgaben? Habe ich alle wichtigen Angaben und stimmen diese? Das zunehmend selbstständige Erschließen der Sachaufgaben steht im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit. Unterschiedliche Leseanlässe aus der Lebenswelt der Kinder sowie Märchentexte sind die Motivation für die Auseinandersetzung mit Problem-, Knobel- oder Kapitänsaufgaben. So lösen die Kinder zahlreiche Aufgaben in bekannten Märchen. Die zu Beginn gemeinsam erarbeiteten Tipps geben den Schülerinne... » mehr Mathematik Klassenstufe 0/3 Grundschule
Wer klettert denn da? Eichhörnchen sind mehr als nur süße Wald- und Parkbewohner. Wenn man sich näher mit ihnen beschäftigt, merkt man, wie gut sie auf ihre Umwelt eingestellt sind. Ihre Klasse wird staunen, was diese kleinen Tiere alles können: Welche Besonderheiten hat der Körper eines Eichhörnchens? Durch welche Fähigkeiten sind sie besonders an ihre Lebenswelt angepasst? Wovon ernähren sie sich? Welche Feinde haben sie? Wie wachsen Eichhörnchenjunge auf? Diese und andere Fragen werden im Laufe der Einheit erforsc... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 1/2 Grundschule
Muster beschreiben, fortsetzen und erfinden Muster, Ornamente und Parkettierungen sind im Alltag zahlreich, dennoch versteckt und nicht immer präsent. Beim genauen Hinsehen begegnen sie uns Menschen allerdings auf Schritt und Tritt. Muster und Strukturen ermöglichen einen besonderen und zugleich ungewöhnlichen Zugang zur Welterschließung und Kunst. Doch wie passen diese in den Mathematikunterricht? Der vorliegende Beitrag ermöglicht fächerübergreifendes Arbeiten kombiniert mit handlungsorientierten Aufgaben. » mehr Mathematik Klassenstufe 1 Grundschule
Ausprobieren, verstehen und anwenden Die Rechenoperation der schriftlichen Multiplikation wird in der Einheit als problemlösende und effektive Methode vorgestellt. Die Kinder erlangen ein ganzheitliches und tiefes Verständnis der Thematik durch Forschungsaufgaben. Schritt für Schritt werden die Schülerinnen und Schüler von den Forscherkindern an die schriftliche Multiplikation herangeführt. Die Kombination der Bereiche Ausprobieren, Verstehen und Anwenden stehen dabei im Fokus und finden in unterschiedlichen Aufgabenformaten Anwend... » mehr Mathematik Klassenstufe 0/4 Grundschule
Außergewöhnliche Persönlichkeiten Wer waren eigentlich Anne Frank und Nelson Mandela? Und wie gelang es einer jungen Schwedin, eine weltweite Bewegung auszulösen? Über diese und weitere Persönlichkeiten lernen Ihre Schülerinnen und Schüler wichtige Facts in informativen Sachtexten. Bekannte Lesestrategien wie das Beantworten von Fragen, Überprüfen von Aussagen oder das reziproke Lesen unterstützen dabei das Leseverständnis der Lernenden. » mehr Deutsch Klassenstufe 0/4 Grundschule
Heimische Obstbäume und ihre Früchte kennen und unterscheiden lernen Heimisches Obst, wie Äpfel und Birnen, wächst und reift an Obstbäumen. Kinder kennen diese meist aus ihrer eigenen Umgebung. In dieser Einheit lernen sie verschiedene Obstbäume, deren Entwicklung und Pflege sowie deren Aufbau kennen. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, die Streuobstwiese von einer Obstplantage unterscheiden zu können und Früchte und Blüten von verschiedenen Obstsorten zu bestimmen. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 2 Grundschule
Die fünf Säulen des Islam kennenlernen In dieser Unterrichtseinheit lädt Emre, ein muslimischer Junge, die Kinder ein, mehr über den Glauben sowie Feste und Bräuche des Islam zu erfahren. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, dass Glaube auf verschiedene Weisen gelebt und ausgedrückt wird. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Kinderrechte kennen und verstehen In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler grundlegende Kinderrechte kennen. Darüber hinaus erhalten sie ein Gespür dafür, wann ihre Rechte von anderen missachtet werden. So werden sie auch für ihre Grenzen sensibilisiert und erfahren darüber hinaus von Hilfsmöglichkeiten. » mehr Religion Klassenstufe 3/4 Grundschule
Eine Andacht zum Thema „Wachsen und Werden“ In dieser Unterrichtseinheit werden den Schülerinnen und Schülern Vergleiche vom Wachsen und Werden eines Baums und anderer Pflanzen mit der Entwicklung eines Menschen vom Baby zum Erwachsenen aufgezeigt. Die Kinder erfahren, wie sie sich selbst mit Gottes Hilfe und der Begleitung von lieben Menschen entwickeln und entfalten können. Die Unterrichtseinheit endet mit einer Stuhlkreis-Andacht aus den zuvor erarbeiteten Inhalten. » mehr Religion Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule