Eine Andacht zum Thema „Wachsen und Werden“ In dieser Unterrichtseinheit werden den Schülerinnen und Schülern Vergleiche vom Wachsen und Werden eines Baums und anderer Pflanzen mit der Entwicklung eines Menschen vom Baby zum Erwachsenen aufgezeigt. Die Kinder erfahren, wie sie sich selbst mit Gottes Hilfe und der Begleitung von lieben Menschen entwickeln und entfalten können. Die Unterrichtseinheit endet mit einer Stuhlkreis-Andacht aus den zuvor erarbeiteten Inhalten. » mehr Religion Klassenstufe 1/2/3/4 Grundschule
Zur (ZUMBA-)Musik singen und tanzen Die Kinder lernen anhand vom „ZUMBA“ vier lateinamerikanische Musik- und Tanzrichtungen kennen: Salsa, Merengue, Reggaeton und Cumbia. Dabei lernen sie, genau auf die Musik zu hören, die Instrumente und den Rhythmus herauszuhören und dann die Lieder der passenden Musik- und Tanzrichtung zuzuordnen. Die Kinder lernen kolumbianische Instrumente kennen, den Salsa-Schritt, trommeln den Cumbia-Rhythmus nach und üben eine eigene Choreografie zu einem Lied. » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3 Grundschule
Das Thema „Wildschweine“ musikalisch erarbeiten Nehmen Sie Ihre Klasse mit auf einen musikalischen Ausflug in den Wald und lernen Sie dabei fächerübergreifend spannende Informationen über Wildschweine. Die haben es gut, sie dürfen sich im Schlamm wälzen! Die Schülerinnen und Schüler lernen ein unterhaltsames Lied über diese „Schweinerei“ und bilden sich ferner medienkooperativ zum Thema Wildschweine fort. » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3 Grundschule
Tonhöhen mit Boomwhackers erkunden Mit Boomwhackers lassen sich auch komplexe musikalische Zusammenhänge wirkungsvoll und anschaulich vermitteln. Der Spaßfaktor ist sehr groß und ein entsprechender Lerneffekt kann schnell, mühelos und ohne weitere Vorkenntnisse erreicht werden. In dieser Einheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler hohe und tiefe Töne anhand von Boomwhackers zu unterscheiden und einzuordnen. Anhand eines Mitspielsatzes gestalten die Kinder darüber hinaus eine eigene Boomwhackers-Komposition. Viele weitere kreativ... » mehr Musik Klassenstufe 1/2/3 Grundschule
Brücken Brücken faszinieren durch ihre Dimensionen und die Vielfalt ihrer Formen. Seit tausenden von Jahren bauen Menschen Brücken, um ihre Umwelt einfacher und schneller durchqueren zu können. In dieser Unterrichtseinheit für den Lernbereich Technik für den Sachunterricht der Grundschule erfahren die Kinder, wie wichtig Brücken in unserem Alltag sind. Sie lernen die typischen Bauformen sowie die Funktion einzelner Bauteile kennen und basteln eigene Brückenmodelle. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 4 Grundschule
Die Bundesrepublik Deutschland Eines der zentralen Themen des Sachunterrichts ist die Orientierung im Raum. Die Schülerinnen und Schüler sollen nicht nur ihren Heimatort, sondern vor allem auch ihr Bundesland und die Bundesrepublik Deutschland kennenlernen. Dazu gehören geografische Themen, wie beispielsweise Berge und Flüsse, aber auch geschichtliche Aspekte, die dieser Beitrag für Sie bereithält. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 4 Grundschule
Der Maßstab Wie groß ist das in Wirklichkeit? Und wie berechne ich die tatsächlichen Strecken auf der Wanderkarte? Kinder kommen schon früh mit Modellen, Plänen und Karten in Berührung. Umso interessanter ist es, sich auch im Unterricht damit zu beschäftigen. Neben vielen Ansatzpunkten aus dem Alltag der Kinder, die für den Einstieg und im Verlauf der Einheit aufgegriffen werden können, bietet dieser Beitrag für den Mathematikunterricht der Grundschule zahlreiche Übungsvarianten auf allen Niveaustufen. So k... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Runden und Überschlagen im Zahlenraum bis 1 000 Reicht das Taschengeld für den Kauf des Brettspiels? Wie weit ist der Urlaubsort entfernt? Und wie lange dauert die Fahrt? In solchen "Alltagsrechnungen" geht es selten um Genauigkeit, sondern vielmehr darum, ein ungefähres Ergebnis zu bestimmen. Auch bei großen Zahlen, die den Kindern im Alltag begegnen, wird oft nur mit Überschlag gearbeitet, zum Beispiel in Schaubildern oder Zeitungsberichten. Doch wie überschlägt und rundet man richtig? In dieser Unterrichtseinheit üben die Kinder das Runden... » mehr Mathematik Klassenstufe 3 Grundschule
Wir lernen die Zeitform "Futur" kennen Was werden wir machen, wenn wir auf unserer Klassenfahrt sind? Was wirst du tun, wenn du mal groß bist? In diesem Beitrag werfen die Schülerinnen und Schüler ein Blick in die Zukunft. Die Kinder lernen, das Futur 1 richtig zu bilden und anzuwenden, um Dinge auszudrücken, die in der Zukunft passieren könnten. Dabei üben sie noch einmal intensiv die Personalformen von Verben und vergleichen mit den bereits bekannten Zeitformen der Gegenwart und Vergangenheit. Die Materialien helfen den Kindern, di... » mehr Deutsch Klassenstufe 4 Grundschule
Leseerfahrungen sammeln, vergleichen und verstehen Lesen ist spannend, vielfältig und bereichernd. Rund um das Thema Sommer sammeln die Kinder verschiedene Leseerfahrungen. Mithilfe des vorliegenden Beitrags lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Textsorten wie die Geschichte, den Zeitungsbericht und Gedichte in stetigem Bezug zum Sommer kennen. Dabei geht es um verschiedene Erfahrungen und Charakteristika, die man im Zuge der wärmsten und meist lang ersehnten Jahreszeit sammeln kann. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule