Mustervolle Welt Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit geometrischen Formen, die in einer bestimmten Struktur und Gesetzmäßigkeit auftreten. Die Schülerinnen und Schüler erkennen und beschreiben diese, setzen sie fort und gestalten sie selbst. Durch verschiedene Ansätze wird das Thema spielerisch veranschaulicht und bietet den Anreiz, den Mathematikunterricht „ohne Zahlen“ zu erleben und mitzugestalten. Parallel dazu wird die gestalterische und ästhetische Seite der Kinder gefördert und weiterentwickelt.... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
Wo ist …? Wie findet man im Tierpark den kürzesten Weg zum Wildgehege? Und wie kommt man von der Bäckerei zur Kirche? Die Fähigkeit, sich selbst, andere Personen und Gegenstände in eine räumliche Situation einzuordnen, also eine grundlegende räumliche Orientierung, wird in dieser Unterrichtseinheit geschult. Hierfür trainieren die Kinder spielerisch verschiedene Lagebeziehungen und erlernen den Umgang mit einfachen Lageplänen aus dem Alltag. Und ob diese „traditionell“ auf Papier sind oder später digital,... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/2 Grundschule
Ein Superwurm? Diese Kurzeinheit zum Regenwurm ermöglicht einen fächerübergreifenden, projektähnlichen Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler erfahren Wissenswertes über den Regenwurm im Sachunterricht. Der Deutschunterricht befasst sich mit der Richtigschreibung langer Sätze und Wörter und der Matheunterricht thematisiert Kettenaufgaben. Der Regenwurm als Oberthema findet sich fächerübergreifend als Motto des Unterrichts wieder. » mehr Sachunterricht Klassenstufe 0/2 Grundschule
Niemals „den Kopf in den Sand stecken“ Sprichwörter und Redensarten sind bereits seit der Antike bereichernder Bestandteil unserer Sprache und noch heute „in aller Munde“. Sie geben Ratschläge fürs Leben, sorgen wie „das Salz in der Suppe“ aufgrund ihrer Bildhaftigkeit für mehr Pep und helfen, Gefühle, Situationen oder Sachverhalte anschaulich zu beschreiben. Motivierende Spiele und Übungen lassen keine Zeit zum „Löcher an die Wand starren“ und machen die Schülerinnen und Schüler in Windeseile zu eifrigen „Sprücheklopferinnen und Spr... » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule
Die geheimnisvolle Flasche am Strand Seefahrer in Not bitten um Hilfe, Detektivinnen und Detektive spüren einem Geheimnis nach. Es gibt viele Gründe, eine Flaschenpost zu verschicken. In einem Schiffswrack finden Mika und Toni eine verschlossene Flasche. Enthält die Flasche eine Botschaft? Für wen ist diese bestimmt? Wer hat sie geschrieben? Mit einer Erzählung führen Sie die Schülerinnen und Schüler zum Themenschwerpunkt rund um eine Flaschenpost. Die Kinder erarbeiten sich die Bausteine einer Botschaft und schreiben eigene Nachri... » mehr Deutsch Klassenstufe 1/2 Grundschule
Wenn es kalt wird Welche Tiere leben im Wald? Und warum sehen wir im Winter nicht alle Tiere? Mit seinen verschiedenen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten zeigt das Ökosystem Wald im Winter interessante Überwinterungsstrategien und ermöglicht beeindruckende Beobachtungen. Auch wenn es den Anschein macht, dass die Natur mit ihren Pflanzen und Tieren im Winterschlaf versinkt, passiert sowohl über der weißen Schneedecke als auch darunter eine Menge. Anknüpfend an den Inhalten des Waldes im Herbst lernen die Kinder Phänom... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Mit großen Zahlen rechnen Wie viele Tausenderwürfel brauche ich, um 100 000 darzustellen? Und wie viele Zuschauerinnen und Zuschauer passen in Deutschlands größtes Stadion? Diese Fragen bietet einen motivierenden und geeigneten Einstieg in das Thema. Einige Kinder werden die Fragen sofort beantworten können, während sich andere intensiv mit einer möglichen Antwort auseinandersetzen. Die vorliegende Unterrichtseinheit bietet viele Übungsmöglichkeiten im Zahlenraum bis 100 000. Anhand von bekannten Darstellungen wie Zahlen... » mehr Mathematik Klassenstufe 3/4 Grundschule
D oder T, B oder P, G oder K? Aha! „Warum wird 'Hund' am Ende mit d und nicht mit t geschrieben? Es hört sich doch gleich an.“ Durch die vorliegende Unterrichtseinheit erweitern die Kinder den Wortschatz, machen Auslaute hörbar, gewinnen erste Einsichten in die Rechtschreibstrategie „Verlängern“ und lernen, diese handlungsorientiert anzuwenden. Die Materialien eignen sich insbesondere für den Umgang mit Mehrsprachigkeit und jahrgangsgemischtes Lernen. damit möglichst viele Kinder partizipieren können. » mehr Deutsch Klassenstufe 0/2 Grundschule
Unsere weihnachtliche Reise durch Europa Kurze Videoclips sind aus dem schulischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Gerade Erklärvideos werden in Zeiten der Digitalisierung immer beliebter. Bestimmt haben Sie schon einmal ein kurzes Video für Ihre Schülerinnen und Schüler produziert. Jetzt sind die Kids dran! Die Materialien dieser Unterrichtseinheit bieten eine Anleitung, mit der Ihre Lerngruppe mithilfe der Greenscreen-Technik selbst Videos erstellen kann. Begleiten Sie Ihre Klasse auf eine weihnachtliche Reise durch Europa, bei der si... » mehr Sachunterricht Klassenstufe 3/4 Grundschule
Kaum zu hören und trotzdem da Wörter mit Rechtschreibbesonderheiten sind für Schülerinnen und Schüler oft schwer zu automatisieren. Dieser Beitrag widmet sich der orthografischen Besonderheit des Dehnungs-h. Durch einen handlungsorientierten Zugang wird die Basis zur Verinnerlichung des eher abstrakten Dehnungs-h gewährleistet. Die Schülerinnen und Schüler lernen einen sogenannten Rechtschreib-Check kennen und trainieren anschließend die Wörter mithilfe eines umfangreichen Übungsangebots in Form einer Stationenarbeit. » mehr Deutsch Klassenstufe 3/4 Grundschule